View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jan 29, 2024 3:30 pm Post subject: [bewält.]sys-kernel/gentoo-kernel-bin geht nicht mehr normal |
|
|
Hallo zusammen!
Was ist bloß los mit der Installation von gentoo-kernel-bin.
Wenn ich in das Boot-Menu schaue:
3 Verzeichnisse:
gentoo: gentoo-6.6.13-dist: initrd linux
grub
loader: entries: gentoo-6.6.13-gentoo-dist.conf
grub sitzt sonst an erster Stelle.
Werde ich jetzt bei einem solchen WirrWarr grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg überhaupt ein bootfähiges System bekommen?
Bei unstable hatte ich das schon erlebt, bei stable heute zum erstenmal.
Soll das die zukünftige Lösung sein?
sys-kernel/install-kernel hat jetzt systemd und dracut.
Gruß
ManfredB
Last edited by ManfredB on Tue Jan 30, 2024 11:33 am; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jan 29, 2024 3:52 pm Post subject: |
|
|
Hier die Ergänzung:
Code: |
emerge --ask sys-kernel/gentoo-kernel-bin
These are the packages that would be merged, in order:
Calculating dependencies... done!
Dependency resolution took 1.14 s (backtrack: 0/20).
[ebuild N ] sys-kernel/installkernel-19 USE="dracut systemd -grub -uki -ukify"
[ebuild R ] sys-kernel/gentoo-kernel-bin-6.6.13
The following USE changes are necessary to proceed:
(see "package.use" in the portage(5) man page for more details)
# required by sys-kernel/gentoo-kernel-bin-6.6.13::gentoo[initramfs]
# required by sys-kernel/gentoo-kernel-bin (argument)
>=sys-kernel/installkernel-19 dracut
Would you like to add these changes to your config files? [Yes/No]
|
Was soll das werden? Ich kann den Kernel nicht mehr normal installieren.
Gebe ich Y ein, kommt dasselbe WirrWarr, gebe ich N ein, ist der Prozess beendet. Kernel wird nicht installiert.
Jetzt habe mal Y eingegeben, um herauszufinden, was jetzt kommt.
Code: |
emerge --ask sys-kernel/gentoo-kernel-bin
These are the packages that would be merged, in order:
Calculating dependencies... done!
Dependency resolution took 1.14 s (backtrack: 0/20).
[ebuild N ] sys-kernel/installkernel-19 USE="dracut systemd -grub -uki -ukify"
[ebuild R ] sys-kernel/gentoo-kernel-bin-6.6.13
Would you like to merge these packages? [Yes/No] y
>>> Verifying ebuild manifests
>>> Running pre-merge checks for sys-kernel/gentoo-kernel-bin-6.6.13
|
Es dauert dauert dauert - kein Spaß mehr.
systemd ackert offensichtlich mit.
Aber es passiert nichts. Ich habe nebenan top laufen, da sehe ich keinen Prozess, der vorangeht.
Hat das jemand von euch auch schon erlebt?
Gruß
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jan 29, 2024 4:09 pm Post subject: |
|
|
Jetzt kommt der Hammer:
In /var/tmp/portage/sys-kernel/gentoo-kernel-bin-6.6.13
steht drunter ~portage.lockfile
Daher passiert nichts, selbst wenn ich lockfile lösche, kommt kein Kernel in /boot auch nicht in /usr/src und auch nicht in /lib/modules.
Und nun doch wieder dieselben Verzeichnisse wie vorhin beschrieben.
Ich werde jetzt einmal grub nutzen, um zu sehen, wie das Ergebnis nachher aussieht.
Code: |
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
load_env
fi
if [ "${next_entry}" ] ; then
set default="${next_entry}"
set next_entry=
save_env next_entry
set boot_once=true
else
set default="0"
fi
if [ x"${feature_menuentry_id}" = xy ]; then
menuentry_id_option="--id"
else
menuentry_id_option=""
fi
export menuentry_id_option
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
set saved_entry="${prev_saved_entry}"
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z "${boot_once}" ]; then
saved_entry="${chosen}"
save_env saved_entry
fi
}
function load_video {
if [ x$feature_all_video_module = xy ]; then
insmod all_video
else
insmod efi_gop
insmod efi_uga
insmod ieee1275_fb
insmod vbe
insmod vga
insmod video_bochs
insmod video_cirrus
fi
}
if [ x$feature_default_font_path = xy ] ; then
font=unicode
else
insmod part_gpt
insmod ext2
set root='hd0,gpt11'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt11 --hint-efi=hd0,gpt11 --hint-baremetal=ahci0,gpt11 54f94d22-e9db-45b3-8ead-ce1abcc224ce
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 54f94d22-e9db-45b3-8ead-ce1abcc224ce
fi
font="/usr/share/grub/unicode.pf2"
fi
if loadfont $font ; then
set gfxmode=auto
load_video
insmod gfxterm
set locale_dir=$prefix/locale
set lang=de_DE
insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ x$feature_timeout_style = xy ] ; then
set timeout_style=menu
set timeout=5
# Fallback normal timeout code in case the timeout_style feature is
# unavailable.
else
set timeout=5
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
menuentry 'UEFI Firmware Settings' $menuentry_id_option 'uefi-firmware' {
fwsetup
}
### END /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f ${config_directory}/custom.cfg ]; then
source ${config_directory}/custom.cfg
elif [ -z "${config_directory}" -a -f $prefix/custom.cfg ]; then
source $prefix/custom.cfg
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
|
Beweis dafür, daß ich das System damit nicht starten kann.
Was ist nun zu ändern?
Gruß
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Mon Jan 29, 2024 4:27 pm Post subject: |
|
|
Warum ich grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg durchgeführt habe.
Ich hatte die leise Hoffnung, daß ich diese NeuInstallation für Acer Aspire wenigsten nicht dauernd in einer chroot-Umgebung nutzen könnte.
Doch daran führt nun kein Weg vorbei. Ich hätte das System nur bis level 3 starten lassen und dort später immer wieder die Updates durchführen können.
Leider aber nicht. Nun wird es immer wieder per chroot-Umgebung laufen.
Gruß
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 7:09 am Post subject: |
|
|
Heute wurden 49 Pakete in stable installiert.
Über 2 Hürden musste ich stolpern:
sys-kernel/installkernel dracut
sys-apps/systemd kernel-install
Wenn ich n eingegeben habe: kein Update
Wenn ich y eingegeben habe: Update läuft
Wozu braucht man installkernel und in systemd kernel-install?
Ich habe im WIKI gelesen, daß das von Debian übernommen wird. Wozu und warum?
Das bringt überhaupt nichts, was zum Booten notwendig ist.
Gruß
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 10:28 am Post subject: |
|
|
Hallo zusammen!
Kann mir irgenjemand helfen, um den gentoo-kernel-bin normal zu installieren
ohne Eingriff von installkernel und systemd kernel-install.
Denn die Folgen sind schrecklich, vor allem, weil in installkernel auch grub ausgeschaltet wird.
Wie soll ich in Zukunft meine Gentoo-Systeme überhaupt noch starten können, vor allem wenn wieder
Kernel-Updates kommen?
Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe!
Liebe Grüße
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 11:17 am Post subject: |
|
|
Fazit;
Ich habe - nachdem das mit dem gentoo-kernel-bin nicht geklappt hat,
einfach von meinem bestehenden System, in dem die chroot-Umgebung war,
den Kernel, lib-modules und usr/src hinüberkopiert.
Und siehe da, als ich das System starten konnte, bin ich auf dem Desktop gelandet.
Allerdings - was ich unbedingt hier korrigieren muss:
Nicht die Neuinstallation konnte starten,
sondern auf einer SSD-Platte außerhalb des PCs, war ein gentoo-stable
installiert, allerdings mit einem schön älteren Kernel.
Und das hat bestens geklappt.
Dennoch bleibt die grundsätzliche Frage, warum installkernel und systemd
eine vollkommen andere boot-Einstellung verursachen, mit der sich kein System starten läßt
Liebe Grüße
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4693 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 1:40 pm Post subject: |
|
|
ManfredB wrote: | Dennoch bleibt die grundsätzliche Frage, warum installkernel und systemd
eine vollkommen andere boot-Einstellung verursachen, mit der sich kein System starten läßt |
Hallo Manfred,
das klingt nach dem gleichen Spielchen von neulich
Schau dir bitte mal die Beschreibung der USE-Flags beim sys-kernel/installkernel Paket an: Code: | # equery u sys-kernel/installkernel-19
[ Legend : U - final flag setting for installation]
[ : I - package is installed with flag ]
[ Colors : set, unset ]
* Found these USE flags for sys-kernel/installkernel-19:
U I
- - dracut : Generate an initrd or UKI on each kernel installation
- - grub : Re-generate grub.cfg on each kernel installation
- - systemd : Use systemd's kernel-install to install kernels'
- - uki : Install UKIs to ESP/EFI/Linux for EFI stub booting and/or bootloaders with support for auto-discovering UKIs
- - ukify : Build an UKI with systemd's ukify on each kernel installation | Mit eingeschalteten systemd USE-Flag ist die Kernel-Installation für https://wiki.gentoo.org/wiki/Systemd/systemd-boot gemeint. (siehe dazu zb auch im https://wiki.gentoo.org/wiki/Handbook:AMD64/Installation/Bootloader#Alternative_4:_systemd-boot )
Wenn ich das richtig sehe, dann nutzt du aber GRUB als bootloader (nicht systemd-boot) - also deaktiviere das systemd USE-Flag beim sys-kernel/installkernel Paket (in package.use), dann sollte es für dein traditionelles GRUB Bootloader setup passen.
Schau dazu bitte auch noch mal im neulich erschienenen news item -> https://www.gentoo.org/support/news-items/2024-01-18-installkernel-merge.html |
|
Back to top |
|
|
ManfredB Veteran
Joined: 27 Dec 2007 Posts: 1789
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 2:32 pm Post subject: |
|
|
Hallo Josef.95!
Zuerst einmal vielen herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich habe auf meinem PC
7 gentoo-stable mit gentoo-kernel-bin
7 gentoo-stable mit gentoo-sources
7 gentoo-unstable mit gentoo-kernel-bin
7 gentoo-unstable mit gentoo-sources
Das sieht nach viel Arbeit aus, vor allem heute mit 49 Paketen - überwiegend ReInstallationen.
Mein EFIBOOT-System stammt von PCLinuxOS. Grund: die graphische Übersicht ist besser erkennbar als von gentoo.
Daher kann ich nicht direkt auf EFIBOOT von gentoo aus zugreifen, sondern muß in /boot/grub/grub.cfg
kopieren, dann mount -L EFIBOOT /mnt, und dann trage ich an der richtigen Stelle die Kopie ein und ändere noch einige Stellen.
Wenn ich direkt von gentoo darauf zugreifen ließe, dann wäre das Boot-System schnell kaputt.
Daher werde ich deinen Vorschlag auch hier nutzen und sys-kernel/installkernel - systemd ausstatten.
Ich hoffe nur, daß systemd nicht dieselben Fehler verursacht, die ein reboot unmöglich machen, wenn neuer Kernel auftaucht.
Ich bin dir sehr dankbar für die Hilfen, die ich bisher von Dir erfahren habe.
Herzliche Grüße
ManfredB |
|
Back to top |
|
|
pietinger Moderator
Joined: 17 Oct 2006 Posts: 5372 Location: Bavaria
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 3:13 pm Post subject: |
|
|
Vielleicht sollte man noch ein paar Tage warten, weil gerade über die Mailing-Liste eine Mail vom Entwickler kam, dass nicht mehr das Use-flag "systemd" für das package installkernel genutzt werden soll. Möglicherweise haben wir also demnächst eine neue Version, die alle Ungereimtheiten beseitigt. (Es gibt auch etliche Threads im int. Bereich wegen installkernel). _________________ https://wiki.gentoo.org/wiki/User:Pietinger |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4693 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 30, 2024 3:38 pm Post subject: |
|
|
@pietinger,
ja, das beim installkernel Paket für systemd-boot das systemd USE-Flag (welches beim systemd Profil global aktiviert ist) verwendet wird halte ich auch nicht für optimal, denn für Leute die GRUB (wie im Handbuch vorgeschlagen) verwenden, passt das das so per default (noch) nicht.
Aber nungut - wird schon noch werden :) |
|
Back to top |
|
|
pietinger Moderator
Joined: 17 Oct 2006 Posts: 5372 Location: Bavaria
|
|
Back to top |
|
|
pietinger Moderator
Joined: 17 Oct 2006 Posts: 5372 Location: Bavaria
|
Posted: Fri Feb 02, 2024 11:34 am Post subject: |
|
|
pietinger wrote: | Ja, unser Entwickler @AndrewAmmerlaan hat nun auch in einen Post geschrieben, dass mit Version 20 nicht mehr (das USE-flag) "systemd" geprüft wird |
Kommando zurück:
Das Use-flag "systemd" bleibt - dafür kam ein neues "systemd-boot" dazu. Die aktuelle Version ist nun gleich auf 23 gesprungen (seit heute). In der ML kam folgender Hinweis:
Quote: | I'm retracting the previous draft news item
"2024-01-30-installkernel-use-rename" and replacing it with the one below.
After further discussion we have decided that it is better to have
systemd's kernel-install use a 'backwards compatibility' layout by
default to solve the problems that users have encountered. This allows
us to keep USE=systemd as is (and therefore have kernel-install enabled
by default on systemd profiles). It does require introducing a new
USE=systemd-boot which users of systemd-boot should enable to ensure
systemd-boot's native layout is used to install the kernels.
Best regards,
Andrew |
Näheres auch im Wiki: https://wiki.gentoo.org/wiki/Installkernel (wobei da m.M. noch diese Info fehlt) _________________ https://wiki.gentoo.org/wiki/User:Pietinger |
|
Back to top |
|
|
|