Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[ERLEDIGT WEIL TOT]Bekomm Realtek-WlanKarte nicht ans laufen
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
fndark
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 05 Aug 2012
Posts: 107
Location: irgendwo in Sachsen

PostPosted: Sun Jan 22, 2023 7:57 am    Post subject: [ERLEDIGT WEIL TOT]Bekomm Realtek-WlanKarte nicht ans laufen Reply with quote

Hallo,

WLan-Karte: Realtek
WLan-Modul: Ath9k
Kernel: 6.1.7 Gentoo-Sources mit Genkernel und Initramfs erstellt
Systemprofil: Desktop/Systemd
Desktop: LXDE mit LXdm
Network: Networkmanager, Connman, Wpa_Supplicant inkl Gui

Wie die Überschrift schon sagt bin ich soweit das ...

1. Meine WLan-Karte definitiv wlp3s0 ist da ein ip link mir dieses anzeigt
2. Laut einem rfkill list ist Wlan-Karte weder Software noch Hardware geblockt
3. Laut einem lsmod | grep ath ist das Modul Ath9k geladen
4. Ein ifconfig -a wlp3s0 keine Ausgabe gibt, wird einfach ausgeführt das aktivieren
5. Meine hostname so aussieht

Quote:
# Die Variable "hostname" auf den gewählten Hostnamen setzen
hostname="LAPTOP-GENTOO-Sven"


6. Meine net so aussieht

Quote:
# Setzen Sie die dns_domain-Variable auf Ihren Domainnamen
# Versuch mit WPA_Supplicant
config_wlp3s0="dhcp"
modules="wpa_supplicant"
wpa_supplicant_wlp3s0="-Dwext"
# Versuch auf herkömmlichen wege wie im Handbuch beschrieben
#modules="dhcpd"
#config_wlp3s0="dhcp"
#dns_domain_lo="NETWORK"
#dhcpd_wlp3s0="-t 30"


7. Meine resolv.conf so aussieht

Quote:
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1


8. Meine /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf so aussieht

Quote:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
update_config=1


9. Und mir das wlp3s0 als down markiert, warum auch immer hab ich keine Ahnung :roll:

Irgendwie bin ich nun am Ende meines Linux-Neuling-Wissens und gefühlt hunderten Anleitungen probieren, angekommen.

Kann mir da irgend jemand helfen? Ich wäre da super dankbar weil ich nun wirklich nicht mehr weiter komme und am verzweifeln bin :huh:

Lg, Sven


Last edited by fndark on Fri Mar 24, 2023 7:08 pm; edited 2 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Sun Jan 22, 2023 8:46 am    Post subject: Reply with quote

Hallo Sven!

Wenn ich es richtig verstanden habe, daß du desktop/systemd nutzt, dann bleibt bei mir nur eine Frage:
welchen Desktop nutzt du denn?

Ich nutze kde-Desktop, da nehme ich bei WLAN-Verbindungen kein dhcpcd, sondern
systemd enable NetworkManager.

So funktioniert WLAN zwar nicht sofort. Wenn ich auf dem Desktop lande, muss ich beim erstenmal
den Code des WLAN eingeben. Danach ist das WLAN problemlos verbunden.

Liebe Grüße
ManfredB
Back to top
View user's profile Send private message
fndark
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 05 Aug 2012
Posts: 107
Location: irgendwo in Sachsen

PostPosted: Sun Jan 22, 2023 12:16 pm    Post subject: re Reply with quote

Hallo,

autsch, tut mir leid - ich benutze LXDE mit LXdm.
habe es mit dem networkmanager, mit connman aber auch mit wpa_supplicant samt gui versucht - immer erfolglos!

ich update meinen einstiegspost um die desktopinfo sofort.

lg, sven
Back to top
View user's profile Send private message
Banana
Moderator
Moderator


Joined: 21 May 2004
Posts: 1884
Location: Germany

PostPosted: Mon Jan 23, 2023 8:59 am    Post subject: Reply with quote

Gibt es irgendwo (access-point oder gentoo logs) eine Fehlermeldung?
_________________
Forum Guidelines

PFL - Portage file list - find which package a file or command belongs to.
My delta-labs.org snippets do expire
Back to top
View user's profile Send private message
mike155
Advocate
Advocate


Joined: 17 Sep 2010
Posts: 4438
Location: Frankfurt, Germany

PostPosted: Mon Jan 23, 2023 2:19 pm    Post subject: Reply with quote

Bitte poste die Ausgabe von
Code:
dmesg

und am besten auch gleich die Kernel Config. Bitte verwende hierfür wgetpaste.

Das erste, was ich bei WLAN-Problemen mache, ist ein Scan meiner WLAN-Umgebung:
Code:
ifconfig wlp3s0 up
iw dev wlp3s0 scan

Wenn ich dort die Funknetze meiner Umgebung sehe, ist die Low-Level Ebene in Ordnung. Sprich: Kernel funktioniert, Module geladen, Firmware geladen, usw. In diesem Fall muss man auf der Netzwerk-Ebene weitersuchen. Sprich: Network Manager (falls verwendet), WPA Supplicant, DHCP, usw.

Wenn ich dort nichts sehe oder einen Fehler bekomme, stimmt etwas auf der Low-Level Ebene nicht: Sprich: man muss beim Kernel, Kernel-Modules, Firmware, usw. suchen

Hilfreich ist auch ein Blick in das System Log - wie schon von @banana angeregt. Findest Du dort Fehlermeldungen? Benutzt Du OpenRC? oder Systemd?
Back to top
View user's profile Send private message
Baer69
n00b
n00b


Joined: 23 Jan 2006
Posts: 22
Location: Sachsen

PostPosted: Sun Feb 26, 2023 7:33 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo Sven,

mit dem Kernel 6.1 sind einige Treiber in den Staging Bereich gewandert - dort gibt es rttlib und andere Treiber. Jedenfalls solltest Du die aktivieren und dann funktioniert auch der WLAN Adapter wieder.

Wahrscheinlich siehst du mit dmesg Timeouts bei der Authentifizierung.

VG, BM
Back to top
View user's profile Send private message
ChrisJumper
Advocate
Advocate


Joined: 12 Mar 2005
Posts: 2403
Location: Germany

PostPosted: Thu Mar 23, 2023 10:28 pm    Post subject: Reply with quote

Nur eine Anmerkung an der Stelle.

Realtec sind berühmt dafür das sie mehrere unterschiedliche Revisionen einer Hardware anbieten mit komplett verschiedenen Chips/Bauteilen.

Was dann leider darin endet, das die Treiber sehr kompliziert entwickelt werden und genau die Revisionen entschlüsseln müssen damit die Karte auch ordentlich funktioniert.

Wenn es da keine ganz neue Karte ist. Würde ich einfach mal Knoppix oder ein anders Linux booten, von einem USB-Stick zum Beispiel und schauen wenn dort der Treiber funktioniert, wie das Modul heißt (als Root lsmod) und dies im Gentoo-Kernel einbauen und zu laden.

Wenn du die genaue Karten-Info hast, einfach mal danach suchen. Google lässt uns leider oft hängen, aber ich hab mir sagen lassen bei Reddit finden sich jetzt sehr oft gute Infos. ;)

Andernfalls kannst du auch bei Archlinux oder populären Linux-Systemen eine Live-Version ausprobieren und schauen welcher Treiber geladen wird.

Grüße

Chris

P.s.: Nur damit das noch mal geklärt ist: Du kannst halt alle möglichen Treiber laden, wenn da keine Hardware drauf anspringt wird die nicht verwendet und ist trotzdem im lsmod. Wichtig ist das mit dem richtigen Treiber die Hardware auch im dmesg zusätzliche Informationen abwirft nachdem der Treiber geladen wurde. In der Regel ist dann ein Device/Gerät dafür angelegt.
Back to top
View user's profile Send private message
fndark
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 05 Aug 2012
Posts: 107
Location: irgendwo in Sachsen

PostPosted: Fri Mar 24, 2023 7:09 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

danke schön für deinen Hinweis - ich hab damals leider vergessen den Beitrag auf ERLEDIGT zu setzen weil der Laptop nach 12 Jahren alter sein letztes Lebenszeichen ausgehaucht hat.

Lg, Sven
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum