View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
monika.wagenknecht n00b
Joined: 29 Dec 2019 Posts: 1
|
Posted: Sun Dec 29, 2019 1:28 pm Post subject: Anmeldung wird abgelehnt beim displaymanager |
|
|
Am displaymanager wird die Anmeldung abgelehnt. Ein Benutzer login auf der Kommandozeile ist möglich. Die Systemlokalisierung ist auf Deutsch eingestellt, im displaymanager wird trotzdem eine andere Lokalisation angezeigt. Es wird die Fehlermeldung Anmeldung abgelehnt ausgegeben. Das Passwort wurde auch entsprechend des Tastaturlayout der anderen Lokalisation eingegeben, trotzdem kommt es zur gleichen Fehlermeldung. |
|
Back to top |
|
|
schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Sun Dec 29, 2019 3:10 pm Post subject: |
|
|
Eventuell findest du im syslog/journal einen Hinweis darauf woran es liegt.
Du kannst den Inhalt des Logs auch auf so etwas wie pastebin online stellen und hier verlinken, dann kann dir auch eher jemand helfen. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
|
Tyrus Guru
Joined: 03 Feb 2018 Posts: 300
|
Posted: Sun Dec 29, 2019 10:43 pm Post subject: |
|
|
@monika.wagenknecht:
Um welchen Displaymanager handelt es sich denn? Benutzt du sddm?
Dazu einfach jetzt mal kurz ins Blaue schreib - für sddm, falls du den benutzt - wegen der Lokalisierung.
Ich habe da einen Eintrag in /usr/share/sddm/scripts/Xsetup:
Code: |
#!/bin/sh
# Xsetup - run as root before the login dialog appears
setxkbmap de
|
Das wird aber durch portage überschrieben bei Updates für das Paket x11-misc/sddm.
Du kannst das verhindern wenn du das Script in make.conf schützt.
Also du musst dann '/usr/share/sddm/scripts/Xsetup' unter CONFIG_PROTECT in make.conf eintragen.
Das wird nicht unbedingt dein Problem ganz beseitigen - sofern du überhaupt sddm nutzt - aber dann wäre die Fehlerquelle der fehlenden Lokalisierung (hoffentlich) behoben.
Wenn dann weiterhin Fehler auftreten wäre ein Log hilfreich, falls du da was finden kannst. |
|
Back to top |
|
|
schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Dec 30, 2019 11:41 am Post subject: |
|
|
@Tyrus
Schon mal auf die Idee gekommen das Tastaturlayout in einer permanenten xorg.conf.d zu konfigurieren?
Zum Beispiel so:
/etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf: | Section "InputClass"
Identifier "system-keyboard"
MatchIsKeyboard "on"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbVariant" "de_sundeadkeys"
EndSection |
_________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
|
Tyrus Guru
Joined: 03 Feb 2018 Posts: 300
|
Posted: Mon Dec 30, 2019 12:12 pm Post subject: |
|
|
@schmidicom:
Den Eintrag hab ich, da muss ich gar nicht auf die Idee kommen ...
Der Eintrag sieht bei mir so aus ...
/etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf: |
Section "InputClass"
Identifier "keyboard-all"
Driver "evdev"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "nodeadkeys"
MatchIsKeyboard "on"
EndSection
|
Allerdings, soweit ich mich dunkel erinnere, war das nicht ausreichend für die deutschen Einstellungen für sddm. Hatte selber auch das Problem, ist aber schon eine längere Weile her ... |
|
Back to top |
|
|
schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Dec 30, 2019 12:17 pm Post subject: |
|
|
Tyrus wrote: | Allerdings, soweit ich mich dunkel erinnere, war das nicht ausreichend für die deutschen Einstellungen für sddm. Hatte selber auch das Problem, ist aber schon eine längere Weile her ... |
Das wäre mir neu, bei mir hat das immer ausgereicht. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
|
Tyrus Guru
Joined: 03 Feb 2018 Posts: 300
|
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Mon Dec 30, 2019 1:38 pm Post subject: |
|
|
naja 2015 ist auch etwas her oder
Seitdem wurde sddm weiter entwickelt
Laut dem arch wiki verwendet sddm das keyboard layout welches in "xorg conf" konfiguriert wurde.
Nur in der Darstellung gibt es wohl unter umständen ein Fehler:
https://wiki.archlinux.org/index.php/SDDM#SDDM_loads_only_US_keyboard_layout _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Tyrus Guru
Joined: 03 Feb 2018 Posts: 300
|
Posted: Mon Dec 30, 2019 2:13 pm Post subject: |
|
|
@firefly:
Ich hab ausdrücklich angedeutet das es nicht mehr so sein muss. Tatsache bleibt, das der TE hier Probleme bei der Lokalisierung hatte und wenig Angaben gemacht hat. Ich habe bloss von einer Erfahrung geschrieben die ich selber hatte - lies mal was oben steht - ich schreibe auch ausdrücklich das das ein Vorgriff ins Blaue ist - es ging mir lediglich darum eine Möglichkeit anzubieten @monika.wagenknecht, die dazu eine Erklärung sein könnte - sonst gar nix.
Jetzt erkläre du mir mal es nicht einfach mal zu versuchen und zu schauen ob das Problem der Lokalisierung sich damit löst? Wenn nicht - das war eine Zeile - wirklich schlimm das versucht zu haben, klar doch ...
Damals gingen die deutschen Einstellungen nicht und nein es war eben nicht nur ein Darstellungsproblem ...
Quote: |
[...]
I am using Plasma 5 in Gentoo Linux ~amd64 with OpenRC on my Compal NBLB2 laptop. The Display Manager I am using is SDDM, and the log-in screen was using the US keyboard layout, the only keyboard layout available in the log-in screen’s keyboard menu. Searching the Web told me that SDDM uses the keyboard layout specified in the file /etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf. The trouble is, it doesn’t (at least not in my case).
[...]
|
Das sich daran was verbessert haben kann - habe ich wo ausgeschlossen? |
|
Back to top |
|
|
|