View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Wed Nov 19, 2003 10:57 am Post subject: Zugriff auf Windows-Freigabe funktioniert nicht |
|
|
Hallo,
ich bin relativ neu bei gentoo.
Ich habe das System aufgesetzt und samba installiert.
Der smbclient ist ebenfalls installiert, LiSa ist konfigureirt und gestartet.
Versuch ich über den Konqueror "smb:/" einzugeben um alle zur Verfügung stehenden Windows-Freigaben zu sehen erhalte ich nur die Meldung "Keine Verbindung zu localhost".
Versuche ich über "smb://192.168.1.1" zuzugreifen erhalte ich die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu 192.168.1.1".
Ich kann nur direkt auf die Freigaben zugreifen (z.B. smb://192.168.1.1/Test), bzw. wenn ich im KDE Kontrollzentrum alle Angaben (Benutzer, Passwort, Arbeitsgruppe) statisch angegeben hab.
Weiß jemand eine Lösung, wie ich mir alle Freigaben anzeigen lassen kann - OHNE - statische Angaben zu verwenden, sprich bei jedem Zugriff neuen Benutzer / Kennwort eingeben kann?
Danke.
P.S.: Die Rückrichtung (Windows greift auf Linux-Freigabe zu) funktioniert komischerweise. |
|
Back to top |
|
|
Beforegod Bodhisattva
Joined: 10 Apr 2002 Posts: 1495 Location: Würzburg
|
Posted: Wed Nov 19, 2003 12:01 pm Post subject: |
|
|
Probier mal folgendes als root :
Code: |
rc-update add list default
|
und starte entweder den Rechner neu oder mach dies als root
Code: |
/etc/init.d/lisa start
|
Viel Spass! |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Wed Nov 19, 2003 12:23 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Leider funktioniert das nicht.
Das Netzwerk wird einfach nicht nach Windows-Freigaben durchsucht.
Erst wenn ich die Freigabe direkt mir angebe (smb://192.168.1.1/Test) bekomme ich einen connect.
Gebe ich nur die IP ohne Freigabe an, so werde ich zwar nach Benutzernamen und Passwort gefragt, bekomme allerdings nach ca. 30 sec die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu ..."
Lisa war bereits gestartet - ein Neustart half nichts.
Gruß,
dragonos |
|
Back to top |
|
|
siliconburner Guru
Joined: 02 May 2003 Posts: 300
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 8:26 am Post subject: |
|
|
teste mal LinNeighborhood. _________________ living in /dev/null |
|
Back to top |
|
|
sputnik1969 Guru
Joined: 08 Aug 2002 Posts: 401 Location: Berlin / Germany
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 2:44 pm Post subject: |
|
|
Ich gehe davon aus, das du KDE 3.1.x und Samba 3 benutzt???
KDE 3.1 arbeitet NICHT einwandfrei mit Samba3 zusammen, der Fehler wird wohl erst mit der KDE 3.2 behoben... Solange musst du auf ein anderen Samba-Browser zurückgreifen. Ich empfehle dir LinNeighborhood oder den Sambabrowser aus XFCE (3 oder 4) namens xfsamba... _________________ 'Cynic' is a word invented by optimists to criticize realists. - Nigel. In the ocean of Night by Gregory Benford
"Zyniker" ist ein Wort das Optimisten erfunden haben um Realisten zu kritisieren. - Nigel. Im Meer der Nacht von Gregory Benford |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 3:13 pm Post subject: |
|
|
ich habe nur emerge samba gemacht.
soviel ich weiß hanelt es sich dann um eine 2er version. |
|
Back to top |
|
|
SnorreDev Apprentice
Joined: 05 Jun 2003 Posts: 246 Location: Valhalla
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 3:17 pm Post subject: |
|
|
Probier mal
emerge -s samba
Da siehst du die Version in der Portage, und deine nebendran stehen.
Sollte eigentlich das bei rauskommen:
* net-fs/samba
Latest version available: 3.0.0-r1
Latest version installed: 3.0.0-r1
Size of downloaded files: 9,796 kB
Homepage: http://www.samba.org/ http://www.openantivirus.org/projects.php
Description: SAMBA is a suite of SMB and CIFS client/server programs for UNIX |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 3:52 pm Post subject: |
|
|
folgende version wird angezeigt:
2.2.8a |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 4:38 pm Post subject: |
|
|
wenn du unter konfigurieren das bearbeiten der smb.conf meinst, dann ja.
hab da arbeitsgruppe, ... festgelegt.
der zugriff von windows auf linux klappt ja - nur anders herum nicht. |
|
Back to top |
|
|
siliconburner Guru
Joined: 02 May 2003 Posts: 300
|
Posted: Thu Nov 20, 2003 8:33 pm Post subject: |
|
|
wie gesagt tests mal LinNeighborhood. ohne irgendwas zu configgen lief es, und ich kann auf win zugreifen (aber die winuser nicht auf mich ) _________________ living in /dev/null |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Fri Nov 21, 2003 9:11 am Post subject: |
|
|
LinNeighborhood findet meinen Windows-Server überhaupt nicht -
bringt nur Query Error.
Etwas genauere Daten über mein Notebook:
- Kernel 2.4.20
- KDE 3.1.4
- Samba 2.2.8a
- Netzzugriff / Internetzugang funktioniert
- Zugriff auf Windowsfreigaben nur, wenn ich die Freigabe direkt angebe - ein browsen nach Freigaben ist nicht möglich |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Thu Nov 27, 2003 11:46 am Post subject: |
|
|
Inzwischen läuft das System.
Ich habe Samba neu installiert und seit diesem Zeitpunkt funktioniert es.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass das Netzwerk nicht nach Arbeitsgruppen durchsucht wird bei Eingabe von "smb:/".
Ich erhalte nur die Mitteilung, dass keine Verbindung zu localhost möglich ist.
Ein ping funktioniert allerdings.
Weiß jemand mehr? |
|
Back to top |
|
|
|