View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
xtrace Tux's lil' helper
Joined: 17 May 2010 Posts: 76
|
Posted: Tue Dec 08, 2015 7:20 am Post subject: Welche Terminal unter X nutzt ihr? |
|
|
Ich grüße euch,
ich habe leider immer wieder Probleme mit meinem Eterm.
Daher eine kurze Frage: Welche Terminal nutzt ihr unter X und weshalb (Vor-/Nachteile)?
Ich bedanke mich
cu,
xtrace |
|
Back to top |
|
|
Yamakuzure Advocate
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Tue Dec 08, 2015 9:10 am Post subject: |
|
|
kde-apps/konsole - Überragend und weit überlegen verglichen mit jedem anderen Terminal-Emulator. (Und ich habe schon so ziemlich jeden ausprobiert.
Hauptsächlich verwende ich Konsole aber nicht direkt, sondern über kde-misc/yakuake.
Ehrlich gesagt, sollte es irgendwann mal soweit sein, dass KDE nicht mehr ohne systemd läuft (eigentlich seitens der Entwickler ausgeschlossen, aber man kann ja nie wissen...), und ich mein DE deshalb wechseln würde, ich würde jede nicht-systemd-Abhängigkeit bereitwillig in Kauf nehmen um Konsole, kwrite und kate weiter verwenden zu können. _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4692 Location: Germany
|
Posted: Tue Dec 08, 2015 11:18 am Post subject: |
|
|
Jo, wenn man KDE nutzt tut konsole gut :)
Ansonsten sollte xterm auch gut nutzbar sein.
.............................................
Yamakuzure wrote: | Ehrlich gesagt, sollte es irgendwann mal soweit sein, dass KDE nicht mehr ohne systemd läuft (eigentlich seitens der Entwickler ausgeschlossen, aber man kann ja nie wissen...), [...] | Hehe, es wurde schon vor gut einem Jahr angekündigt das plasma-5 etwa ab 5.5 für wayland logind benötigen wird.
Aber nungut, bis das reif ist wird es wohl noch ein wenig dauern. |
|
Back to top |
|
|
Yamakuzure Advocate
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Tue Dec 08, 2015 4:42 pm Post subject: |
|
|
Josef.95 wrote: | Hehe, es wurde schon vor gut einem Jahr angekündigt das plasma-5 etwa ab 5.5 für wayland logind benötigen wird.
Aber nungut, bis das reif ist wird es wohl noch ein wenig dauern. | logind benötigen und systemd als init system voraussetzen sind zwei paar Schuhe. _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
|
SkaaliaN Veteran
Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1363 Location: Valhalla
|
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Tue Dec 08, 2015 8:36 pm Post subject: |
|
|
An xterm fehlt nix. Man muss es sich natürlich konfigurieren: mit passenden Fonts und Fonts zum Umschalten, falls man tatsächlich mal eine andere Größe will, riesigem Scrollback-Puffer (der Default ist lächerlich), und natürlcih sollte das Startup-Skript der Shell ein tmux (oder screen) starten, so dass man Tab-Support implizit (und besser als jeden Hilfsversuch davon durch Emulation in einem Window-Manager) hat.
Bei kterm haben mich konkret Default-Font, kaputte 256-Farben-RGB-Werte und einige Merkwürdigkeiten beim Scrollen gestört. Beispielsweise wird die nächste Zeile automatisch komplett in der Hintergrundfarbe eingefärbt, die beim Zeilenumbruch aktiv ist. Gnome Terminal fand ich nur grauenhaft - nicht mal die Farben konnte man vernünftig hinbringen: Ich habe es unter Ubuntu nicht geschafft, den Hintergrund schwarz (statt dunkelgrau) zu bekommen, weil Gnome das "einheitliche" Aussehen wichtiger ist als der Wille des Benutzers.
Edit: rxvt-unicde und eterm sind auch ganz nett, vor allem schlank, aber ihnen fehlten ein paar wichtige xterm-Features, die ich im Moment vergessen habe.
Alle mir bekannten Terminal-Emulatoren (auch neue xterm-Versionen) kranken daran, dass sie Fonts clientseitig rendern und damit über ein langsames Netz unbrauchbar sind. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 6:53 am Post subject: |
|
|
Ich verwende rxvt-unicode.
3 Gründe dafür:
Letzteres fand ich eigentlich ziemlich überflüssig bei aktuellen Rechnern. Aber seit ich Linux in einer schmalbrüstigen VM auf Arbeit nutz, hab ich das zu schätzen gelernt. urxvt startet dadurch ein ganzes Stück schneller.
Nachteil: Crasht ein Terminal, crashen alle. |
|
Back to top |
|
|
xtrace Tux's lil' helper
Joined: 17 May 2010 Posts: 76
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 7:31 am Post subject: |
|
|
@Dyscordya
Ist Terminology der "Nachfolger" von Eterm? Oder wie ist das zu sehen?
Ich nutze ebenfalls Enlightenment. Allerdings habe ich hier häufiger Probleme, alle Pakete zu finden. Zum Beispiel das hier: app-dev/eli
@musv
- wie machst du das beim xterm mit dem kopieren und einfügen? Weiterhin über das mittlere Mausrad?
- kannst du auch die Farben und Transparenz anpassen?
Danke.
cu,
xtrace |
|
Back to top |
|
|
Yamakuzure Advocate
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 10:07 am Post subject: |
|
|
Kann xterm denn mitlerweile Tabs, Sitzungsbezogene Farbschemata, Profile und variable Kodierungen? Ich muss häufig zischen UTF-8, CP1252, IBM-850 und ISO-8859-15 umschalten können. _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
|
py-ro Veteran
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 10:18 am Post subject: |
|
|
Ich komm auch von Konsole nicht weg.
Bye
Py |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 10:23 am Post subject: |
|
|
musv wrote: |
Letzteres fand ich eigentlich ziemlich überflüssig bei aktuellen Rechnern. |
Vor allem sollte es überflüssig sein unter linux. Wenn Du ein bereits laufendes Programm unter Linux erneut startest, sollte der Kernel das eigentlich erkennen und den alten ge-mmap()-ten Bereich des Codes ohne Neuladen ausführen. Das einzige, was also mehrfach passiert ist, dass die neue Instanz sich die X-Resourcen erneut holt. Das sollte aber auch bei langsamen Rechnern (ich meine: wirkclih langsam) nicht mehr im wahrnehmbaren Bereich liegen.
Bei Vritualisierungen mit unabhängigen Kerneln trifft das natürlich nicht zu, aber wieso willst Du denn von einer "darunterliegenden" Instanz ein Terminal einer höheren öffenen? Da arbeitet man doch besser mit screen/tmux und verbindet sich an dessen Instanz... |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 10:25 am Post subject: |
|
|
xtrace wrote: |
- wie machst du das beim xterm mit dem kopieren und einfügen? Weiterhin über das mittlere Mausrad? |
Einfügen geht auch mit Strg+Einfügen
xtrace wrote: | - kannst du auch die Farben und Transparenz anpassen? |
~./Xdefaults: | ! URxvt*geometry: 100x24
URxvt*font: *-*-fixed-medium-r-semicondensed-*-*-120-*-*-*-*-iso8859-15
!URxvt*font: xft:Inconsolata-dz for Powerline:size=10
URxvt*boldFont: *-*-fixed-bold-r-semicondensed-*-*-120-*-*-*-*-iso8859-15
URxvt*scrollBar: False
URxvt*reverseWrap: True
URxvt*loginShell: True
URxvt*depth: 32
URxvt*background: rgba:0000/0000/0200/c800
URxvt*foreground: #00FF00
URxvt*slowTransparency: True
URxvt*shading: 40
URxvt*saveLines: 32767
URxvt*color4: #4466FD
URxvt*color12: #4466FD |
Du kannst in urxvt zwischen Fake- und echter Transparenz wählen:
echte Transparenz: |
URxvt*depth: 32
URxvt*background: rgba:0000/0000/0200/c800 |
Fake-Transparenz: |
URxvt*background: #000000
URxvt*transparent: True |
Ansonsten kannst du halt urxvt noch lustig nach Bedarf erweitern: https://wiki.archlinux.org/index.php/Rxvt-unicode
Der (triviale) Grund für mich ist einfach: urxvt hat keinen Titelleiste, es ist einfach nur ein schwarzes Fenster, d.h. ohne Schnickschnack - einfach pur. Ich hab dann noch die Hotkeys im Windowmanager angelegt:
- Win+< - startet neuen urxvt unter dem Cursor, urxvt bekommt auch gleich den Fokus
- Win+x - maximiert das Fenster
- Win+y - maximiert das Fenster vertikal
- Win+c - maximiert das Fenster horizontal
Damit kann ich halt optimal arbeiten, ohne mich jetzt erst irgendwo durchklicken zu müssen. |
|
Back to top |
|
|
py-ro Veteran
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Wed Dec 09, 2015 10:32 am Post subject: |
|
|
@musv ja, so sieht meine Konsole auch aus, schwarzes Fenster ohne Rahmen etc., kein unnötiger Schnickschnack. |
|
Back to top |
|
|
|