View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
SarahS93 l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Nov 2013 Posts: 730
|
Posted: Mon Apr 06, 2015 12:26 pm Post subject: Wie habt Ihr euer System abgesichert/verschlüsselt? |
|
|
Was für ein System habt Ihr / welche Aufgaben wickelt es ab und wie habt ihr es abgesichert bzw. verschlüsselt? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hafgan n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 27 Sep 2012 Posts: 46
|
Posted: Mon Apr 06, 2015 12:43 pm Post subject: Re: Wie habt Ihr euer System abgesichert/verschlüsselt? |
|
|
SarahS93 wrote: | Was für ein System habt Ihr / welche Aufgaben wickelt es ab und wie habt ihr es abgesichert bzw. verschlüsselt? |
Nur Laptop:
Falls es mal verloren/gestohlen werden sollte.
Das Benutzerverzeichnis wurde mit ecrpytfs verschlüsselt.
Unter Gentoo macht mir allerdings noch die Einbindung einer verschlüsselten SWAP Schwierigkeiten. Daher lass ich SWAP komplett weg. (Mit 8GB ist das bisher nicht problematisch gewesen). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toralf Developer
![Developer Developer](/images/ranks/rank-dev.gif)
![](images/avatars/10034462014367c4dfe33c1.gif)
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Mon Apr 06, 2015 1:44 pm Post subject: Re: Wie habt Ihr euer System abgesichert/verschlüsselt? |
|
|
[quote="hafgan"] SarahS93 wrote: | Unter Gentoo macht mir allerdings noch die Einbindung einer verschlüsselten SWAP Schwierigkeiten. | Ups, genau das ging bei mir problemlos: Code: | n22kvm ~ # grep -v -e '#' -e '^$' /etc/conf.d/dmcrypt
swap=crypt-swap
source='/dev/sda3'
n22kvm ~ # grep swap /etc/fstab
#/dev/vda3 none swap sw 0 0
/dev/mapper/crypt-swap swap swap defaults 0 0
n22kvm ~ # zgrep CONFIG_DM_CR /proc/config.gz
CONFIG_DM_CRYPT=m
|
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hafgan n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 27 Sep 2012 Posts: 46
|
Posted: Mon Apr 06, 2015 2:00 pm Post subject: |
|
|
@Toralf: So hatte ich es geplant. Ich werde der Sache nochmal nachgehen! - Danke! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Erdie Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17561033924c7a8ef6316cf.jpg)
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Tue Apr 07, 2015 7:35 am Post subject: |
|
|
Meinen Desktop habe ich gar nicht verschlüsseln, noch nicht mal ein Login Passwort. Für etwas empfindlichere Daten habe ich einen Bereich, der mit encfs verschlüsselt ist. Der wird bei Bedarf mal gemounted. _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
forrestfunk81 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/7694946874c964d170b971.jpg)
Joined: 07 Feb 2006 Posts: 567 Location: münchen.de
|
Posted: Tue Apr 07, 2015 2:29 pm Post subject: |
|
|
Bei Laptop, Desktop und Homeserver / Router sind die Root, Swap, Home und Daten Partitionen verschlüsselt mit LUKS (twofish-xts-essiv:sha512). VServer und Raspberry sind unverschlüsselt. _________________ # cd /pub/
# more beer |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cryptosteve Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
Posted: Tue Apr 07, 2015 3:48 pm Post subject: |
|
|
Alle meine Rechner sind mit luks/lvm verschlüsselt. Besonders sensible Daten liegen darüber hinaus nochmal in einem encfs, dass nur für den Zeitpunkt des Zugriffs aufgeschlossen wird. gnupg und otr kommen für Kommunikation immer dann zum Einsatz, wenn die Gegenstelle es versteht.
Mir würde sogar der Diebstahl meiner 10kg Desktopkiste Bauchschmerzen bereiten. Ich habe ein sehr gutes luks-Passwort (>20 Zeichen), und dafür dann kein Anmeldepasswort mehr (Autologin).
Btw: dieser Thread hätte besser ins Diskussionsforum gepasst. ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) _________________ - born to create drama -
gpg: 0x9B6C7E15
CS Virtual Travel Bug: VF6G5D |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Tue Apr 07, 2015 6:01 pm Post subject: |
|
|
Ich habe nur meinen Laptop verschlüsselt.
Der Key liegt auf einem USB-Stick in einem "Hidden" Bereich und ist mit GPG verschlüsselt.
Im Safe liegt natürlich noch der Key im Klartext.
Moved from Deutsches Forum (German) to Diskussionsforum. _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kurisu Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 19 Jan 2011 Posts: 177 Location: Munich, Germany
|
Posted: Wed Apr 08, 2015 6:32 pm Post subject: |
|
|
Unabhängig davon, ob die Daten als sensibel einzuordnen sind oder nicht, sind all meine Rechner grundsätzlich mit aes-xts-plain64:sha512 über LUKS verschlüsselt. Für Daten, die in meinen Augen sensibel sind, verwende ich zusätzlich ecryptfs. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Thu Apr 09, 2015 8:50 am Post subject: |
|
|
Grundsicherung:
-------------------
Drei unterschiedliche Passwörter für das Einschalten, das BIOS, sowie den Festplattencontroller und die Festplatte.
Bei den DELL Notebooks ist ganz praktisch, dass selbst wenn jemand für die Festplatte das Backdoor-Passwort von DELL kennen würde, die Freigabe erst nach einem vollständigen Löschen der Festplatte erfolgt.
Ferner ist das Ding auch noch doppelt gesichert. Die Festplatte kann an einem anderen Controller nicht verwendet werden, und eine andere Festplatte nicht an diesem Controller.
Außerdem hat das Gerät noch eine interessante Diebstahlsicherung, mit der ein geklautes Laptop binnen Minuten per GPS ausfindig gemacht werden kann. Egal ob es eingeschaltet ist oder nicht.
Daten:
--------
Ich habe zwei Sätze Truecrypt Container.
Der Erste mit 6 Containern ist für meine diversen Backup Ordner gedacht. Diese synchronisiere ich mit Copy.com. Backups gehen mir also nie verloren, und niemand kann aus der Cloud heraus darauf zugreifen.
Der Zweite mit 7 Containern ist für meine beruflichen und privaten Daten, sowie E-Mails, Notizen, Kalender, halt das KDE-PIM Zeugs.
Nach dem Hochfahren des Laptops muss ein Skript gestartet werden, sonst ist alles leer und nutzlos. Und natürlich muss ich dafür auch immer brav das Passwort von Hand eingeben.
Die 6 Container werden in ein raidz1 (5 + 1 Spare), die 7 Container in ein raidz2 (6 + 1 Spare) eingehängt und dann mittles ZFS gemountet. Mit etwas Anderem wäre das, was ich da mache, auch garnicht möglich.
Swap:
-------
swap ist bei mir nicht verschlüsselt, sondern wird durch 8 zram devices (1 pro CPU) geregelt. Ich wüsste auch nicht, wofür ich das verschlüsseln sollte, ich habe 32GB RAM, und baue alles in einem tmpfs Laufwerk. Aber wirklich gebraucht habe ich swap bislang erst einmal, was damals an ccache lag. Im swap steht dann nun wirklich nichts Wichtiges drin.
Heutzutage ist das für mich auch schwer zu verstehen, wofür man swap verschlüsseln sollte. Auf einem Dektop/Notebook mit mehr als 512MB RAM setzt man vm.swappiness in der /etc/sysctl.conf doch eh immer auf 0. Wie soll dann da irgendetwas Relevantes reinkommen? Aber das ist wahrscheinlich eh eher philosophisch.
Passwörter:
--------------
Alle Passwörter bei mir haben mindestens 10 Stellen und bestehen aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Ein Extra Truecrypt Container mit den wichtigen privaten Daten habe ich auch noch, das Passwort hat 30 Stellen.
Sollte mir jemand das Ding im Laufenden Betrieb klauen und irgend eines der Passwörter, bevor der Akku alle ist oder die Polizei vor der Tür steht, geknackt bekommen, wäre ich wahrscheinlich eher beeindruckt als sauer. ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
forrestfunk81 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/7694946874c964d170b971.jpg)
Joined: 07 Feb 2006 Posts: 567 Location: münchen.de
|
Posted: Thu Apr 09, 2015 11:58 am Post subject: |
|
|
Yamakuzure wrote: |
Heutzutage ist das für mich auch schwer zu verstehen, wofür man swap verschlüsseln sollte. Auf einem Dektop/Notebook mit mehr als 512MB RAM setzt man vm.swappiness in der /etc/sysctl.conf doch eh immer auf 0. Wie soll dann da irgendetwas Relevantes reinkommen? Aber das ist wahrscheinlich eh eher philosophisch.
|
Der Rechner könnte ja genau in dem Moment abstürzen, wenn der Speicher knapp wird und ein paar MB in den Swap geschrieben werden. Und dann stehen die bösen Jungs vor der Tür
Deshalb: Sicher ist sicher und es macht ja keinen großen Aufwand das auch zu verschlüsseln.
Yamakuzure wrote: |
Sollte mir jemand das Ding im Laufenden Betrieb klauen und irgend eines der Passwörter, bevor der Akku alle ist oder die Polizei vor der Tür steht, geknackt bekommen, wäre ich wahrscheinlich eher beeindruckt als sauer. ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Das seh ich auch so. Bei dem Szenario fürchte ich am meisten Bugs im Screensaver, wie wir es vor zwei, drei Jahren mal hatten. _________________ # cd /pub/
# more beer |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Fri Apr 10, 2015 7:51 am Post subject: |
|
|
forrestfunk81 wrote: | Yamakuzure wrote: |
Heutzutage ist das für mich auch schwer zu verstehen, wofür man swap verschlüsseln sollte. Auf einem Dektop/Notebook mit mehr als 512MB RAM setzt man vm.swappiness in der /etc/sysctl.conf doch eh immer auf 0. Wie soll dann da irgendetwas Relevantes reinkommen? Aber das ist wahrscheinlich eh eher philosophisch.
|
Der Rechner könnte ja genau in dem Moment abstürzen, wenn der Speicher knapp wird und ein paar MB in den Swap geschrieben werden. Und dann stehen die bösen Jungs vor der Tür
Deshalb: Sicher ist sicher und es macht ja keinen großen Aufwand das auch zu verschlüsseln. | Da hast du natürlich Recht, auch wenn das die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios bei meinen 32GB RAM streng gegen Null geht.
Aber aus reiner Neugier: Wie verschlüssel ich ZRAM-Swap? Sollte von der Performance her ja kein Problem sein.
forrestfunk81 wrote: | Yamakuzure wrote: |
Sollte mir jemand das Ding im Laufenden Betrieb klauen und irgend eines der Passwörter, bevor der Akku alle ist oder die Polizei vor der Tür steht, geknackt bekommen, wäre ich wahrscheinlich eher beeindruckt als sauer. ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Das seh ich auch so. Bei dem Szenario fürchte ich am meisten Bugs im Screensaver, wie wir es vor zwei, drei Jahren mal hatten. | Oh? Was war denn da?
Es ist mir gerade ein wenig peinlich, dass ich davon nichts weiß... _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cryptosteve Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Fri Apr 10, 2015 12:45 pm Post subject: |
|
|
Oh! Da lohnt es sich für mich ja vielleicht doch mal von ZFS zurück auf ext4 umzusteigen... Mal schauen was das wird... _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Sat Apr 11, 2015 12:12 pm Post subject: |
|
|
Aber so wie ich das verstanden habe, werden nur die Dateien verschlüsselt.
Metadaten sind nicht verschlüsselt.
Da will ich dann doch lieber eine komplette Verschlüsselung _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Sat Apr 11, 2015 12:26 pm Post subject: |
|
|
Mir ist sowas wie Luks auch lieber, allein schon deswegen weil man dann nicht zur Nutzung eines bestimmten Dateisystem gezwungen wird, aber wenigstens kommt sowas vermutlich auch ohne ein initrd aus was bei LUKS ja spätestens dann nicht mehr der Fall ist wenn "/" ebenfalls verschlüsselt werden soll. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cryptosteve Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
Posted: Sun Apr 12, 2015 7:29 am Post subject: |
|
|
Ja, natürlich ist sowas wie LUKS besser. Aber die angedachte ext4-Verschlüsselung sollte ausreichend sein, um sich vor Dateneinsicht bei Diebstahl zu schützen. Außerdem habe ich es so verstanden, dass man diese Art der Verschlüsselung auch im Nachhinein noch initiieren kann, was wiederum ein echter Vorteil wäre. _________________ - born to create drama -
gpg: 0x9B6C7E15
CS Virtual Travel Bug: VF6G5D |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fijoldar Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 10 Apr 2013 Posts: 248
|
Posted: Sun Apr 12, 2015 10:08 am Post subject: |
|
|
Ich nutze mittlerweile einfach nur die Hardware-Verschlüsselung meiner SSD im Laptop. Der Desktop PC ist gar nicht verschlüsselt. Ebenso mein Server. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kernelOfTruth Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/gallery/Star Wars/movie_star_wars_obi-wan_kenobi.gif)
Joined: 20 Dec 2005 Posts: 6111 Location: Vienna, Austria; Germany; hello world :)
|
Posted: Mon Apr 13, 2015 11:13 pm Post subject: |
|
|
Yamakuzure wrote: |
Aber aus reiner Neugier: Wie verschlüssel ich ZRAM-Swap? Sollte von der Performance her ja kein Problem sein.
|
ich hab's einfach in die
/etc/local.d/zram.start
gepackt - danke für den Wink mit dem Zaunpfahl - hatte bis jetzt noch keine Verschlüsselung dafür verwendet
zwar schön umständlich - aber so oft wird das System nicht neugestartet:
Code: | cryptsetup -y --cipher aes-xts-benbi:sha256 --key-size 512 -h whirlpool luksFormat /dev/zram0
cryptsetup luksOpen /dev/zram0 crypto_ram_swap
mkswap /dev/mapper/crypto_ram_swap
swapon -d /dev/mapper/crypto_ram_swap -p 100 |
_________________ https://github.com/kernelOfTruth/ZFS-for-SystemRescueCD/tree/ZFS-for-SysRescCD-4.9.0
https://github.com/kernelOfTruth/pulseaudio-equalizer-ladspa
Hardcore Gentoo Linux user since 2004 ![Very Happy :D](images/smiles/icon_biggrin.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SarahS93 l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Nov 2013 Posts: 730
|
Posted: Wed Apr 15, 2015 1:03 pm Post subject: |
|
|
Die von euch die Intel Prozessoren haben und die AES-NI unterstützen. Habt Ihr diese Funktion im Kernel aktiviert oder lasst Ihr das ausschliesslich über die Software machen?
Mal ganz weit und schlimm gedacht .. kann Intel durch seine AES-NI Funktion im Prozessor die verschlüsselung kompromitieren? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kernelOfTruth Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/gallery/Star Wars/movie_star_wars_obi-wan_kenobi.gif)
Joined: 20 Dec 2005 Posts: 6111 Location: Vienna, Austria; Germany; hello world :)
|
Posted: Wed Apr 15, 2015 2:07 pm Post subject: |
|
|
SarahS93 wrote: | Die von euch die Intel Prozessoren haben und die AES-NI unterstützen. Habt Ihr diese Funktion im Kernel aktiviert oder lasst Ihr das ausschliesslich über die Software machen?
Mal ganz weit und schlimm gedacht .. kann Intel durch seine AES-NI Funktion im Prozessor die verschlüsselung kompromitieren? |
alles ist möglich,
darum verwende ich das z.B. nur für so triviale Sache wie Verschlüsselung der Swap und der System-Partition
ich trau dem ganzen nicht
Wenn man aber davon schon ausgehen (muss), dann kann man das ganze auch weiterspinnen und
muss die SSSE3-Erweiterungen in die Überlegungen einschließen
Viel Leistung bleibt dann nicht mehr übrig bzw. das meiste muss dann über Software - oder den Prozessor abgearbeitet werden
Im Endeffekt ist es eh wurscht, da man die Daten ja großteils gegen Einbruch, Klau und dergleichen absichert _________________ https://github.com/kernelOfTruth/ZFS-for-SystemRescueCD/tree/ZFS-for-SysRescCD-4.9.0
https://github.com/kernelOfTruth/pulseaudio-equalizer-ladspa
Hardcore Gentoo Linux user since 2004 ![Very Happy :D](images/smiles/icon_biggrin.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Fri Apr 17, 2015 11:01 am Post subject: |
|
|
kernelOfTruth wrote: | Yamakuzure wrote: |
Aber aus reiner Neugier: Wie verschlüssel ich ZRAM-Swap? Sollte von der Performance her ja kein Problem sein.
|
ich hab's einfach in die
/etc/local.d/zram.start
gepackt - danke für den Wink mit dem Zaunpfahl - hatte bis jetzt noch keine Verschlüsselung dafür verwendet
zwar schön umständlich - aber so oft wird das System nicht neugestartet:
Code: | cryptsetup -y --cipher aes-xts-benbi:sha256 --key-size 512 -h whirlpool luksFormat /dev/zram0
cryptsetup luksOpen /dev/zram0 crypto_ram_swap
mkswap /dev/mapper/crypto_ram_swap
swapon -d /dev/mapper/crypto_ram_swap -p 100 |
| Oha!
Ob man das nicht auch in sys-block/zram-init inbauen könnte? _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
forrestfunk81 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/7694946874c964d170b971.jpg)
Joined: 07 Feb 2006 Posts: 567 Location: münchen.de
|
Posted: Mon Apr 20, 2015 3:32 pm Post subject: |
|
|
Yamakuzure wrote: | forrestfunk81 wrote: | Yamakuzure wrote: |
Sollte mir jemand das Ding im Laufenden Betrieb klauen und irgend eines der Passwörter, bevor der Akku alle ist oder die Polizei vor der Tür steht, geknackt bekommen, wäre ich wahrscheinlich eher beeindruckt als sauer. ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Das seh ich auch so. Bei dem Szenario fürchte ich am meisten Bugs im Screensaver, wie wir es vor zwei, drei Jahren mal hatten. | Oh? Was war denn da?
Es ist mir gerade ein wenig peinlich, dass ich davon nichts weiß... |
2012, Bug in Xorg.
Quote: | Basically, an attacker with physical access to an affected computer can bypass the the screensaver / lock screen dialog (GNOME Screensaver, xscreensaver kscreenlocker, etc - on any desktop environment) using a simple keyboard combination, without having to enter the password. | Kam damals auch über den Heise Ticker, finde es aber gerade nicht mehr.
Ungefähr zur gleichen Zeit gab es auch eine Lücke im Gnome Screensaver (der iirc zum Absturz vom Screensaver führte) und bald darauf noch einen im Unity Screensaver. _________________ # cd /pub/
# more beer |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cryptosteve Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
Posted: Mon Apr 20, 2015 4:38 pm Post subject: |
|
|
forrestfunk81 wrote: | und bald darauf noch einen im Unity Screensaver. |
Bugs im (Ubuntu) Screensaver sind keine Seltenheit. _________________ - born to create drama -
gpg: 0x9B6C7E15
CS Virtual Travel Bug: VF6G5D |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
forrestfunk81 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/7694946874c964d170b971.jpg)
Joined: 07 Feb 2006 Posts: 567 Location: münchen.de
|
Posted: Tue Apr 21, 2015 1:27 pm Post subject: |
|
|
Einer von denen ist schon über ein Jahr alt und immer noch "Unassigned"
Mir fällt noch ein Grund ein Swap zu verschlüsseln: Suspend to disk. _________________ # cd /pub/
# more beer |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|