Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[solved] [grub] cannot open root device "sda3" or
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page 1, 2  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Sun Dec 28, 2003 2:19 pm    Post subject: [solved] [grub] cannot open root device "sda3" or Reply with quote

Hallo zusammen,

Ich habe Gentoo von der LIVE-CD experimental AMD64 Kernel 2.6.0 installiert.
Hardware:
Board D1607 (FujitsuSiemens) Prozessor AMD64 3200+ (Clawhammer) Chipsatz VIA K8T800/VT8237 Festplatte Samsung 80 GB SATA
Da ich mit emerge lilo probleme hatte (siehe https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=118325) habe ich nun grub-static installiert. Meine grub.conf habe ich nach der Installationsanweisung angelegt.

Quote:
default 0
timeout 10
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz

title= My 1. Gentoo 2.6.0 AMD64
root=(hd0,0)
kernel (hd0,0)/boot/bzImage root=/dev/sda3

Den MBR habe ich auch beschrieben.
Quote:
#grub

GNU GRUB version 0.93 (640K lower / 3072K upper memory)

[ Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB
lists possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible
completions of a device/filename. ]

grub> root (hd0,0)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83

grub> setup (hd0)
Checking if "/boot/grub/stage1" exists... yes
Checking if "/boot/grub/stage2" exists... yes
Checking if "/boot/grub/e2fs_stage1_5" exists... yes
Running "embed /boot/grub/e2fs_stage1_5 (hd0)"... 16 sectors are embedded.
succeeded
Running "install /boot/grub/stage1 (hd0) (hd0)1+16 p (hd0,0)/boot/grub/stage2 /boot/grub/grub.conf"
... succeeded
Done.

grub> quit


Wie man sehen kann wird die Festplatte richtig erkannt und eingerichtet.
Trotzdem laesst sich das System nach einem REBOOT nicht booten.
Zunächst wird das splashimage nicht angezeigt. Der Bootvorgang geht dann nach 10 Sekunden weiter, wird dann aber beim versuch den Kernel zu laden mit folgender Meldung abgebrochen.
Quote:
VFS: cannot open root device "sda3" or unkown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on unkown-block(0,0)


Weiß jemand Rat?

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird


Last edited by knipser11s on Thu Jun 10, 2004 10:58 am; edited 3 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
RealGeizt
l33t
l33t


Joined: 22 Apr 2003
Posts: 700

PostPosted: Sun Dec 28, 2003 2:58 pm    Post subject: Reply with quote

hi knipser!

hier hat jemand die gleichen probleme wie du:

https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=117219

ich selbst habe meine scsi platte mit grub auch nicht booten können.
so wie es aussieht haben viele damit ein problem.
zu einer lösung bin ich selbst auch noch nicht gekommen und daher zu lilo ausgewichen.
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Sun Dec 28, 2003 3:14 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo RealGeizt,

danke für den Hinweis. Leider kann ich lilo weder emergen noch selbst compilieren.(siehe https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=119046)
Ich bin also im Moment dazu verurteilt eine Lösung mit grub zu finden.
Für weitere Hinweise wäre ich also sehr dankbar.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
thomasmue
n00b
n00b


Joined: 02 Oct 2003
Posts: 73
Location: MTK,OF,WAK

PostPosted: Sun Dec 28, 2003 3:32 pm    Post subject: Reply with quote

Grub hat eine gewöhnungsbedürftige Syntax für Laufwerksbezeichnungen. Wie das mit SATA Platten ist, weiss ich auch nicht, eventuell mal in die Doku gucken.

bei mir liegt die Root- Partitiion auf /dev/hda5, was für grub (hd0,4) ist.

Mein Boot- Eintrag ist demnach:

root (hd0,4)
boot (hd0,0)/boot/kernel-2.6.0
initrd (hd0,0)/boot/initrd-2.6.0.

Hope this helps.

Thomas
Back to top
View user's profile Send private message
Peng
n00b
n00b


Joined: 26 Dec 2003
Posts: 16

PostPosted: Sun Dec 28, 2003 3:47 pm    Post subject: Reply with quote

siehe https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=117219, ich hab mich wohl irgendwie auf beide Threads bezogen..
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Sun Dec 28, 2003 5:12 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo thomasmue,

Ich habe inzwischen #info grub zweimal durchgelesen. Vieleicht habe ich ja etwas übersehen. Poste mir doch einmal Deine grub.conf

Hallo Peng,

ich bin mir nicht sicher das man für den Kernel 2.6.0 das genkernel script benutzen kann, Nach der .config von der LIVE_CD habe schon gesucht, aber nicht gefunden.

EDIT:

Übrigens: das splashimage wirde jetzt angezeigt. Habe aus dem Kernel ->GraphicSupport->Logoconfig-> die ersten zwei Standartlogos entfernt. D.h. grub ließt von der Platte aus den MBR. und beginnt auch mit dem Laden des Kernel. Bleibt dann aber wie oben beschrieben mit obiger Meldung stehen.

Gruß knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Mon Dec 29, 2003 5:53 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo zusammen,

nachdem es für obiges Problem noch keine Lösung gibt, habe ich heute das komplette System neu installiert. Gott sei Dank ist das System wirklich schnell (ca. 3 Stunden für bootstrap system und kernel, reine kompilierzeit). Das Problem mit Grub bleibt aber.
Deshalb habe ich mir die Arbeit gemacht die Meldungen vom Bootvorgang über mein Nootebook einzutippen
Nach Start des Rechners wird angezeigt

Quote:
Grub Loading stage1_5

Grub loading, please wait...


dies dauert sehr lange. Bis zu 30 Sekunden

Danach wird das splashimage angezeigt, und ich kann den Kernel auswählen.
Jetzt beginnt der eigendliche Bootvorgang. Am Monitor werden die üblichen Meldungen angezeigt. Die ersten so schnell, das ich sie nicht lesen kann. Dann kommt auf den letzten drei Zeilen obige Fehlermeldung.

Quote:
VIA8237SATA: 100 % nativ modeon irq 9
ide2: BM-DMA at 0x2c00-0x2c07, BIOS settings: hde:DMA, hdf:pio
ide3: BM-DMA at 0x2c08-0x2c0f, BIOS settings: hdg:pio, hdh:pio
hde: SAMSUNG SP0812C, ATA DISK drive
Using anticipatory io scheduler
ide2 at 0x2c30-0x2c37,0x2c26 on irq 9
VP_IDE; IDE controller at PCI slot 0000:00:0f.1
VP_IDE: chipset revision 6
VP_IDE: not 100% native mode: will probe irqs later
ide: assumming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
VP_IDE: VIA8237 (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci0000:00:0f.1
ide0: BM-DMA at 0x2c10-0x2c17, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
ide1: BM-DMA at 0x2c18-0x2c1f, BIOS settings: hdc:pio, hdd:pio
hda: HL-DT-STDVD-ROM GDR81162B, ATAPI CD/DVD-ROM drive
ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
hde: max request size: 1024KiB
hde: 156368016 sectors (80060 MB) w/8192KiB Cache, CHS=16383/255/63
hde: set_multmode: status=0x51 {DriveReady SeekComplete Error}
hde: set_multmode: status=0x04 {DriveStatus Error}
/dev/ide/host2/bus0/target0/lun0:p1 p2 p3
hda: ATAPI 48x DVD-ROM drive, 256KB Cache
Uniform CD-ROM driver Revision:3.12
mdacon: MDA with 8K of memory detected.
Console: switching consoles 1-16 to mono MDA-2 80x25
Console: switching to color frame buffer device 128x48
drivers/usb/cor/usb.c: registered new driver hid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.0:USB HID core driver
mice: PS/2 mouse device common for all mice
input: PS2++ Logitech Wheel Mouse on isa0060/serio1
serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12
input: AT Translated set 2 keyboard on 0060/serio0
serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
es1371: version v0.32 time 17:11:38 Dec 29 2003
Net: Registered protocol family 2
IP: Routing cash hash table of 4096 buckets, 32Kbytes
TCP Hash tables configured (estabished 32768 bind 32768)
VFS: cannot open root device "sda3" or unkown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on unkown-block(0,0)


Kann hier jemand etwas ableiten?
Oder sol ich lieber per emerge -B lilo auf dem Notebook erzeugen und dann das Package auf den amd64-Rechner kopieren und mit emerge -k lilo installieren? Kann das funktionieren?


für Unterstützung wäre ich sehr Dankbar

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
neo-X²
n00b
n00b


Joined: 08 Jul 2002
Posts: 14

PostPosted: Mon Dec 29, 2003 6:34 pm    Post subject: Reply with quote

also ich kann nichts im angefügten Text erkennen, das der Kernel deine Samsungplatte erkannt hat. Nach der grub.conf müßte es ja eine SCSI-Platte sein. Wenn dem so ist, solltest du den Treiber vom Controller fest in den Kernel einbauen. So funzte es zumindest bei meinem AIC7xxx-Controller. Vieleicht funzt es auch als Modul in Kombination mit einer RAM-Disk-Datei. Genkernel macht sowas glaube ich, hat aber bei mir überhaupt nicht geklappt. Also alles schön von Hand gemacht und schon gings.
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Mon Dec 29, 2003 8:01 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo,

neo-X² hat geschrieben
Quote:
also ich kann nichts im angefügten Text erkennen, das der Kernel deine Samsungplatte erkannt hat.

Es handelt sich um ein SATA Laufwerk

4. Zeile hde: SAMSUNG SP0812C, ATA DISK drive

Der Controller ist fest im Kernel
->SCSI Device support > Scsi low-level-drivers >
Serial ATA (SATA) support y
VIA SATA support Y

Genkernel benutze ich nicht. Ich mache den Kernel immer selbst.

Allerdings ist es richtig das etwas fehlt, denn beim booten von der LIVE-CD und mounten von /dev/sda3 wird die Platte erkannt.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
Peng
n00b
n00b


Joined: 26 Dec 2003
Posts: 16

PostPosted: Tue Dec 30, 2003 11:40 am    Post subject: Reply with quote

Code:
hde: SAMSUNG SP0812C, ATA DISK drive


Ich würde es mit root=/dev/hde3 versuchen.
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Tue Dec 30, 2003 12:41 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo Peng,

Das hab ich gestern auch schon probiert.
Kein Erfolg!

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
awiesel
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 30 Jun 2002
Posts: 134

PostPosted: Tue Dec 30, 2003 5:34 pm    Post subject: Reply with quote

Ich habe zwar kein SATA, aber wenn die LiveCD die Disk schon als sd erkennt, hast Du dann auch in den Kernel SCSI disk support (BLK_DEV_SD) eingebaut?
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Tue Dec 30, 2003 6:36 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo awiesel,

Quote:
hast Du dann auch in den Kernel SCSI disk support (BLK_DEV_SD) eingebaut?


logo

Ich bin inzwischen sogar so weit gegangen das ich die config von der LIVE-CD 1:1 übernommen habe.

Erfolg gleich Null.

Ich probier es jetzt nochmal mit lilo. D.h. lilo und bin86 selbst bauen. Die sind nämlich noch nicht für amd64 im portage.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Fri Jan 02, 2004 1:46 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo zusammen,

Die Idee mit lilo und bin86 selbst zu kompilieren war nichts.
Nachdem ich jetzt einige Zeit versucht habe, grub dazu zu bewegen meine Sata-Festplatte beim Booten zu
erkennen, weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Die letzten Tage habe ich in diesem und anderen Foren, sowie im google gesucht.
Folgendes habe ich mir aus den gelesen Info zusammen gereimt.
Um SATA Laufwerke mit Kernel 2.6.0 zu erkennen wird ein Patch für das Modul libata benötigt. Dieser wird zu den Gentoo-Dev-Sources bei emerge gentoo-dev-sources mit eingespielt. Da auch die ModulAutoloader Funktion eingeschaltet ist sollte also dieses Modul beim Aufruf des Kernels geladen werden.
Seltsamerweise wird aber der MBR Bereich gelesen und auch das splashimage gelesen und angezeigt. Beim
Kernelaufruf dann aber mit der Meldung
Quote:
VFS: cannot open root device "sda3" or unkown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on unkown-block(0,0)

abgebrochen.
Ich denke das, wie bei der LIVE_CD, ein virtueller Ram-Bereich (initrd..) eingerichtet werden muß. Dazu ist aber das Prog mkinitrd nötig Wie es der Zufall so will gibt es keine amd64-Version im Portage-Tree. Ich habe auch keine sourcen gefunden, sodas ich mit einer RPM- Version vorlieb nehmen müsste. Also RPM im Portage gesucht und gefunden. Leider bricht rpm mit Fehlermeldung beim emerge ab.
Es ist zum aus der Haut fahren!
Ich werde sicher nicht aufgeben, aber inzwischen habe ich eine IDE-Festplatte in den Rechner geschraubt und das System auf dieser Festplatte erfolgreich installiert.
Nur etwas ist geblieben.
Nach Start des Rechners wird angezeigt
Quote:
Grub Loading stage1_5

Grub loading, please wait...

dies dauert sehr lange. Bis zu 30 Sekunden
Deshalb eine Frage an alle grub Nutzer.

Ist das normal?
Oder ist meine grub.conf falsch?
Quote:
default 0
timeout 10
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz

title= My 1. Gentoo 2.6.0 AMD64
root=(hd0,0)
kernel (hd0,0)/boot/bzImage root=/dev/sda3


knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
awiesel
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 30 Jun 2002
Posts: 134

PostPosted: Fri Jan 02, 2004 3:17 pm    Post subject: Reply with quote

Wie sieht es denn mit Device Drivers -> SCSI device support -> SCSI low-level drivers -> Serial ATA (SATA) support (SCSI_SATA)
aus? Ich würde den ganzen Kram eh fest in den Kernel bauen und auf eine initrd ganz verzichten.
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Fri Jan 02, 2004 11:25 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo awiesel,

Device Drivers -> SCSI device support -> SCSI low-level drivers -> Serial ATA (SATA) kann man eh nur fest in den Kernel bauen. Den für mein System zuständigen Switch (Modul sata_via), als Modul oder fest. Das entscheidende Modul ist aber, wie schon oben geschrieben, libata. Und ich habe keine Ahnung, wie ich das in den Kernel einbinden soll. Deshalb bleibt mir also nur eine initrd.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
Earthworm
n00b
n00b


Joined: 07 Jan 2004
Posts: 2

PostPosted: Wed Jan 07, 2004 11:43 pm    Post subject: ähnliches Problem mit Lilo Reply with quote

Hi! Habe das Problem kürzlich auf einem anderen Thread ( weiss die Nummer nicht mehr ) hier gefunden. Weiss nicht ob es wirklich funktioniert ( bin grad beim Neukompilieren ) aber in dem Thread hat es angeblich geholfen.

File Systems --> Partition Types -->
[*] Advanced partition selection
[*] PC BIOS (MSDOS partition tables) support

wenns klappt, dann poste ich nochmal ! ;-)

lg,
Jimmy
_________________
VIA C3-800, 512 MB
Back to top
View user's profile Send private message
Earthworm
n00b
n00b


Joined: 07 Jan 2004
Posts: 2

PostPosted: Wed Jan 07, 2004 11:58 pm    Post subject: Es funzt ! ... Reply with quote

Es funzt !!!! Yippi!!!!

Aber nochmals: Ich habe das Problem über Lilo gehabt! Habe kein SCSI. Trotzdem hört sich das Problem sehr ähnlich an wie bei mir. Hoffe es hilft euch trotzdem irgendwie weiter!

lg,
Jimmy
_________________
VIA C3-800, 512 MB
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Thu Jan 08, 2004 11:45 am    Post subject: Reply with quote

Hallo Earthworm,

Danke für deine Antwort. Leider funktioniert es bei mir immer noch nicht.
Habe das System mit emerge system und emerge world auf den neuesten Stande gebracht. Auch den aktuellen Kernel 2.6.1-rc2 habe ich eingespielt. Hier wurde ein Problem mit dem Modul libata behoben. (compile error on libata fixed)
Quote:
File Systems --> Partition Types -->
[*] Advanced partition selection
[*] PC BIOS (MSDOS partition tables) support

war schon.
Ich denke das ich auf eine amd64 Version von mkinitrd warten muß. Denn so wird es bei expermental Live-CD gelöst. Die geht.
Wenn wenigstens die amd64 Version von "rpm" kompilierbar wäre. Dann könte ich eine rpm Version von mkinitrd installieren. Lilo würde dann auch gehen.

(EDIT)
Ach ja: Mein amd64 Systerm läuft mit einer IDE-Platte ganz passabel und stabil.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
airflow
Apprentice
Apprentice


Joined: 14 Dec 2003
Posts: 173
Location: Vienna, Austria

PostPosted: Sat Jan 10, 2004 12:56 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo knipser11s!

Ich vesuche ebenfalls gerade, Gentoo auf meinem SATA-only System (ein Dell Dimension 8300) zum Laufen zu bringen... Leider ohne Erfolg, bekanntes Problem "cannot open root device...". Ich hab' jetzt das halbe Forum rauf und runter gelesen, jede Menge Lösungsvorschläge versucht, aber es bleibt dabei... Falls Du Fortschritte erzielst, *bitte* poste sie in diesem Thread!

Danke,
airflow
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Sat Jan 10, 2004 7:13 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo airflow,

natürlich werde ich Fortschritte, mit der SATA-Festplatte, hier posten. Du solltest aber noch die andere Hälfte des Forums anschauen. Vielleich habe ich ja etwas übersehen. Zunächst habe ich aber das Problem mit einer IDE-Festplatte umgangen. Geht einwandtfrei. Morgen Nachmittag habe ich wieder etwas Zeit. Dann steck ich die SATA-Platte wieder rein und probier weiter. Irgenwie sollte es mir gelingen mit einem initrd, zum Grub, der Platte Leben einzuhauchen. Denn die LIVE-CD schafft das ja auch. Meine SATA-Platte wird hier beim Booten einwandfrei erkannt.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
airflow
Apprentice
Apprentice


Joined: 14 Dec 2003
Posts: 173
Location: Vienna, Austria

PostPosted: Sat Jan 10, 2004 11:49 pm    Post subject: Reply with quote

Lieber knipser11s,

ich habe den begründeten Verdacht, daß (zumindest mir) der Bootloader grub bei der Eingrenzung der SATA-Probleme ordentlich reinscheisst. Bevor Du dadurch weitere wertvolle Zeit verschwendest, laß Dir folgende Entdeckung meinerseits auf der Zunge zergehen: Ob der "root not found" Fehler auftritt, hängt auch davon ab, ob Du den ersten oder zweiten Grub-Eintrag bootest! Traurig, aber wahr! Etwas ausführlicher unter

https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=123127

Gruß,
airflow
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Sun Jan 11, 2004 12:45 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo airflow,

das grub, für Systeme mit SCSI-Platten, nicht das gelbe vom Ei zu sein scheint, ist mir beim durchstöbern dieses und anderer Foren schon aufgefallen. Mein Problem ist, das für mein amd64 System, im Portage kein anderer Bootloader zur verfügung steht. Ich bin hier auf die grub-static version angewiesen. Ich werde später noch den Versuch von Dir bezügl. https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=123127 nachvollziehen. Solltest Du inzwischen neues herausfinden dann lass es mich wissen.

knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
BlinkEye
Veteran
Veteran


Joined: 21 Oct 2003
Posts: 1046
Location: Gentoo Forums

PostPosted: Sun Mar 07, 2004 11:44 am    Post subject: Reply with quote

naja, immerhin ist man nicht alleine mit seinem problem. ist jemand weitergekommen? ich will meine SATA platten benützen!

habe selbst posts für posts durchgelesen und komme nicht weiter. habe von RAID auf "normalen" SATA betrieb umgestellt und erhalte immer noch denselben fehler.

kommt schon jungs, ihr wollt mir doch nicht sagen, dass ihr alle auf SATA platten verzichtet?!
Back to top
View user's profile Send private message
BlinkEye
Veteran
Veteran


Joined: 21 Oct 2003
Posts: 1046
Location: Gentoo Forums

PostPosted: Sun Mar 07, 2004 11:32 pm    Post subject: Reply with quote

solved the problem. https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?p=931563#931563
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page 1, 2  Next
Page 1 of 2

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum