View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
trapperjohn Apprentice
Joined: 11 Nov 2003 Posts: 242 Location: Bremen/Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 7:17 am Post subject: nano vs. pico vs. vi(m) vs. livecd |
|
|
Mod edit:
Dieser Thread wurde von diesem abgespalten.
amne
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum auf den Live-CDs kein vi ist ... hab noch kein Unix-ähnliches System ohne gesehen.
Und nano ist nun wirklich der letzte Editor, auf den man intuitiv zurückgreift (vor Gentoo wusste ich nicht mal, dass es den gibt). |
|
Back to top |
|
|
mondauge l33t
Joined: 08 Jan 2003 Posts: 603 Location: Schwetzingen, Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 8:08 am Post subject: |
|
|
nano ist der Gentoo Standardtexteditor, weil es der GNU Texteditor ist (hab das in irgendeiner Doku mal gelesen)... Leider find ich den auch nicht gut und ich weiß auch nicht, wer sich das überlegt hat.
Aber man muss ihn ja zum Glück nur ganz selten benutzen bis man sich nen vim oder ähnliches installieren kann |
|
Back to top |
|
|
tacki Guru
Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 8:51 am Post subject: |
|
|
hmm, ich komm bisher ganz gut mit nano zurecht. liegt aber wohl auch daran dass ich nicht viele funktionen brauche (suchen, zu zeile springen, editieren, speichern) für die zwecke reicht nano *g* |
|
Back to top |
|
|
jay l33t
Joined: 08 May 2002 Posts: 980
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 11:14 am Post subject: |
|
|
Ich breche hier auch mal eine Lanze für nano. Für jemanden der jahrelang pine an der Uni für seine Mails verwendet hat, war die Bedienung auf Anhieb intuitiv, wogegen ich vi zwar mehrfach angetestet, aber immer wieder entnervt aufgegeben habe. Ich denke schon, dass nano die perfekte Wahl für die LiveCD ist. Wenn man vi draufpackt, muss mann auch emacs berücksichtigen und die beiden sind eindeutig overkill für nur ein paar Konfigurationsdateien bei der Installation. Es hindert auch ja niemand daran, gleich während der Installation seinen Lieblingseditor zu emergen. _________________ Do you want your posessions identified? [ynq] (n) |
|
Back to top |
|
|
goom Tux's lil' helper
Joined: 14 Nov 2003 Posts: 96 Location: Dortmund, Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 11:39 am Post subject: |
|
|
Ich bin auch zufrieden mit nano. Bietet meiner Meinung nach alle Möglichkeiten, die man benötigt, um gentoo zu installieren und wenn jemand lieber joe oder was auch immer nutzt, soll er es sich emergen . |
|
Back to top |
|
|
trapperjohn Apprentice
Joined: 11 Nov 2003 Posts: 242 Location: Bremen/Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 12:05 pm Post subject: |
|
|
jay wrote: | Ich breche hier auch mal eine Lanze für nano. Für jemanden der jahrelang pine an der Uni für seine Mails verwendet hat, war die Bedienung auf Anhieb intuitiv |
Kein Wunder, da Pine auf Pico basiert .. welcher widerum das Vorbild für nano war.
Ich hab ja auch gar nichts gegen nano - er ist sehr einfach zu bedienen, und daher gerade für Neueinsteiger zu empfehlen. Ich verstehe einfach nicht, warum an den paar MB für vi gespart wurde. Er ist nun einmal DER Unix-Editor (jaja, emacs .. pfft). |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 12:18 pm Post subject: |
|
|
trapperjohn wrote: | jay wrote: | Ich breche hier auch mal eine Lanze für nano. Für jemanden der jahrelang pine an der Uni für seine Mails verwendet hat, war die Bedienung auf Anhieb intuitiv |
Kein Wunder, da Pine auf Pico basiert .. welcher widerum das Vorbild für nano war.
Ich hab ja auch gar nichts gegen nano - er ist sehr einfach zu bedienen, und daher gerade für Neueinsteiger zu empfehlen. Ich verstehe einfach nicht, warum an den paar MB für vi gespart wurde. Er ist nun einmal DER Unix-Editor (jaja, emacs .. pfft). |
Soweit ich weiß ich grad umgekerht. Zuerst wure pine entwickelt und die Uni (die pine entwickelt hat) hat dann pico daraus gemacht, da pine einfach zu bedienen war.
Naja, nano und pico sind quasi dassgleiche, ich merke den einzigen Unterschied, dass nano oben nno hat und pico oben pico hat, sonst sind sie für mich idenstich.
vi ist nicht schlecht, aber wenn man noch nie mit solchen Editoren gearbeitet hat bzw. noch nicht die Bedienungsanleitung durchgelesen hat, it so gut wie unbrauchbar, denn es dauert ja ne Ewigkeit, bis du überhaupt mal was schrieben kannst, und wenn du es geschafft hast, dann kannt du niht mehr raus aus dem edit-Modus. Deshalb benutze ich vi nie. Mitttlerweile kann ich das bedienen, aber nano ist viel einfacher, du brauchst keine Bedienunganleitung dafür.
Ach, und für mich ist auch der König der Editoren für die Konsole eindeutig emacs!!! _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
mondauge l33t
Joined: 08 Jan 2003 Posts: 603 Location: Schwetzingen, Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 12:31 pm Post subject: |
|
|
[flame]Also die Anleitung für emacs ist bestimmt zehnmal so dick wie die Anleitung für vim...[/flame]
Aber ich muss gestehen, dass ich als langjähriger vim User noch nie die Anleitung gelesen hab. Als ersten Einstieg hat mir das Gentoo vi howto sehr gut geholfen und den Rest hab ich dann im INet nachgekuckt (so Sachen wie Syntax Highlighting, Folding, Auto Klammern, Indent, mehrere Files gleichzeitig bearbeiten)
mondauge |
|
Back to top |
|
|
jay l33t
Joined: 08 May 2002 Posts: 980
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 1:23 pm Post subject: |
|
|
pablo_supertux wrote: |
Naja, nano und pico sind quasi dassgleiche, ich merke den einzigen Unterschied, dass nano oben nno hat und pico oben pico hat, sonst sind sie für mich idenstich. |
Die Lizenz macht den Unterschied! Pico ist nicht GPL und allein aus diesem Grund hat drobbins auch nano gewählt. _________________ Do you want your posessions identified? [ynq] (n) |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 1:30 pm Post subject: |
|
|
Und was für eine Lizenz hat Pico? _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
mondauge l33t
Joined: 08 Jan 2003 Posts: 603 Location: Schwetzingen, Germany
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 1:57 pm Post subject: |
|
|
Code: | emerge -s pico
* app-editors/pico
Latest version available: 0.0.1
Latest version installed: [ Not Installed ]
Size of downloaded files: 0 kB
Homepage: http://www.washington.edu/pine
Description: Pico text editor
License: as-is
|
mondauge |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 2:20 pm Post subject: |
|
|
so sagt mir das Ding nämlich gar nichts. as-is, d.h gar keine Lizenz, oder wie? _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
primat Guru
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 3:10 pm Post subject: |
|
|
Also mich hat der fehlende vi schon sehr gestört! Wenn ich mich an ein Linuxsystem setze und etwas editieren möchte gebe ich fast automatisch vi foo ein!
Mit der Gentoo live-cd bin ich damit zum ersten mal gescheitert!
Ich verstehe wirklich nicht, warum man die 5 MB für den vim nicht einfach noch der live-cd zuschlägt! Die ist doch ohnehin nicht randvoll!
Gruss
Sebo |
|
Back to top |
|
|
psyqil Advocate
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
|
Back to top |
|
|
Louisdor Veteran
Joined: 14 Dec 2003 Posts: 1231 Location: im Brandenburgischen
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 4:58 pm Post subject: |
|
|
Hi !
Also ich nehm den Midnight Commander.
Für meinen Bedarf als Gentoo Anfänger ist (mcedit) als Editor völlig ausreichend.
Der kann Syntaxhilighting, mehr brauch ich erst mal nicht.
Mit dem nano bin ich aber auch gleich gut klar gekommen.
Die Hilfe, wenn notwendig, steht ja gleich mit im Fenster drin. _________________ "Ich bin ich." |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 7:36 pm Post subject: |
|
|
Vi ist schon auf der LiveCD drauf, aber nicht vim. Nur ist er halt nach einem chroot wech...
Nano wird ja automatisch mitinstalliert. Wenn man auf vi zu diesem Zeitpunkt nicht verzichten kann / möchte, dann kann man ausserhalb der chroot den Editor verwenden.
Ich kann nicht auf vi verzichten |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 8:50 pm Post subject: |
|
|
Das mit pico/nano ist vor allem ein Lizenzproblem.
Gentoo Social Contract wrote: |
Jedoch wird Gentoo Linux niemals von einem Stück Software abhängen, welches nicht unter der GNU General Public License, GNU Lesser General Public License oder anderen Lizenzen, die nicht von der Open Source Initative (OSI) freigegeben wurden. |
Der Social Contract findet sich übrigens hier.
Auf die Pine-Lizenz trifft das nicht ganz zu. Da Gentoo mit diesem Social Contract nicht ganz allein ist (ist von Debian abgeleitet) gab es ausreichendes Interesse, einen GPL-Klon zu schreiben, was dann irgendwer mal gemacht hat. |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 8:55 pm Post subject: |
|
|
amne wrote: | Das mit pico/nano ist vor allem ein Lizenzproblem.
Gentoo Social Contract wrote: |
Jedoch wird Gentoo Linux niemals von einem Stück Software abhängen, welches nicht unter der GNU General Public License, GNU Lesser General Public License oder anderen Lizenzen, die nicht von der Open Source Initative (OSI) freigegeben wurden. |
Der Social Contract findet sich übrigens hier.
Auf die Pine-Lizenz trifft das nicht ganz zu. Da Gentoo mit diesem Social Contract nicht ganz allein ist (ist von Debian abgeleitet) gab es ausreichendes Interesse, einen GPL-Klon zu schreiben, was dann irgendwer mal gemacht hat. |
Dein Link ist irgendwie tot _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Feb 09, 2004 9:22 pm Post subject: |
|
|
Allerdings!!! so hat es aber funktioniert _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Tue Feb 10, 2004 11:15 am Post subject: |
|
|
jetz muss ich aber auch nochmal senfen
dieser furchtbare nano ist wirklich der primitivste editor den es gibt auf welt. für den einsteiger vielleicht ungefähr 2 monate lang gut zu benutzen aber sobald man irgendwann mal was komplexeres sucht, oder zeilen-nummern sehen will... hmpfl, es ist ein kreuz.
ich würde es wirklich sehr begrüßen wenn vim per default mitkommen würde, soviel fetter würde er das stagefile/livecd auch nicht machen
es ist sowieso das erste was nachcompiliert wird bei mir... _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
spitzwegerich l33t
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 697 Location: Lower Bavaria, Central Europe
|
Posted: Tue Feb 10, 2004 12:17 pm Post subject: |
|
|
Ich habe den nano erst durch die gentoo-installation kennengelernt und finde ihn offengestanden unmöglich.
Mein erster Editor war der emacs, und darum habe ich ihn lange Zeit bevorzugt. Aber jetzt mag ich ihn nicht mehr, der vim ist einfach zu geil.
Wobei mir aber nicht ganz in den Kopf will, warum die Richtungstasten im vi auf den tasten h j k l und nicht auf j k l ; liegen, so dass sie genau der rechten Hand im 10-Finger-System entsprächen.
Außerdem finde ich ESC zum Verlassen des Editier-Modus auch etwas umständlich, da hätte man eine bequemere Taste wählen sollen. _________________ "Work is the curse of the drinking classes."
-Oskar Wilde |
|
Back to top |
|
|
tacki Guru
Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
Posted: Tue Feb 10, 2004 12:26 pm Post subject: |
|
|
wie hier schon angemerkt wurde, ist der nano gut um die ersten paar configs zu editieren (bis man ein lauffähiges system hat). für die make.conf oder rc.conf brauch ich keinen aufwendigen editor, der komplexe textmanipulation durchführt oder mir alle zeilen die ein 'xxx' enthalten farbig markiert (beispiel).
Jetzt mal ernsthaft, nano ist dafür gedacht, einfach aufgaben zu erfüllen. wer nach der installation grobere änderungen an diversen dateien vornehmen will, der kann sich dann vim/emacs oder von mir aus auch openoffice installieren.
ich will jedenfalls dass das stage1-image möglichst klein bleibt... |
|
Back to top |
|
|
primat Guru
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Tue Feb 10, 2004 3:18 pm Post subject: |
|
|
Ich finde es schon sehr problematisch, dass man bei nano auf keinen Fall das -w vergessen darf! Wer nano nicht kennt vergisst das leicht und versaut sich damit vielleicht seine ganzen conf Dateien. Ich finde einen solchen Editor als Standardeditor ungeeignet! Zumindest sollte automatisch ein alias nano="nano -w" gesetzt werden!
Gruss
Sebo |
|
Back to top |
|
|
|