View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
christophd Tux's lil' helper
Joined: 16 Nov 2003 Posts: 76
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 9:47 am Post subject: win4lin abhängig von wlan0? |
|
|
warum ist win4lin abhängig von wlan0? wie kann ich das ändern?
Quote: | root@buzz init.d # ./Win4Lin start
* Bringing wlan0 up...
* Failed to bring wlan0 up [ !! ]
* ERROR: Problem starting needed services.
* "Win4Lin" was not started.
|
|
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 10:16 am Post subject: |
|
|
hast du irgendwo wlan0 definiert?
etc/conf.d/net? _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
christophd Tux's lil' helper
Joined: 16 Nov 2003 Posts: 76
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 11:36 am Post subject: |
|
|
ja, und zwar genau so:
Quote: | iface_wlan0="dhcp"
|
edit: Das scheint alles irgendwie mit der Installation von ndiswrapper zusammenhängen. Und zwar wird immer die zeile gelöscht/entfernt/nicht angenommen die ich in der modprobe.conf hinzugefügt habe.
Code: | install ndiswrapper /sbin/modprobe --ignore-instasll ndiswrapper;/usr/sbin/loadndisdriver <vendor> <device> /lib/windrivers/<sysfile> /lib/windrivers/<inffile> | Natürlich habe ich statt <vendor> schon die vendor Nummer hineingeschrieben... |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 2:50 pm Post subject: |
|
|
hmm, is das device wlan0 irgendwo konfiguriert bei win4lin?
ich würde vermuten das da irgendwas wlan0 zieht. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
christophd Tux's lil' helper
Joined: 16 Nov 2003 Posts: 76
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 2:57 pm Post subject: |
|
|
win4lin wurde vor ca. 1 Woche installiert, der ndiswrapper (wlan0) heute. Win4lin greift vielleicht aufs Netzwerk zu, aber nicht explizit auf wlan0. Und seit heute gibts genau diese Probleme.
Ebenfalls startet der ssh-server, netmount und samba nicht. All das das irgendwie mit Netzwerk zusammenhängt.
???? |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 3:13 pm Post subject: |
|
|
hmm,
naja, dann sorg doch einfach dafür, das wlan0 funktioniert? _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Wed Jan 07, 2004 8:57 pm Post subject: |
|
|
Vielleicht seh ich ja jetzt irgendwas falsch, aber ein iface_wlan0="dhcp" heisst doch, dass um das Netzwerk zu starten, ebend dieses iface up and running sein muss?!
Also alle Initscripte die need net, use net oder after net definiert haben (und Dienste die einen Dienst benötigen, der wiederum net benötigt) , versuchen beim starten vorher net also dein wlan zu starten..
Einen direkten Zusammenhang mit ndiswrapper sehe ich da jetzt nicht, Win4Lin wird bestimmt net brauchen, weiss es aber nicht genau..
Gruss Maurice _________________ Signaturen sind doof. |
|
Back to top |
|
|
christophd Tux's lil' helper
Joined: 16 Nov 2003 Posts: 76
|
Posted: Thu Jan 08, 2004 1:24 pm Post subject: |
|
|
Das hauptproblem an "naja, dann sorg doch einfach dafür, das wlan0 funktioniert?" ist dass ich öfters kein WLAN zur Verfügung habe.
Das andere was mysteriös ist, Ich habe eine pcmcia-Karte ebenfalls als iface_wlan1="dhcp" drin, und das funktioniert bestens. => Win4Lin usw. starten auch wenn keine Karte drin ist.
Sobald ich iface_wlan0="dhcp" auskommentiere kommen keine Fehlermeldungen. |
|
Back to top |
|
|
|