View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
uhai Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/11574511234d4d79e2173be.gif)
Joined: 23 Aug 2007 Posts: 1397 Location: Eppingen, Germany
|
Posted: Sat Nov 19, 2016 12:14 pm Post subject: In Verzeichnis scannen mit HP |
|
|
Hallo zusammen,
hier steht ein HP Multi-Druck-&-Scan-Dingens. Der kann anscheinend in ein freigegebenes Verzeichnis scannen. Ich habe ein Verzeichnis angelegt und suche die Möglichkeit es freizugeben. Ich habe hier lxqt laufen, das anscheinend keine eigene Möglichkeit dafür anbietet. Bei meinen Recherchen über Tante Goggle habe ich nur Hinweise auf Samba gefunden.
Gibt es da auch etwas einfacheres? Oder muss ich tatsächlich Samba installieren und konfigurieren?
Uwe |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5331
|
Posted: Sat Nov 19, 2016 5:50 pm Post subject: |
|
|
Meistens wird unter "freigegebenes Verzeichnis" ein Windows share gemeint. Unter linux wird das nur mit samba gehen.
Was einige geräte auch können ist der zugriff per ftp auf einen "server". _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
uhai Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/11574511234d4d79e2173be.gif)
Joined: 23 Aug 2007 Posts: 1397 Location: Eppingen, Germany
|
Posted: Sun Nov 20, 2016 4:25 pm Post subject: |
|
|
Ok, der Zugriff auf die NAS über smb/cifs klappt, auf meinen Rechner direkt nicht.
Das sagt die HP-Software:
Code: | Ungültiger frei gegebener Ordner. Netzwerkpfad überprüfen und erneut versuchen. |
Der eingegebene Pfad ist analog zum NAS-Pfad "richtig". Also stimmt vermutlich die smb.conf nicht. Der eitnrag dort sieht so aus:
Code: | [scans]
path = /home/uhai/scans
public = yes
writable = yes
comment = smb share
printable = no
guest ok = no
|
Das sit mein Samba:
net-fs/samba
Verfügbare Versionen: [M]3.5.21^t [M]3.5.22^t 3.6.25^t 3.6.25^t[1] ~4.1.22^m ~4.2.7 4.2.11[1] ~4.2.14[1] [M]~4.3.3 [M]~4.3.11[1] [M]~4.4.6[1] [M]~4.4.7[1] [M]~4.5.0-r1[1] [M]~4.5.1[1] {acl addc addns ads (+)aio avahi caps (+)client cluster cups debug dmapi doc examples fam gnutls iprint ldap ldb +netapi pam quota +readline selinux +server +smbclient smbsharemodes smbtav2 swat syslog +system-mitkrb5 systemd test (+)winbind zeroconf ABI_MIPS="n32 n64 o32" ABI_PPC="32 64" ABI_S390="32 64" ABI_X86="32 64 x32" PYTHON_TARGETS="python2_7"}
Installierte Versionen: 4.2.11(13:34:20 16.10.2016)(acl addns ads avahi client cups fam gnutls ldap pam quota syslog system-mitkrb5 systemd winbind -addc -aio -cluster -dmapi -iprint -selinux -test ABI_MIPS="-n32 -n64 -o32" ABI_PPC="-32 -64" ABI_S390="-32 -64" ABI_X86="32 64 -x32" PYTHON_TARGETS="python2_7")
Startseite: http://www.samba.org/
Beschreibung: Samba Suite Version 4
[/code]
In den logs konnte ich nichts finden. Wo müsste denn der fehlerhafte Zugriffsversuch geloggt sein?
uhai
[code] |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|