View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
oliver2104 Apprentice
Joined: 27 Jul 2004 Posts: 214 Location: Wien
|
Posted: Wed Jun 06, 2018 10:12 am Post subject: [gelöst] emerge --sync dauert lange |
|
|
Hallo,
Ich habe seit einigen Tagen, das im Titel erwähnte Problem.
Verursacht wird es durch einen Vorgang am Ende des SYNC-Prozesses.
Beispielhaft:
Code: | * Manifest timestamp: ...
* Valid OpenPGP signature found:
* - primary key: DCD05.......
* - subkey: E1D6A.........
* - timestamp: ...
* Verifying /usr/portage ... |
Das kann manchmal recht lange dauern.
Stimmt da was nicht, oder ist das ein neues Feature ?
Last edited by oliver2104 on Thu Jun 07, 2018 9:49 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Wed Jun 06, 2018 11:56 am Post subject: |
|
|
Feature. Endlich wir kryptographisch überprüft, dass das Gentoo-Repository nicht durch einen Hoster/Provider/MITM kompromittiert wurde.
Das Features lässt sich zwar abschalten (Konfiguration von repos.conf oder USE=-rsync-verify für portage) aber ich würde dringend davon abraten, dies zu tun. |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
|
Back to top |
|
|
oliver2104 Apprentice
Joined: 27 Jul 2004 Posts: 214 Location: Wien
|
Posted: Thu Jun 07, 2018 9:48 am Post subject: |
|
|
Danke für die Antwort ! |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3942 Location: Hamburg
|
Posted: Fri Jun 08, 2018 3:20 pm Post subject: |
|
|
Am schnellsten geht Git: Code: | $ cat /etc/portage/repos.conf/gentoo.conf
[gentoo]
location = /usr/portage
auto-sync = yes
sync-type = git
sync-uri = https://github.com/gentoo-mirror/gentoo.git
|
|
|
Back to top |
|
|
LuxJux Guru
Joined: 01 Mar 2016 Posts: 497 Location: Germany/Berlin
|
Posted: Sat Jun 09, 2018 8:56 pm Post subject: |
|
|
Habe dies ebend probiert.
Hinweis: /usr/portage ist nicht leer (Deshalb gelöscht)
--------------
Auf das portage-update wird nun nicht mehr hingewiesen.
Daran sollte gedacht werden |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Sun Jun 10, 2018 9:20 am Post subject: |
|
|
Im Gegensatz zu github/com/gentoo/gentoo.git braucht das immensen Speicherplatz, weil die gigantische Geschichte von metadata/md5-cache gespeichert werden muss.
Wenn man allerdings das "schlanke" Repository installiert, muss man den md5-cache selbst berechnen (und noch einige weitere Daten holen; letztere sind möglicherweise oben auch nicht dabei...); dies geht beispielsweise mit portage-postsyncd-mv (etwa aus dem mv overlay). Das Berechnen des md5-cache kann aber - je nach Änderungen - sehr viel länger als 1-2 Minuten dauern.
Der Vorteil von git wäre hier also weniger die Zeitersparnis beim Syncen, sondern eher, dass man die Geschichte hat (es gibt ja keine ChangeLogs mehr).
Nebenbei dürfte das auch die Möglichkeit sein, die die wenigsten Daten überträgt. |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3942 Location: Hamburg
|
Posted: Sun Jun 10, 2018 9:24 am Post subject: |
|
|
mv wrote: | Der Vorteil von git wäre hier also weniger die Zeitersparnis beim Syncen, sondern eher, dass man die Geschichte hat (es gibt ja keine ChangeLogs mehr).
Die Zeitersparnis finde ich schon ganz ordentlich. Nebenbei dürfte das auch die Möglichkeit sein, die die wenigsten Daten überträgt. | Und nicht zu vergessen, der Git commit step ist sehr viel kürzer als die rsync Phase, sprich, das Repo ist eine wesentlich kürzere Zeitspanne nicht konsistent (was insbesondere von Vorteil ist, wenn das Repo als Filesystem geshared wird) |
|
Back to top |
|
|
|