View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Tinitus Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Wed Nov 28, 2018 4:14 pm Post subject: qemu Bridge |
|
|
Hallo,
wie kann ich bei qemu eine vorhandene Bridge benutzen?
Ich muß ja ein Device einrichten z.B. eine e1000 Netzwerkkarte
-device e1000,id=bridge0,mac=52:54:00:c9:18:11
wie binde ich die dann an die bridge0, die es schon im System gibt?
Grüße |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mike155 Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 17 Sep 2010 Posts: 4438 Location: Frankfurt, Germany
|
Posted: Wed Nov 28, 2018 4:55 pm Post subject: |
|
|
Hallo Tinitus,
ich mache das mit tun/tap Devices.
1) Konfigurieren des Netzwerks auf dem Host Server:
- Anlegen einer Bridge
- Hinzufügen eines Ethernet-Interfaces
- Hinzufügen der Tap-Devices
Code: | /usr/bin/tunctl -u kvm -t tap0
/usr/bin/tunctl -u kvm -t tap1
sleep 1
/bin/ifconfig eth0 0.0.0.0 promisc up
/bin/ifconfig tap0 0.0.0.0 promisc up
/bin/ifconfig tap1 0.0.0.0 promisc up
sleep 1
/sbin/brctl addbr br0
/sbin/brctl addif br0 eth0
/sbin/brctl addif br0 tap0
/sbin/brctl addif br0 tap1
sleep 1
/bin/ifconfig br0 192.168.1.10 up
|
2) Starten von QEMU mit folgenden Parametern (für tap1):
Code: | -net nic,model=virtio,macaddr=12:12:12:12:12:12 \
-net tap,ifname=tap1,script=no
|
Statt model=virtio kann man natürlich auch model=e1000 verwenden. Die virtio-Treiber sind aber schneller und verbrauchen weniger CPU-Zeit.
Mike |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Tinitus Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Wed Nov 28, 2018 5:43 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
ja das ist in den gängigen Tutorials immer so angegeben.
Leider funktioniert das nicht.
Ich habe eine Bridge mit dem Namen bridge0 die auf die Netzwerkkarte verweist. Leider bekomme ich mit qemu keinen Zugriff darauf. Per virsh geht das ganz leicht. Oder ich sehe bei qemu den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Also ich will kein zusätzliches Device erzeugen. Sondern nur eine Virtuelle Netzwerkkarte erzeugen, die an die Bridge verbunden wird. Wie geht das? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bbgermany Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/14656390143b65679294bf.jpg)
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Thu Nov 29, 2018 7:07 am Post subject: |
|
|
Hi,
so wie ich das verstanden habe, benötigt jede virtuelle Maschine ein eigenes tap Gerät, dass dann über die Brücke kommuniziert, somit musst du weitere tap Geräte anlegen und zu Brücke bridge0 hinzufügen, bevor du weitere virtuelle Maschinen mit Netzwerk starten kannst.
Ich denke wenn du mit virsh arbeitest, würdest du sehen, wie virsh, wie ein neues tap Gerät angelegt wird und zur bridge0 hinzugefügt wird.
MfG. Stefan _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
alexander_ro Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/gallery/Star Wars/movie_star_wars_r2-d2.gif)
Joined: 22 Nov 2014 Posts: 427
|
Posted: Tue Dec 04, 2018 12:11 pm Post subject: |
|
|
Die Host konfiguration sieht bei mir so aus:
Code: |
# Keine Konfiguration für eth0 das wird br0
config_eth0="null"
# Configure TUN/TAP interface
tuntap_tap0="tap"
config_tap0="null"
tuntap_tap1="tap"
config_tap1="null"
tuntap_tap2="tap"
config_tap2="null"
# Alle Schnittstellen starten die zur Bridge gehören.
rc_net_br0_need="net.eth0 net.tap0 net.tap1 net.tap2"
# Bridge für Qemu (Host)
bridge_br0="eth0 tap0 tap1 tap2"
config_br0="xxx.yyy.zzz.vvv/24"
brctl_br0="setfd 0
sethello 30
stp off"
routes_br0="default via xxx.yyy.zzz.1"
dns_servers_br0="194.25.0.52 8.8.8.8"
|
Die VM starte ich so:
Code: |
qemu-system-x86_64 -enable-kvm ./ZeusWebserver/ZeusWebserver.vm.img -m 1024 -k de -net nic,macaddr=52:54:00:12:34:56 -net tap,ifname=tap0,script=no -vnc none -daemonize
|
Man muss der VM-Netzwerkkarte eine MAC-Adresse zuweisen. Die muss auf dem Host eindeutig sein kann man sonst beliebig wählen. Die Tun und Tap braucht man das sind im übertragenen Sinn die Netzwerkkabel Buchsen einmal am Rechner und die andere an der Bridge. Natürlich im VM Fall nur ein virtuelles Kabel ... ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|