View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Martux Veteran


Joined: 04 Feb 2005 Posts: 1917
|
Posted: Tue Mar 17, 2009 7:57 pm Post subject: Mal ne Frage zum Backup mit tar... |
|
|
Hallo!
Ich mache seit Jahren Systembackups vom laufenden System mit folgendem Befehl:
Code: |
tar --no-ignore-case -cvplf /media/backup/Backups/`date +%d.%m.%Y`-root.tar -C / . --exclude=./dev/* --exclude=./boot/* --exclude=./tmp/* --exclude=./sys/* --exclude=./proc/* --exclude=./var/tmp/* --exclude=./var/log/* --exclude=./usr/portage/* --exclude=./home/* --exclude=./media/windows/* --exclude=./media/backup/* --exclude=./mnt/* --exclude=./ccache/* --exclude=./root/.thumbnails/* --exclude=./.reiserfs_priv
|
Klappt auch dufte, alles toll soweit.
Ich habe mit dieser Konfiguration auch schon dutzende Male mein System wieder zurück gespielt.
Seltsamerweise muß ich in letzte Zeit aber immer noch /dev/null und /dev/console von der Live-CD in mein System kopieren, weil es sonst nach dem anzeigen der Kernel-Nachrichten einfach nicht weiter geht.
Keine Fehlermeldung, nur ein blinkender Cursor und sonst nix.
Hat da jemand eine Erklärung dafür? Früher ging es wie gesagt auch so einwandfrei  _________________ "Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction" |
|
Back to top |
|
 |
fuchur Guru


Joined: 12 Aug 2003 Posts: 578
|
Posted: Tue Mar 17, 2009 8:24 pm Post subject: Re: Mal ne Frage zum Backup mit tar... |
|
|
Martux wrote: | Hallo!
Ich mache seit Jahren Systembackups vom laufenden System mit folgendem Befehl:
Code: |
tar --no-ignore-case -cvplf /media/backup/Backups/`date +%d.%m.%Y`-root.tar -C / . --exclude=./dev/* --exclude=./boot/* --exclude=./tmp/* --exclude=./sys/* --exclude=./proc/* --exclude=./var/tmp/* --exclude=./var/log/* --exclude=./usr/portage/* --exclude=./home/* --exclude=./media/windows/* --exclude=./media/backup/* --exclude=./mnt/* --exclude=./ccache/* --exclude=./root/.thumbnails/* --exclude=./.reiserfs_priv
|
Klappt auch dufte, alles toll soweit.
Ich habe mit dieser Konfiguration auch schon dutzende Male mein System wieder zurück gespielt.
Seltsamerweise muß ich in letzte Zeit aber immer noch /dev/null und /dev/console von der Live-CD in mein System kopieren, weil es sonst nach dem anzeigen der Kernel-Nachrichten einfach nicht weiter geht.
Keine Fehlermeldung, nur ein blinkender Cursor und sonst nix.
Hat da jemand eine Erklärung dafür? Früher ging es wie gesagt auch so einwandfrei  |
Hi
Ich glaube das hängt mit udev zusammen. Früher wie du noch kein udev installiert hattest
war das nicht nötig. Schau mal ins gentoo udev howto da sollte das mit "/dev/null" und "/dev/console"
erklärt sein, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht liege ich aber auch mal wieder daneben .
MfG |
|
Back to top |
|
 |
Martux Veteran


Joined: 04 Feb 2005 Posts: 1917
|
Posted: Tue Mar 17, 2009 8:27 pm Post subject: |
|
|
Nee, nicht früher vor 10 Jahren
Ernsthaft, udev habe ich schon immer drauf.
Das udev-howto gucke ich mir aber trotzdem mal an, danke!
Marcus _________________ "Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction" |
|
Back to top |
|
 |
avx Advocate


Joined: 21 Jun 2004 Posts: 2152
|
Posted: Wed Mar 18, 2009 1:20 am Post subject: |
|
|
Grund, ka, möglicher Workaround, einfach an dein Restore-Skript ein Code: | mknod --mode=0660 /dev/null c 1 3
mknod --mode=0600 /dev/console c 5 1 | anhängen. |
|
Back to top |
|
 |
|