View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Thu Feb 02, 2017 9:18 am Post subject: Spaß beim Aktualisieren durch unterdrückte block-Ausgabe |
|
|
Hallo,
Ich hatte mehrere Monate das Vergnügen, kein world-Update auf dem Desktop meines Dads durchzubekommen. Es wurde mir immer eine lange Liste (--verbose-conflicts) mit blocks angezeigt, die eigentlich automatisch aufgelöst werden sollten, da sie sich ALLE auf subslots beziehen und mit einem automatischen rebuild (dafür haben wir das ja in portage) behoben werden können. Pustekuchen, mein Portage ist kaputt (dachte ich) und kann das nicht...
Ich habe mich dann auf manuelles selektives Aktualisieren zusammen mit glsa-check beschränkt. Alle heilige Zeit hab ich versucht, das Problem zu beheben, immer mit dem selben Resultat.
Gestern also ein erneuter Versuch...
Die letzte Chance für Gentoo auf dem Rechner, sagte ich mir, danach kommt was binäres drauf. Nach den ersten bekannten Resultaten wollte ich mich auf den letzten großen Versuch mit der Keule vorbereiten (emerge -e @world) und entschlacken, damit der emptytree schneller durchgeht. Als erstes qtwebkit deinstalliert. Und bei einem kurzen normalen emerge -uDNavt @world auf nem anderen Terminal die Überraschung: qtwebkit:4[gstreamer] blockiert phonon-gstreamer Block behoben - und das world-update geht durch... WTF?
Warum um alles in der Welt wurde mir dieser Block die ganzen Monate nicht angezeigt? Warum musste ich qtwebkit:4 erst deinstallieren?
Hattet ihr auch schon mal ein ähnliches Problem?
Grüße
Franz
(der sich über ein endlich wieder komplett sauberes Gentoo auf dem Rechner seines Vaters freut )
Last edited by franzf on Thu Feb 02, 2017 12:49 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toralf Developer
![Developer Developer](/images/ranks/rank-dev.gif)
![](images/avatars/10034462014367c4dfe33c1.gif)
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Thu Feb 02, 2017 10:19 am Post subject: |
|
|
--backtrack=100 ist derzeit auch hilfreich. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Thu Feb 02, 2017 12:47 pm Post subject: |
|
|
toralf wrote: | --backtrack=100 ist derzeit auch hilfreich. |
--backtrack=100 - 300 - 3000 - 100000 - alles versucht Ich hab sogar über ne Stunde (bei 100000) gewartet, Portage lieferte das selbe Ergebnis. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Thu Feb 02, 2017 2:32 pm Post subject: |
|
|
Hi frantzf,
also wenn du ein stable System hast ohne unstable Pakete würde es vermutlich den Block nicht geben. Wahrscheinlich hast du irgendein Unstable Pakete das dann halt ein QT-Paket mit sich zieht das eben nicht stabil ist.
Das wird vermutlich diese Misere auslösen. Zusammen damit das QT sehr empfindlich ist was die Versions-Mischung angeht. Sonst war das aus der Erinnerung heraus immer nur 5.1, 5.3, 5.6 ... doch seit dem es jetzt 5.6.1 und 5.6.2 gibt wird das gefühlt umständlicher. Denn ich bin mir fast sicher das 5.6.2 und 5.6.2 auch nicht kompatibel sind, sofern das Unterpaket eben auch eine dritte Nummer aufweist.
Mittlerweile sind aber beide Stabil und damit sollte das direkt auf 5.6.2 springen.
Aus dem Grund mache ich immer nur ein General-Update von QT, also immer die selben Versions-Nummern. Immer alle Pakete entfernen und neu emergen.
Das klappt eigentlich auch immer, aber es ist sehr sehr lästig da stimme ich dir zu.
Grüße
Chris |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Thu Feb 02, 2017 2:57 pm Post subject: |
|
|
@ChrisJumper Ich schließe das mal aus. qt5 war komplett auf 5.7.0 und wollte ein update auf 5.7.1. Keine Versions-Mischung. Das Problem kenne ich durchaus auch, ich löse das dann immer mit emerge -1av $(eix -CI --only-names dev-qt --installed-slot 5) - funktioniert prächtig.
Das betreffende qtwebkit war aus SLOT 4, und den halte ich seit Ewigkeiten auf stable, da ich auf qt5 setze und nur wenige Pakete qt4 brauchen und daher für mich uninteressante Updates scheue.
Mein Problem hier ist auch nicht, dass ich einen block bekomme, sondern dass mir portage den nicht angezeigt hat (jedenfalls nicht bevor ich qtwebkit:4 deinstalliert hatte). Es war auch kein Version-Block sondern ein inkompatibles USE-Flag - qtwebkit:4[gstreamer] blocks phonon-gstreamer. Andere Updates haben mir das immer angezeigt, (diese herrliche rote dicke Zeile ganz am Ende der Paketliste, mit einem großen B, also block, der nicht durch portage automatisch aufgelöst werden kann) z.B. in diesem Update auch einige Blocks bezügl. texlive-2015 -> 2016. Wenn mir portage diese Zeile angezeigt hätte, wäre ich ja glücklich gewesen. Aber stattdessen werde ich zugemüllt (und absolut irregeführt) mit Hinweisen "package XYZ installed in different slots: XYZ:0/3= by BLAH -- XYZ:0/4= by BLUBB" (dabei waren icu, ncurses, boost, usw.) und kein Wort vom bösen Buben qtwebkit[gstreamer].
Wenn ich tatsächlich etwas falsch gemacht habe dann hab ich kein Problem damit wenn mir das einer sagt (portage ist da durchaus gut darin) Ich fahre viel testing (aber alles was core angeht ist auf stable), das macht die Sache nicht immer leichter, aber ich hatte bisher NIE den Punkt erreicht, an dem ich nicht weiterkomme... Wenn ich ein Problem mit jemandem habe dann sag ich dem das auch, von anderen erwarte ich das gleiche, vor allem von meinem Paketverwaltungssystem ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|