View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
tazinblack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/471035045421ece2f11970.jpg)
Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Sat Oct 19, 2019 10:36 am Post subject: Alternative zu mail-filter/clamsmtp |
|
|
Hallo zusammen,
Code: | [?] mail-filter/clamsmtp
Verfügbare Versionen: [M]1.10
Installierte Versionen: 1.10(14:43:56 17.12.2017)
Startseite: http://thewalter.net/stef/software/clamsmtp/
Beschreibung: An SMTP filter to check for viruses using the ClamAV anti-virus software
|
Code: | !!! The following installed packages are masked:
- mail-filter/clamsmtp-1.10::gentoo (masked by: package.mask)
/usr/portage/profiles/package.mask:
# Michał Górny <mgorny@gentoo.org> (2019-10-04)
# Unmaintained, EAPI 0 packages. No reverse dependencies. If you want
# them to stay, please port them to EAPI 7, and preferably become
# the maintainer.
# Removal in 30 days. Bug #696252.
|
Also ich würde sagen clamsmtp ist tot.
Upstream http://thewalter.net/stef/software/clamsmtp/ gibts auch nicht mehr.
Hat da jemand ne Idee, was man da alternativ verwenden kann?
Das war immer einfach und unkompliziert. _________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 19, 2019 9:00 pm Post subject: |
|
|
Vielleicht etwas anderes aus mail-filter?
Ich hab da nichts im Einsatz, aber auch keine Probleme mit Spam.
Edit: Wenn ich zu viel Spam hab, mach ich folgendes:
1. Eine neue Email-Adresse erstellen.
2. Nur Mails von einer White-List an die neue Mail weiterleiten! ;)
3. Die neue Mail überall Eintrage wo die alte offiziel zu sehen war. - Dann so einen Filter bauen aus alter White List, und allen Schund der da aufgelaufen war.. als Blacklist für die neue. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tazinblack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/471035045421ece2f11970.jpg)
Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Sun Oct 20, 2019 5:17 pm Post subject: |
|
|
ChrisJumper wrote: | Vielleicht etwas anderes aus mail-filter?
Ich hab da nichts im Einsatz, aber auch keine Probleme mit Spam.
Edit: Wenn ich zu viel Spam hab, mach ich folgendes:
1. Eine neue Email-Adresse erstellen.
2. Nur Mails von einer White-List an die neue Mail weiterleiten!
3. Die neue Mail überall Eintrage wo die alte offiziel zu sehen war. - Dann so einen Filter bauen aus alter White List, und allen Schund der da aufgelaufen war.. als Blacklist für die neue. |
Ich mach damit eigentlich nur ein Virusscanning. Das sollte mit amavisd-new auch gehen.
Wobei ich auf die kühne Idee gekommen bin, das Paket evtl als Proxy-Maintainer warten zu wollen! / zu können?.
Da lese ich mich gerade ein wenig ein. Hat da jemand Erfahrung von Euch?
Im Endeffekt ist das nur ein bisschen C Code ohne große Abhängigkeiten, wenn ich das richtig sehe.
Jetzt muss ich das nur von EAPI=0 auf EAPI=7 heben.
Da bin ich gerne für Tipps und Hilfen dankbar. Habe gerade das gitHub Repo "Hello World" durchlaufen.
Kennt sich da jemand aus mit dem ganzen Prozess? _________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tazinblack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/471035045421ece2f11970.jpg)
Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Mon Oct 21, 2019 12:59 pm Post subject: |
|
|
... ich mach da mal ein eigenes Thema
Danke soweit! _________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Mon Oct 21, 2019 10:41 pm Post subject: |
|
|
welchen MTA verwendest du? postfix? da könntest du clamav per milter anflanschen oder wie du schon festgestellt hast, per amavisd-new
tazinblack wrote: | Wobei ich auf die kühne Idee gekommen bin, das Paket evtl als Proxy-Maintainer warten zu wollen! / zu können?. |
Wenn das upstream tot ist, würde ich die Finger davon lassen. Vor allem bei einem Dienst, der öffentlich angreifbar ist wie ein Mailserver. _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tazinblack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/471035045421ece2f11970.jpg)
Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Tue Oct 22, 2019 6:25 pm Post subject: |
|
|
misterjack wrote: | welchen MTA verwendest du? postfix? da könntest du clamav per milter anflanschen oder wie du schon festgestellt hast, per amavisd-new
tazinblack wrote: | Wobei ich auf die kühne Idee gekommen bin, das Paket evtl als Proxy-Maintainer warten zu wollen! / zu können?. |
Wenn das upstream tot ist, würde ich die Finger davon lassen. Vor allem bei einem Dienst, der öffentlich angreifbar ist wie ein Mailserver. |
Genau, postfix. _________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Wed Oct 23, 2019 10:32 pm Post subject: |
|
|
tazinblack wrote: | Genau, postfix. |
milter sieht die umsetzung ziemlich einfach aus https://www.stefan-seelmann.de/wiki/mailserver-postfix-dovecot#clamav
selbst hab ich dieses setup noch nicht ausprobiert, da ich amavisd-new (zukünftig rspamd) einsetze, diesen aber auch per amavis-milter an postfix angeflanscht habe. der große vorteil an milter ist, dass du die mail überprüfen lassen kannst, ohne sie dafür annehmen zu müssen. willst du sie nicht, kannst du dann mit 5xx ablehnen. _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|