View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Sun Mar 08, 2015 10:46 am Post subject: [solved] KDE-Dienste beim Start |
|
|
Guten Mittag,
bei KDE gibt's die Diensteverwaltung, in der man die "KDE-Dienste beim Start" einstellen kann.
Dummerweise steht da bei mir immer "Status: Nicht gestartet". Ich kann das natürlich manuell starten, aber das ist nicht Sinn der Sache.
Ob's an meiner Systemkonfiguration liegt, weiß ich nicht genau. Ich nutze Englightenment e16 als Window Manager in Verbindung mit KDE als Software-Basis.
Der genaue Grund liegt in KDE-Connect. Auf Arbeit hab ich Arch in einer VMWare. Starte ich das, verbindet sich mein Smartphone automatisch mit KDE-Connect. Bei meinem Gentoo zu Hause tut's nicht. Bei Arch ist der Service "KDE-Connect" gestartet, wenn ich in die Diensteverwaltung reinschau, bei Gentoo ist nichts gestartet.
Dabei ist die Konfiguration, die ich vorgenommen hab, gleich. D.h. bei beiden startet KDM und nach Einloggen e16. Ich musste bei Arch nichts konfigurieren.
Irgendeine Idee, wie ich der Diensteverwaltung beibringen kann, sich zu merken, welcher Dienst gestartet war und beim nächsten Systemstart auch wieder automatisch zu starten ist?
Last edited by musv on Sun Mar 08, 2015 12:35 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sun Mar 08, 2015 11:03 am Post subject: Re: KDE-Dienste beim Start |
|
|
musv wrote: | Irgendeine Idee, wie ich der Diensteverwaltung beibringen kann, sich zu merken, welcher Dienst gestartet war und beim nächsten Systemstart auch wieder automatisch zu starten ist? |
Wird denn die KDE-Diensteverwaltung (kde-init?) überhaupt gestartet? AFAIK brauchts da manuelles Eingreifen, wenn du kein KDE verwendest. Irgendwas wie kdeinit & in der .xinitrc.
Kann sein dass Arch das von Haus aus so konfiguruert, dass es funktioniert (system xinitrc, andere xinit-files, in den XSession-files, ...) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Sun Mar 08, 2015 11:45 am Post subject: |
|
|
Selbst wenn ich kdeinit4 manuell in der Konsole aufruf, wird keiner der Dienste gestart. Systemsettings bzw. die aufgerufene Komponente scheint schlicht weg die registrierten Dienste nicht zu starten.
Update:
Hab's hinbekommen. Denk ich zumindest.
~/.e16/Init/kdestart: |
#!/bin/sh
kcminit_startup
qdbus org.kde.kded /kded loadModule kdeconnect |
Die in Systemsettings -> Diensteverwaltung aktivierte Dienste kann abfragen mit:
Code: | qdbus org.kde.kded /kded loadedModules |
Entsprechend kann man dann im o.g. Script diese Module eintragen bzw. die Dienste auch per Konsole einfach starten.
Last edited by musv on Sun Mar 08, 2015 12:34 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sun Mar 08, 2015 12:19 pm Post subject: |
|
|
OK, der Diensteverwalter sollte kded sein.
Mein kdeinit5 hat die Option " --kded", ich nehme an kdeinit4 --kded sollte auch bei kde4 funktionieren.
Geht es damit? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|