View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
SkaaliaN Veteran
Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1363 Location: Valhalla
|
Posted: Fri Jun 05, 2015 1:13 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Was sich über die Jahre mühsam gesammelt hat, das sind die Erfahrungen und die Einstellungen. Ich baue da öfters mal was neu, dafür habe ich ja auch eine zweite Installation. Und nun läuft meine Hauptinstallation nicht mehr so richtig. Was solls, Konfigurationsdateien sichern, platt machen, zurückkopieren und warten. Ist doch gar nicht so schlimm, wenn weiß, wie es geht.
Und bei jeder Installation lerne ich dazu, weil ich mich da mit irgend etwas beschäftige, was einem im normalen Betrieb nicht auffällt. |
Sorry, nein! Man muss Gentoo wegen solchen Problemen nicht neu aufsetzen. Das ist doch ein riesen Vorteil von Gentoo. Man muss i.d.R. nicht neu aufsetzen und kann sämtliche Probleme ohne Reinstallation der Maschine lösen. _________________ c'ya !
skaalian |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4691 Location: Germany
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 10:11 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Sieht bei mir so aus: Code: | /etc/portage/package.use:kde-apps/kdebase-runtime-meta:5 minimal
/etc/portage/package.use:kde-apps/kdebase-kioslaves:4 minimal |
Es wurde hier ja schon öfters gesagt, bei Bugreports habe ich das auch schon mehrfach als Antwort bekommen, es ist aber nicht so. Anfangs musste ich 4x minimal setzen, jetzt nur noch 2x. Aber die immer noch. | Die beiden sind nun auch im plasma Profil gesetzt.
Sofern das plasma Profil genutzt wird sollte selbst setzen nun nicht mehr nötig sein. |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 10:55 am Post subject: |
|
|
Na so langsam wird es... Danke! Kmix geht jetzt auch. Da wurde gestern 15.04.2-r1 nachgeliefert, jetzt ist es auch beim ersten Start automatisch da, wie gewohnt. Bis auf die Vorschau auf dem Desktop ist jetzt eigentlich alles da. Was ich noch habe: Die Plasmoids auf dem Desktop flackern ständig, das nervt.
Und mtp treibt mich noch mal in den Wahnsinn. Ich war der Meinung, es würde jetzt ohne kio-mtp funktionieren. Da hatte ich wohl doch ein kio-mtp installiert und wusste es nur nicht mehr. Nutzt das sonst noch jemand und hat Erfahrungen damit? Stabil ist es auch nicht, stürzt öfters ab. Unter Gnome läuft das traumhaft. Gerät einstecken, Ordner geht auf und es läuft. |
|
Back to top |
|
|
schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 1:11 pm Post subject: |
|
|
Was beim neuen KDE Plasma auch noch nicht so ganz hinhaut sind die Einstellungen für die Ordneransicht der Arbeitsfläche. Stellt man dort ein das die Symbole Rechts und nicht Links angezeigt werden sollen geht diese Einstellung nach einem Abmelden irgendwie verloren.
@Klaus
Bei mir flackern die Plasmoids nicht, oder zumindest ist mir bis jetzt noch nichts dergleichen aufgefallen. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 5:44 pm Post subject: |
|
|
Wieder ein kleines Problem:
media-player-info-21 vermißt udev, obwohl installiert.
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 8:22 pm Post subject: |
|
|
ManfredB wrote: | Wieder ein kleines Problem:
media-player-info-21 vermißt udev, obwohl installiert. |
Das ebuild hat nur ne abhängigkeit zu >=virtual/udev-208
Dann passt bei dir irgendwas nicht. Für virtual/udev können verschiedenen paketen die bedingung erfüllen
Quote: | !systemd? ( || ( >=sys-fs/udev-208-r1 >=sys-fs/eudev-1.3 ) )
systemd? ( >=sys-apps/systemd-208:0 ) |
_________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 8:53 pm Post subject: |
|
|
Da ich unstable-gentoo habe (~amd64), gibt es kein udev-208.
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 8:58 pm Post subject: |
|
|
Du brauchst ja auch kein udev in der Version 208 sondern ab. Da steht "größer gleich". |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Sat Jun 06, 2015 9:12 pm Post subject: |
|
|
virtual/udev ist auch installiert.
Problem gelöst:
Ich habe sys-fs/udev erneut emerged.
Da ist mir eine Meldung aufgefallen, die mich stutzig gemacht hat:
Code: | CONFIG_FW_LOADER_USER_HELPER is set, but don´t be set
|
Sinngemäß wiedergegeben.
Ich habe mir daraufhin die kernel-config angeschaut, dann das,
was bemängelt wurde, geändert und den kernel neu eingerichtet.
Nach reboot wieder
emerge -avuDN world
Und der beschriebene Fehler bei mplayer kam nicht mehr vor.
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Jun 08, 2015 8:30 am Post subject: |
|
|
Ist heute sonst noch jemand überrascht gewesen das nun auch die alten KDE Packages von kde-base nach kde-apps umgezogen sind?
Da werden die neuen KDE Application wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Mon Jun 08, 2015 9:09 am Post subject: |
|
|
schmidicom wrote: | Ist heute sonst noch jemand überrascht gewesen das nun auch die alten KDE Packages von kde-base nach kde-apps umgezogen sind?
Da werden die neuen KDE Application wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. |
Für einige gibt es schon KF5 varianten (z.b. kate) wenn auch aktuell nur im kde overlay _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Tue Jun 09, 2015 6:59 am Post subject: |
|
|
Josef.95 wrote: | ManfredB wrote: | Einiges von den Problemen habe ich noch im Gedächtnis:
* openssh und openssl - Konflikt
* openssl und qtnetwork sollten -bindist haben
Ich habe einfach openssh unmerged, um diesen Konflikt zu beseitigen.
Gruß
Manfred |
Das hat wahrscheinlich nichts mit plasma-5 zu tun.
Vermutlich ist noch das bindist USE-Flag global in der make.conf gesetzt - nimm das raus und alles wird gut
(Oder alternativ: Setze die USE-Flags passend wie benötigt) |
Hallo josef.95!
Der Tipp, aus der make.conf USE-Flag bindist herauszunehmen,
hat mir eine Installation erlaubt, die deutlich weniger Probleme
(Blocks, Unverträglichkeiten usw.) gemacht hat als vorher.
Daher noch einmal vielen Dank für diesen Tipp.
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Tue Jun 09, 2015 7:07 am Post subject: |
|
|
Nur mal so ne Frage: Warum hast du denn bindist überhaupt gesetzt? Man muss es setzen, wenn man Binärpakete ausliefert. Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass du so etwas tust. Das ist doch ausreichend dokumentiert. |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4691 Location: Germany
|
Posted: Tue Jun 09, 2015 7:47 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Nur mal so ne Frage: Warum hast du denn bindist überhaupt gesetzt? | Das hat er wahrscheinlich nicht selbst gesetzt.
Leider scheint ja in der default make.conf die mit den stage3 Archiven ausgeliefert wird immer noch dieses Flag mit drin zu sein - siehe dazu zb auch im Bug 473332
Wenn man da nicht nach schaut gibt es für viele gentoo User meist Probleme. |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Tue Jun 09, 2015 8:06 am Post subject: |
|
|
Josef.95 wrote: | Klaus Meier wrote: | Nur mal so ne Frage: Warum hast du denn bindist überhaupt gesetzt? | Das hat er wahrscheinlich nicht selbst gesetzt.
Leider scheint ja in der default make.conf die mit den stage3 Archiven ausgeliefert wird immer noch dieses Flag mit drin zu sein - siehe dazu zb auch im Bug 473332
Wenn man da nicht nach schaut gibt es für viele gentoo User meist Probleme. |
Ok, hab da schon ewig nicht mehr reingeschaut. Ich sichere alles aus /etc/portage und kopiere es dann wieder zurück. Werde es mir mal anschauen, was da drin ist. Aber dieses Flag per default ist doch absoluter Unfug. |
|
Back to top |
|
|
schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Tue Jun 09, 2015 8:14 am Post subject: |
|
|
Vielleicht würde es ja auch schon reichen in der Installationsanleitung speziell auf dieses eine Flag hinzuweisen, das dürfte dann vermutlich auch rechtlich kein Problem sein. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Tue Jun 09, 2015 1:08 pm Post subject: |
|
|
Ich habe bisher die /etc/portage/make.conf (früher /etc/make.conf) immer so genommen,
wie sie mir "vorgesetzt" wurde. Zwar wird in der Anleitung zur amd64-Installation
schon ziemlich am Anfang auf diese make.conf hingewiesen mit der Nutzung der CFLAGS
(Vorschläge, was man bei bestimmten Rechnerarten besser setzt/nicht setzt usw.),
aber auf die USE-Flags, die drinstehen, nicht: und da war bisher bei mir immer
bindist mit drin. Ich habe also angenommen, daß - weil es am Anfang der Zeile stand -
es wichtig sei.
Mein Fehler: ich habe mich mit der Bedeutung der USE-Flags in der Vergangenheit
zu wenig beschäftigt, daher wohl mein Vertrauen, daß die make.conf so richtig sei.
Hier habe ich zum erstenmal überhaupt davon gelesen, daß bindist völlig überflüssig ist....
Wenn ich das früher gewußt hätte, wären mir also viele der Probleme, die mir begegnet sind,
erspart geblieben.
Wie gut, daß es die gentoo-Foren gibt, die einem langjährigen gentoo-User wie mich noch
solche Erkenntnisse vermitteln.
Besten Dank also an alle, die Usern behiflich sind und ihr Wissen/ihre Kenntnisse weitergeben.
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Wed Jun 10, 2015 11:57 am Post subject: |
|
|
Hallo ManfredB, mit den USE-Flags solltest du dich dringend beschäftigen. Sie sind das Geheimnis von Gentoo, wodurch es sich von anderen Distributionen unterscheidet. Mit den USE-Flags kannst du dir deine Installation so hinbiegen, wie du sie gerne hättest. Um dir das etwas näher zu bringen, empfehle ich dir ufed und equery. Mit ufed kannst du die USE-Flags in der make.conf verwalten. Und bekommst dazu gleichzeitig eine Erklärung angezeigt. Die aber nicht immer sonderlich aussagekräftig ist.
Und wenn du dir ein Paket installierst, dann solltest du dazu bei emerge immer -v angeben. Also z.B. "emerge -uDNva world" oder "emerge -av paket". Dann bekommst du die Flags aufgelistet, die das Paket beeinflussen. Nützlich ist dazu equery (ist im Paket gentoolkit), welches dir mit "equery uses paket" die Flags mit Erklärung anzeigt. Dann kannst du sehr schnell sehen, was du da beeinflussen kannst.
Die make.conf und die .config des Kernels sind die größten Schätze, die es bei Gentoo gibt. Diese beiden Dateien sollten einem nicht abhanden kommen. Da steckt die ganze Arbeit drin. Als Basis für die make.conf würde ich dir die Datei /usr/share/portage/config/make.conf.example empfehlen. Ist aber auch schon nicht mehr ganz taufrisch. Eine stage3 habe ich gerade nicht da, keine Ahnung, wie die aussieht. Ansonsten schau dir die Wikis durch, da gibt es Empfehlungen, was du bei Gnome, KDE oder so setzen solltest. Oder was deine Grafikkarte nun genau unterstützt und was du aktivieren solltest, um sie optimal auszunutzen. Oder wie du deinen Drucker optimal nutzt... |
|
Back to top |
|
|
Yamakuzure Advocate
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Thu Jun 11, 2015 9:33 am Post subject: |
|
|
Als kleine Inspirationshilfe, hier ein paar Werte aus meiner make.conf: (Teilweise ganz frech von mv abgekupfert ) Code: | # Ich hoffe, diese sind selbsterklärend:
FEATURES="${FEATURES} fixlafiles unknown-features-warn news config-protect-if-modified"
## EMERGE OPTIONS
EMERGE_DEFAULT_OPTS="--alphabetical --verbose --verbose-conflicts" ## Sollte man immer haben
EMERGE_DEFAULT_OPTS="${EMERGE_DEFAULT_OPTS} --keep-going" ## Nicht gleich abbrechen, mach mal weiter.
EMERGE_DEFAULT_OPTS="${EMERGE_DEFAULT_OPTS} --jobs=5 --load-average=4.0" ## Auf Quad-Core mit Hyperthreading
# Extra Optionen: (Mit Dank an mv)
EMERGE_DEFAULT_OPTS="${EMERGE_DEFAULT_OPTS} \
--quiet-build=y \
--binpkg-respect-use=y \
--with-bdeps=y \
--color=y \
--ask-enter-invalid \
--nospinner \
" | Mir haben diese Optionen das Leben schon manigfaltig vereinfacht. _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jun 15, 2015 8:17 am Post subject: |
|
|
Erfolgsmeldung:
Dank des Hinweises, daß bindist in der make.conf überflüssig ist,
habe ich eine Neuinstallation in VirtualBox mit so wenigen Problemen hinbekommen wie nie zuvor.
Meine Schritte wie üblich:
* Basis-System einrichten mit install-iso
* Update nach reboot ca 361 Pakete
* Layman-Installation
* kde-frameworks
* kde-plasma
* kde-apps
Die einzigen Einstellungen, die auf dem Weg gemacht werden mußten:
media-video/vlc brauchte eine Auswahl: qt4 oder qt5 - nicht beide.
Ich habe qt5 gewählt.
dev-qt/qt-gui ohne harfbuzz
Viele andere Einstellungen wurden automatisch vorgenommen,
den Vorschlag mußte ich bestätigen, dann kam das in /etc/portage/package.use/package.use
etc-update war dann erforderlich, danach wurden die vorgesehenen Pakete installiert.
Danach ging alles so einfach vonstatten, daß es eine richtige Freude war...
Gruß
Manfred
P.S. In einigen schon bestehenden Installationen hatte ich mit udev Probleme,
nach reboot hatte ich kein Internet mehr, nur noch net.lo war bei ifconfig zu sehen.
Was habe ich da gegoogelt, um herauszufinden, wo der Fehler lag.
Eine Lösung habe ich nicht gefunden, aber einen Trick, der mir zunächst geholfen hat:
udev-trigger aus runlevel/sysinit nach default verfrachten.
Doch das ist nicht so gedacht.
Bei meiner neuesten Installation habe ich dieses Problem nicht mehr gehabt.
Hier die Lösung: udev-init-scripts-30 - es lag also an dem Paket davor, also 27
Last edited by ManfredB on Mon Jun 15, 2015 11:10 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Mon Jun 15, 2015 9:28 am Post subject: |
|
|
ManfredB wrote: |
Bei meiner neuesten Installation habe ich dieses Problem nicht mehr gehabt.
Hier die Lösung: udev-init-scripts-30 - es lag also an diesem Paket |
Dazu gibt es auch eine news eintrag http://www.gossamer-threads.com/lists/engine?do=post_attachment;postatt_id=47217;list=gentoo _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4691 Location: Germany
|
Posted: Mon Jun 15, 2015 2:04 pm Post subject: |
|
|
ManfredB wrote: | Bei meiner neuesten Installation habe ich dieses Problem nicht mehr gehabt.
Hier die Lösung: udev-init-scripts-30 - es lag also an dem Paket davor, also 27 |
=udev-init-scripts-27 (aktuell stable) sollte ok sein.
Vermutlich lag es eher an den Versionen udev-init-scripts-28 und 29 (testing)
welche inzwischen aber entfernt oder hart maskiert wurden.
Schau dazu auch im Bug 551724 |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jun 15, 2015 2:23 pm Post subject: |
|
|
Sorry, war mein Fehler,
denn ein update von 27 auf 30 gibt es nicht, es muß also 29 heißen
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
Yamakuzure Advocate
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Mon Jun 15, 2015 2:30 pm Post subject: |
|
|
ManfredB wrote: | Sorry, war mein Fehler,
denn ein update von 27 auf 30 gibt es nicht, es muß also 29 heißen
Gruß
Manfred | Doch, gibt es Code: | ~ $ eix udev-init
[I] sys-fs/udev-init-scripts
Available versions: 27^t (~)29^t (~)30^t **9999^t
Installed versions: 30^t(15:00:40 15.06.2015)
Homepage: http://www.gentoo.org
Description: udev startup scripts for openrc |
_________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jun 15, 2015 3:24 pm Post subject: |
|
|
So, nun bin ich ertappt ..... "besser erst Gehirn einschalten und dann schreiben...."
Nichts für ungut, so ist das eben im Leben....
Gruß
Manfred |
|
Back to top |
|
|
|