View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Mon May 13, 2019 6:20 pm Post subject: Chromium - das Compiliermonster |
|
|
Ums kurz zu sagen: Ich hab heut Chromium vom Rechner runtergeschmissen.
Auf meinem Notebook (i7, 8GB RAM) frohr irgendwann mal das System ein. Der Rechner compilierte die ganzen Nacht, dann hab ich's abgebrochen. Ok, wie ich später gemerkt hab, hatte ich /var/tmp/portage noch als RAM-Laufwerk konfiguriert.
Nichtsdestotrotz scheint Chromium irgendwie das fetteste Paket im ganzen Portage-Tree zu sein.
Was wollte ich damit sagen? Eigentlich nichts sinnvolles. War hauptsächlich Frustablassen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1979 Location: Schweiz
|
Posted: Tue May 14, 2019 6:01 am Post subject: |
|
|
Meine Meinung dazu:
Liegt nicht an Chromium sondern am GCC, der lässt das System einfrieren wenn beim bauen von großen Paketen das RAM voll läuft und der OOM-Killer des Kernels aktiv wird.
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-1004646.html _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Last edited by schmidicom on Fri May 17, 2019 5:33 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Tyrus Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 03 Feb 2018 Posts: 300
|
Posted: Tue May 14, 2019 8:17 am Post subject: |
|
|
Den Effekt kenn ich auch. Passiert manchmal beim Bau der qtwebengine. Da steckt auch viel von chromium mit drin.
Gelegentlich friert das System ein. Wobei einfache Lösung bei mir. Nachts bauen und Desktopumgebung einfach ganz abschalten. Dann auf der Console bauen. Geht erheblich schneller und ging bisher jedes mal dann auch durch. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Thu May 16, 2019 11:29 pm Post subject: |
|
|
Das er komplett einfriert hatte ich bisher noch nicht. Man kann diese Jumbo-Builds ausschalten... aber das Problem ist das es dann doppelt bis X-Fach so lange dauert.
Chromium selber hab ich eines Tages raus geworfen weil ich den Trend nicht leiden kann, kein Einstellungsmenue mehr zu haben sondern nur ein Such-Zeile um dann die Einstellung vor zu nehmen. Auch war mir im Default zu viel von Google aktiviert.
Das Problem hat Firefox mittlerweile auch. Aber da gibt es ja wenigstens ein -bin Paket.
Wer lieber selber baut, und ich kann das sehr gut nachvollziehen warum man das machen sollte, braucht halt eine Build-Farm oder einen ganz aktuellen Rechner mit mehreren CPUs und mindestens 32 GB Arbeitsspeicher. Dann kann man sich immer noch die Pakete erstellen und selbst gebaute Binärpakete verwenden. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Mr_Maniac Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/83756774640c898ac111e2.gif)
Joined: 10 Jun 2004 Posts: 546
|
Posted: Fri May 17, 2019 10:35 am Post subject: |
|
|
Auf meinem Laptop dauert das Bauen von *webkit-Paketen auch sehr lange (mehrere Stunden - Chromium brauchte ~10 Stunden, aber das verwende ich auch nicht mehr auf meinem Laptop) und auch hier läuft der Arbeitsspeicher voll (8 GiB).
Bei meinem Laptop hatte ich damals auf eine SWAP-Partition verzichtet (weiß schon gar nicht mehr warum... Dachte wohl, 8 GiB sind viel ). Deswegen habe ich nun eine SWAP-Datei angelegt, welche ich verwende, wenn ich *webkit-Pakete bauen muss.
Auf meinem PC dauert das Kompilieren von *webkit-Paketen und Chromium etwa eine Stunde. Beim Bauen von Chromium wurden zwischenzeitlich schon mal bis zu 25 GiB Arbeitsspeicher verwendet (mit acht make jobs).
Dennoch baue ich so viel wie möglich selbst, weil ich z.B. auch bei OpenOffice/LibreOffice Binary-Paketen schon mal "Schwierigkeiten" hatte (Libraries wurden anscheinend nicht optimal genutzt. Font Anti-Aliasing und ein paar andere Darstellungen waren nicht in Ordnung). _________________ AMD Ryzen 5900X
64 GB DDR4 RAM
GeForce RTX 3080
Gentoo Linux (most recent stable kernel - amd64)
Windows 11 x64 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Sun May 19, 2019 6:48 am Post subject: |
|
|
Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit mit Gentoo erinnern. Ich hatte damals eine Pentium 2 mit 400 Mhz und 128 mb RAM. Open Office compilierte damals 3 Tage.
Inzwischen sind wir aber 16 Jahre weiter. Und bei Chromium reden wir von einem Browser. Während LibreOffice auf meiner 9 Jahre alten Kiste in 45 Minuten erledigt ist, stieg die Compilierzeit von Chromium gefühlt exponentiell an in den letzten Jahren. Das hat so kein anderes Paket geschafft.
Der Hauptgrund für diesen Browser waren die Debugging-Möglichkeiten für Javascript, als ich vor ein paar Jahren mal mit NodeJS und Angular rumgespielt hab. Dafür hab ich inzwischen weder das Interesse noch die Zeit. Ich werd ihn nicht vermissen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
forrestfunk81 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/7694946874c964d170b971.jpg)
Joined: 07 Feb 2006 Posts: 567 Location: münchen.de
|
Posted: Tue May 21, 2019 12:07 pm Post subject: |
|
|
Leider brauche ich Chromium beruflich. Aber mir hat er auch schon den Rechner eingefroren und das bei 32 Gig RAM und 16 Gig Swap! Mit deaktiviertem -jumbo-build passiert das nicht. Es gibt aber auch andere Ansätze den Resourcenhunger einzuschränken, welche ich allerdings noch nicht versucht habe: jumbo_file_merge_limit (siehe dieser Thread) oder Build mit clang (ebenfalls via package env).
Ich finde es auch sehr schade und bedenklich, dass sich der Browser Markt nach ca 10 - 15 guten Jahren mit einigermaßen viel Diversität wieder in ein Mono- bzw. Duopol zurück wandelt. Außer Chrome und Firefox gibt es keinen nennenswerten Browser mehr mit eigener Webengine. Das kann auf Dauer nicht gut sein. _________________ # cd /pub/
# more beer |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|