View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Husky Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/3467623313f98079f0784e.gif)
Joined: 23 Oct 2003 Posts: 77
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 12:34 pm Post subject: Partitionierung? |
|
|
also ich habe leider nur 10gb für meine linux installation übrig, und selbst die sind nichtmal auf einer eigenen festplatte...
bei meiner letzten debian installation sah die partitionierung etwa so aus:
/boot 20mb
/swap 500mb
/ 2gb
/home 1gb
/games 3gb
/usr rest
allerdings hab ich nun hier ein wenig rumgelesen, und da wurde des öfteren geschrieben das das var verzeichnes beim compilieren ziemlich voll werden kann, deswegen denke ich das die 2gb für / ein bischen wenig sein könnten. nur der einzigste platz an dme ich sparen könnte wäre usr, und da ladet ja dann der compilierte kram drin...
P.S.: die games partition kann ich nicht kleiner machen da die spiele die ich zurzeit so spiele zumindest unter windows einzeln etwas mehr als 2 gb haben. eventuel könnte man ja auchnoch am swap ein par mb sparen, habe 512mb ram.
P.P.S.: bei welcher partition kommt es eigentlich am meisten auf geschwindigkeit an? ich habe hier noch einen etwa 8 jahre alten test rechner rumstehen, in der eine uralter 2gb platte und eine etwa 4 jahre alte 8gb platte stecken. eventuel könnte ich da auf die größere platte verzichten. nur ist die mit sicherheit erdammt langsam(ich würde da einfach /home, /var und /tmp drauf machen, und dann nochn bissel was für windows. oder brauchen vieleicht gerade die eine schnelle platte?). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
paul.lercher n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 8
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 3:20 pm Post subject: |
|
|
Ich denke, bei der Partitionierung gibt es so viele Möglichkeiten wie es
Administratoren gibt. Ich persönlich würde die Partitionierung bei einem
"Rechner für Zuhause" (korrigiere mich, falls das nicht stimmt) einfacher
und auch etwas anders gestalten.
Neben swap würde ich eine /boot partition (wie bei Dir ca. 30-50MB)
eine root partition mit 3-6GB (je nach geplantem Installationsumfang)
und eine home partition mit dem freien Rest anlegen. Der einzige
Vorteil einer eigenen usr Partition liegt IMHO darin, dass Du diese
readonly mounten kannst. Bei mit Zuhause ist das nicht nötig und wird
von mir auch nicht gewünscht.
Wichtig ist die eigenständige home Partition um Deine Daten auch
nach Neuinstalltionen etc. greifbar zu haben.
Bezüglich der Partitionen, die eine schnelle Platte erfordern: Das ist
natürlich anwendungsspezifisch. /tmp sollte IMHO auf einer schnellen
Platte liegen. Bei swap kann es nicht schaden falls Deine Umgebung
zum swappen neigt (obwohl bei viel swap aktivität eher mehr
Hauptspeicher fällig wäre)
just my 0.02$
Paule |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
expirience n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 21 Oct 2003 Posts: 34
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 3:25 pm Post subject: |
|
|
hy,
zuerst einmal würde ich sagen, dass 10 GB ein bisschen wenig sind. Kannst du nicht die 8GB oder 4GB Platte auf den 2 IDE Channel legen und somit 18 bzw 14 GB draus machen? Hast ja bestimmt noch nen IDE Channel frei.
zur Partitionierung: ich habe bis jetz das beste ergebniss erzielt in dem ich
/home , /root, /usr, /var, /tmp, /opt auf verschieden ausgelagert habe. Allerdings habe ich auch 120 GB zur verfügung.
Bei 10 GB würde ich dir raten alles auser /boot auf der Satmmpartition zu belassen, da du sonst schnell schwierigkeiten mit dem Platz bekommst und ständig umpartitionieren müsstest.
Wenn du es allerdings hinbekommst daraus 18 GB zu machen, dann lager auf jedenfall aus sicherheitsgründen /root (1 GB) und /home ( 6 GB) aus (nicht auf die langsame Platte). Da /root nur sehr wenig platz braucht ( schließlich arbeiten wir ja immer unter einem non-super-useraccount ) kann das meiste an /home gehen, da hier alle deine Einstellungen, dein Desktop (nicht zu vergessen braucht nicht grad wenig speicher wenn man jeden Tag damit arbeitet!! ) und alle programmbezogenen config-ordner abgelegt werden.
Und auf die lahme Platte kannst du dann /var ( 4 GB ) und vieleicht /tmp, allerdings kann ich dir nicht sagen ob das auslagern von /tmp auf eine lahme merkliche geschwindigkeitseinbusen bringt.
Die /swap kannst du bei 512 MB RAM entweder ganz weglassen oder auf max. 250 MB setzten.
Die Idee /usr auszulagern is ja eigentlich sehr gut aber wie gesagt bei 10 - 18 GB lieber bleibenlassen und in die Stamm partition integrieren.
Der Rest sollte an / gehen.
Hoffe konnte dir en wenig helfen.
mfg
expirience |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Husky Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/3467623313f98079f0784e.gif)
Joined: 23 Oct 2003 Posts: 77
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 4:26 pm Post subject: |
|
|
also die 8gb platte is schon aus dem testrechner ausgebaut, und wird spähtestens morgen in meine große kiste kommen...
ich hätte da allerdings noch eine frage: wozu braucht man eine 6gb home partition !? also ich speichere da vieleicht ein paar ebooks, settings html seites und andere "eigene dateien". der meiste platz geht doch sicher für programme(also usr) drauf. somit würde ich home auch aufjedenfall auf die langsame platte machen. das sind ja dann auch eher kleinere dateien die meistens einzeln geladen werden...
ausserdem würde mich noch interesieren was passiert wenn ich meine neue langsame platte als master benutze(und da grub in den mbr installiere), kann dann grub mein windows immernoch über den mbr der schnellen platte booten. das hätte nämlich den vorteil das ich mir den windows mbr nicht zerschießen kann da der ja garnicht bearbeitet wird... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
expirience n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 21 Oct 2003 Posts: 34
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 4:43 pm Post subject: |
|
|
hy,
nun ja, wenn du als benutzer arbeitest sollst du ja auch genug platz zur verfügung haben, schließlich ist das so ziemlich der einzige platz auf den du als normaler user schreibzugriff hast. meine /home hat 10 GB und davon sind noch sieh am besten selber:
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1 21G 1,1G 19G 6% /
/dev/hda7 11G 7,1G 3,0G 71% /home
/dev/hda8 41G 31G 9,4G 77% /misc
/dev/hda2 5,1G 52M 5,0G 2% /root
/dev/hda5 11G 4,4G 5,7G 44% /usr
/dev/hda6 4,1G 785M 3,3G 20% /var
.....
zu deiner zweiten Frage, ich verstehe zwar deinen Gedanken und ja, grub kann auch dies aber wieso die langsame Platte als Master? das du den windows mbr zerschießen könntest ist völlig wurscht, ist in 2 min mit ner Windows CD wiederhergestellt ( einfach google fragen ). Ich würde grub lieber auf die schnelle platte schmeißen.
expirience |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
c07 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 5:18 pm Post subject: |
|
|
2 GB für / ohne /usr und /home sollten normalerweise locker reichen, wenn du ab und zu mal Leichen in /tmp und /var/tmp sowie alte Logs löschst. Für /var/tmp/ beim Compilieren hat wohl Mozilla mit um die 600 MB den größten Bedarf (vielleicht OpenOffice noch mehr?).
Ich komm mit 4 GB für alles außer /home und ausgelagertem distfiles gut aus, obwohl ich KDE und Gnome installiert hab (da sind die Reserven allerdings nicht mehr sehr groß).
Eine uralte Platte würd ich nur im allergrößten Notfall zusätzlich einbaun. Beschleunigen wird sie wohl kaum was (wenn nicht sogar verlangsamen), aber Geräusch- und Hitzeentwicklung sowie Strombedarf werden steigen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Husky Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/3467623313f98079f0784e.gif)
Joined: 23 Oct 2003 Posts: 77
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 5:46 pm Post subject: |
|
|
naja, uralt ist sie ja nicht(oder sind 4 jahre wirklich alt?). ausserdem gehts ja nicht um irgendeine beschleunigung, sondern der ganze kram den ich installieren will soll auch auf die platte passen... der strombedarf wird sich wohl auchnicht ändern, schließlich verbraucht mein testrechner nun weniger. lautstärke genau das selbe...(ausserdem waren vor 4 jahren die platte echt noch leise, als es noch keine(oder kaum) 7200er gab...).
also so hatte ich mir das nach den vorschlägen jetzt gedacht:
Platte1, 10gb frei:
/ 5gb
/games 4250mb
/swap 250mb
/windows-linux transfer-partition 500MB (kA wie die am ende heissen wird *g*)
Platte2, 8gb:
/boot 50mb
/var 3500mb
/tmp 1450mb
/home 3000mb
also ich brauche für kram den ich unter linux in home schmeißßen würde unter windows nichtmal 1.5gb. da ich sowieso nur eine 40gb platte habe, die ich zeitweise sogar mit meinem bruder teilen musste bin ich es schon gewohnt sehr platzsparend zu arbeiten *g*. sachen wie mp3s kann ich ja eh erstmal von den ntfs partitionen hören. bei tmp bin ich mir sehr unsicher, da ich keine ahnung habe wofür es unter linux da ist.
ausserdem ist das ja auch erstmal eher zum kennenlernen von linux gedacht. ich habe zwar schon vor ein paar jahren nen bissel mit mandrake was gemacht, und seit ein paar monaten debian auf meinem testrechner gehabt(der allerdings nicht mehr als die konsole schaft *g*), aber so richtig testen ob es mein windows ersetzen kann konnte ich bissher nicht. d.h. das spähter warscheinlich noch einige gb von den windows partitionen zu meiner linux installation wechseln werden fals ich damit denn wirklich genausogut surfen, spielen und mp3 hören kann - dann brauch ich windows nämlich nurnoch um windows progies zu schreiben *g*. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
expirience n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 21 Oct 2003 Posts: 34
|
Posted: Thu Oct 23, 2003 7:36 pm Post subject: |
|
|
die aufteilung hört sich gur an, so würde ich es angehen. ich kann dir jetzt schon sagen dass du windows bald nur noch als ersatz system verwenden wirst. linux kann alles ( bis auf ein paar Office Anwendungen ) genauso gut bzw. manche dinge aufjedenfall besser. ich hab auch noch eine win xp partition die habe ich aber bestimmt seit 6 Monaten nicht mehr gestartet da man ja so gut wie alle windows anwendungen unter linux auch ausführen kann (crossover office oder win4lin). das du für home verzeichnis unter windows weniger platz brauchst is klar, denn windows speichert im gegensatz zu linux die meisten benutzerdaten im systemtree und nicht im Homeverzeichnis.
expirience |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kKDu Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/38069128046f168b4e5d37.jpg)
Joined: 18 Aug 2003 Posts: 187
|
Posted: Fri Oct 24, 2003 12:52 pm Post subject: |
|
|
Bei deinem geringen Plattenplatz würde ich auf keinem Fall so viele Partitionen anlegen. Ich habe schon mal mit 20 GB Probleme bekommen und musste noch umpartitionieren, damit es überhaupt nich ging und das ist keine schöne Arbeit.
Mein Vorschlag:
Platte1, 10gb frei:
/boot 50mb
/swap 250mb
/ 9,7gb
Platte2, 8gb frei:
/home 6gb
/windowstausch 2gb
Falls du wirklich so wenig Platz in home brauchst und soo viele Spiele unter Linux spielst, kannst du natürlich auch folgendes machen:
Platte1, 10gb frei:
...
...
/ 8gb
/windowstausch 1,7gb
Platte2, 8gb frei:
/home 3gb
/games 5gb |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Husky Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/3467623313f98079f0784e.gif)
Joined: 23 Oct 2003 Posts: 77
|
Posted: Fri Oct 24, 2003 2:09 pm Post subject: |
|
|
also ich spiele eigentlich relativ wenige spiele regelmässig. allerdings sind die neuen eben riesig. z.b. infiltration(ein ut(1) mod). mit allen maps die es da nun gibt brauche ich unter windows 2.3gb, ohne irgendwelche ut maps. viele spiele vorallem mit der unreal engine(1 und 2003) brauchen schon in der standart installation mit ein paar maps 1gb. d.h. ich bekomme auf diese games partition warscheinlich nur meine 2 haubtspiele drauf, die ich jede woche benutze...
P.S.: windows is schon ne tolle sache. hab ja nun gestern die neue platte eingebaut, prompt will xp natürlich neu freigeschalten werden, was jetzt natürlich nicht übers ineternet oder den sprachcomputer funktionieren wird, sondern nur mit einem persöhnlichen mitarbeiter am telefon(die natürlich nicht rund um die uhr am telefon hängen...), denn ich hab mein xp erst vor 3 wochen neu installiert, und wer zuoft versucht sein windows zu aktivieren wird erstmal gesperrt - danke microsoft, ihr macht es einem wirklich leicht zu einem anderen betriebsystem zu wechseln ![Twisted Evil :twisted:](images/smiles/icon_twisted.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
looping n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 08 Oct 2003 Posts: 24
|
Posted: Fri Oct 24, 2003 2:44 pm Post subject: re : windows is schon ne tolle sache |
|
|
besorg dir halt die corporate-files. gibt's im netz an mehrere halblegalen stellen. und die anleitung wie du die dinger einbaust und anschliessend 'n neues iso brennst. danach ist dann ruhe mit aktivierung ...
mfg
looping
ps: aber hast schon recht - billiy boy macht's einem in dieser hinsicht wirklich einfach ...
pss: uuupss, garnicht drauf geachtet -- geht natürlich nur mit der prof version ... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|