View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
kostaki n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 27 Oct 2015 Posts: 3
|
Posted: Tue Oct 27, 2015 1:48 pm Post subject: Erstes Gentoo :-) |
|
|
Hallo zusammen!
Nachdem meine Systeme grad etwas rumzicken, würde ich gerne mit Gentoo einen "Neustart" machen.
Bis jetzt habe ich auf einer Partition Win 7 und bei der anderen Linux Ultimate Edition drauf.
Ich würde am liebsten die Festplatte auf Anfang setzen und auf dann Gentoo drauf machen.
Es kann sein, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht noch einmal Windoof drauf machen muss,
ist aber noch nicht entschieden.
Jetzt wollte ich mal Fragen:
1) Mit welchem Programm kann man am besten die Festplatte auf "neu" setzen? Bin auf der Suche nach Dariks boot and nuke gestoßen.
Eignet sich das oder gibt es da was besseres?
2) Da mein Brenner grad kaputt ist, würde ich es gerne über USB installieren. Bräuchte da auch eine UEFI installation. Bin da über Sakakis Installationsguide gestolpert.
Könnte aber auch zu einem Kumpel ne CD brennen. Wo würde es eurer Meinung nach weniger Probleme bei der Installtion geben bzw. welche ist eher zu empfehlen CD oder USB?
3) Kennt jemand vielleicht noch einen anderen guten Installationsguide oder Video?
Habe mir ein paar angeschaut, kann aber nicht einschätzen, ob die gut sind oder nicht.
VG |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Christian99 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 May 2009 Posts: 1721
|
Posted: Tue Oct 27, 2015 2:24 pm Post subject: |
|
|
Hallo und willkommen bei gentoo!
zu 1)
Ich weiß nicht genau was du mit "auf neu setzen" meinst. Normalerweise reicht es, alle partitionen zu löschen und wie gewünscht neu anzulegen. dafür gibt es fdisk für ms-dos partitionstabellen bzw gdisk für uefi-partitionstabellen. fdisk ist bei jedem linux dabei, gdisk möglicherweise nicht da es (relativ) neu ist.
Wenn du sensible Daten hast und diese überschreiben möchtest würde ich dd (DiskDump) empfehlen. dd ist auch bei jedem linux dabei, aber es scheiden sich die geister dran, ob einmal überschreiben oder mehrfach, ob mit "0" oder zufallswerten. wenn du das wirklich brauchst, würde ich dir empfehlen, nochmal separat danach zu googlen, da ich mich da auch nicht so auskenne.
wenn du aber nur eine Platte willst, die leer aussieht, dann reicht f/gdisk.
zu 2)
Du brauchst für gentoo kein spezielles installationsmedium, da die installation per hand durchgeführt wird. du musst nur irgendwie in ein Linux booten, das alle nötigen tools für die installation dabei hat, was für die meisten zutrifft. Ich würde SysRescCD empfehlen, da die auch einen guide für die erstellung eines bootbaren usb sticks haben. (http://www.sysresccd.org/Sysresccd-manual-en_How_to_install_SystemRescueCd_on_an_USB-stick) (SysRescCD hat auch oben erwähntes gdisk dabei)
zu 3)
Ich würde beim offiziellen gentoo guide bleiben. der ist recht detailiert und auch (größtenteils) aktuell. (https://wiki.gentoo.org/wiki/Handbook:Main_Page). andere kenn ich nicht, kann also auch nix dazu sagen.
Noch was generelles:
gentoo ist ein etwas aufwändigeres Linux. Wenn du einen rechner möchtest, der in 2-3 Stunden läuft und dann funktioniert, würde ich Ubuntu empfehlen (bzw eines seiner derivate). Für gentoo musst du dich schon detailierter mit linux auseinandersetzen und gelegentlich Zeit in die Wartung investieren. (wie viel hängt auch von einem selbst ab, man kann zB jeden tag updates machen oder auch nur einmal im Monat oder noch seltener)
Wenn du aber noch fragen zu gentoo und/oder generell linux hast, nur zu! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kostaki n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 27 Oct 2015 Posts: 3
|
Posted: Tue Oct 27, 2015 2:51 pm Post subject: |
|
|
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe halt die ganzen die Windows und Linux Partitionen drin und würde gerne alle zu einer verschmelzen. Ich werde mich mal noch etwas schlau machen mit den ganzen Partitionstools
Ich habe mich für Gentoo entschieden, damit ich etwas tiefer in die Linuxwelt eintauche. Ubuntu und Mint habe ich ein paar Monate benutzt, aber so richtig anfreunden konnte ich mich nicht damit.
Ein Betreuer von der Uni meinte, dass bei Gentoo die Lernkurve was Linux angeht am größten ist, da man sich dort fast alles per einfach per Hand machen muss.
Ich werde mich dann mal dran setzen
VG |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Christian99 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 May 2009 Posts: 1721
|
Posted: Tue Oct 27, 2015 2:59 pm Post subject: |
|
|
wenn du nur eine große partition willst, reicht auf jeden fall gdisk.
das ist relativ einfach und hat auch eine interne hilfe, sollte also kein problem sein. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Tue Oct 27, 2015 6:39 pm Post subject: |
|
|
Etwas bequemer als gdisk und fdisk ist vielleicht parted. Das kann sowohl GPT als auch MSDOS-Partitionstabellen verwalten. Beachte aber, dass Du bei Festplatten >2TB auf jeden Falls GPT nehmen solltest. Auf den meisten CDs (insbesodere systemrescueCD) ist auch ein graphisches Frontend "gparted" für parted dabei. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Schattenschlag Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 18 Oct 2011 Posts: 184
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2305 Location: Adendorf, Germany
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kostaki n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 27 Oct 2015 Posts: 3
|
Posted: Mon Nov 02, 2015 12:27 pm Post subject: |
|
|
Halli Hallo
Ich habe glaube ich Mist gebaut.
Ich glaube bei dem Partitionieren ist etwas falsch gelaufen und jetzt habe ich folgende Probleme:
Im Bios/UEFI kann ich nicht mehr über Uefi booten, sondern nur über SATA.
Ich habe versucht WIndows noch in einer Partiotion zu behalten, aber die Festplatte hat kein Boot unter fdisk.
Wenn ich unter UEFI die Festplattenreihenfolge ändere, kann ich noch Windows starten, aber diese Reihenfolge wird
nicht gespeichert, so das ich es immer wieder neu einstellen muss.
Die Partition mit Gentoo habe ich wieder gelöscht.
Wie kann ich denn wieder mit UEFI booten?
Wie ist denn die Richtige Konfiguration für mehrere Festplatten?
VG |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Mon Nov 02, 2015 6:26 pm Post subject: |
|
|
Hallo kostaki, willkommen bei Gentoo!
Bei GPT bin ich mir aktuell nicht so sicher weil ich das Tool erst ein mal brauchte, aber ich denke das wissen ist äquivalent. Damit von der Partition gebootet werden kann brauchst du:
1. Ein gesetztes Bootflag für entsprechende Partition in dessen MBR du z.B. Grub oder Lilo installiert hast.
2. Das Dateisystem selber braucht man natürlich für die Partition selbst wo du den Kernel und die Informationen für deinen Bootloader ablegst.
Generell wie im Howto beschrieben solltest du die Festplattenreihenfolge kennen und welche Namen die haben oder auch unter Linux bekommen. Bin mir nicht sicher ob die bei UEFI jetzt schöner aufbereitet sind, aber in anderen alten Bios konnte man das auch oft mit wenigen Klicks "um Mappen". Du musst irgendwie sicherstellen das du das nicht gemacht hast. Aber ich denke UEFI arbeitet schon mit den Namen der Festplatte.
Verwirrend ist da oft auch wenn es eine Bootreihenfolge gibt die einfach durchprobiert wird.. weil man dann die Fehlermeldung vielleicht nicht so schnell findet.
Quote: | Wie ist denn die Richtige Konfiguration für mehrere Festplatten? |
Das kannst nur du selber dir beantworten. Denn du hast mit Gentoo/Linux ja die Freiheit die Platten entsprechen zu partitionieren, aufzuteilen auf sehr viele Festplatten usw. Es kommt auf die Entscheidung an die du vorher getroffen hast, bei der Überlegung wo dein Betriebsystem liegen sollte und wie viele Partitionen du verwenden willst.
Du hast vielleicht nur einen Punkt übersprungen und vergessen, von dem du dachtest er geht automatisch. Prüfe jeden Schritt den das Betriebsystem machen will in der Reihenfolge durch:
1. Ist die Festplatte Partitioniert, der Dateisystemtyp (ext2, ext3, XFS, ZFS...) so gewählt wie du die Platte später formatiert hast?
2. Hast du das Bootfalg gesetzt für die Partition mit dem Bootloader im MBR?
3. Hast du den Kernel nach dem Kompilieren dahin kopiert?
4. Hast du deinen Bootloader richtig konfiguriert und ist er im MBR von der Festplatte von der du Bootest?
Quote: | Wie kann ich denn wieder mit UEFI booten? |
Wenn du weiterhin ein Linux installieren möchtest, mit LiveCD booten und die Festplatte ordentlich formatieren und den Bootloader ordentlich konfigurieren. Wenn du nur Windows booten möchtest, musst du die Einstellung bei UEFI anpassen das er als erstes versucht von da zu booten. Warum er das nicht speichert? Keine Ahnung.
Wahrscheinlich hast du etwas falsch oder nicht richtig verstanden. Lese es einfach noch mal nach oder versuche eine Fehlermeldung zu beschreiben. Ein fehl verhalten kann oft viele Ursachen haben, daher ist es schwer den Fehler einzugrenzen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|