schmidicom Veteran
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Thu Oct 04, 2018 12:12 pm Post subject: [gelöst] "sys-kernel/dracut" und "modules-loa |
|
|
Auf meinem Laptop habe ich wegen einem btrfs-Bug (für dessen Behebung sich die jeweiligen Dev's offenbar nicht die Bohne interessieren) als Workaround mit dracut ein initramfs erstellt und dabei ist mir ein unerwünschtes Verhalten aufgefallen.
Hier mal meine Konfiguration und den verwendeten Befehl:
/etc/dracut.conf: | add_dracutmodules+="systemd btrfs i18n"
omit_dracutmodules+="kernel-modules kernel-network-modules nfs"
hostonly="yes"
no_kernel="yes" |
Befehlsaufruf für die Erstellung des initramfs: | dracut --force /boot/dracut-initramfs.img |
Wie zu sehen ist wird dracut über seine eigene Konfigurationsdatei (no_kernel="yes") angewiesen keine Kernel-Module in das initramfs zu packen, was es zwar auch nicht macht, aber trotzdem werden die Konfigurationsdateien aus "/etc/modules-load.d/" und "/usr/lib/modules-load.d/" mit ins initramfs verpackt. Das führt dann dazu das in der initramfs-Phase der unsinnige Versuch gestartet wird die Module welche in den "modules-load.d/"-Dateien aufgelistet sind zu laden und die daraus entstehende Fehlermeldung ist offenbar so wichtig das sie trotz dem Boot-Parameter "quiet" angezeigt wird.
Es ist zwar "nur" ein Schönheitsfehler aber wenn jemand eine Idee hat wie ich dracut dazu bringen kann die Dateien aus "/etc/modules-load.d/" und "/usr/lib/modules-load.d/" zu ignorieren wäre ich für jeden Tipp dankbar. Per Google-Suche konnte ich bis jetzt noch keine Lösung dafür finden.
EDIT:
Der Patch aus dem folgenden BUG-Report hilft, Problem somit schon gelöst.
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1278928 _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|