Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
2.6.0-test9 und Capi
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2, 3, 4  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Giuly
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 21 May 2003
Posts: 138
Location: Bremen - Germany

PostPosted: Fri Jan 16, 2004 6:11 am    Post subject: Reply with quote

Du hast vielleicht arcor statt arcor-ml genommen :o
Also wenn da einmal capi/0 steht und einmal capi/1, ist alles OK :)
_________________
dunno
Back to top
View user's profile Send private message
alo-alo
n00b
n00b


Joined: 05 Oct 2003
Posts: 74

PostPosted: Fri Jan 16, 2004 11:13 am    Post subject: Reply with quote

Na, habe immer -ml genommen.
Back to top
View user's profile Send private message
KillerGurke
n00b
n00b


Joined: 10 Aug 2002
Posts: 39
Location: Butzbach (Hessen) / Germany

PostPosted: Sat Jan 17, 2004 5:02 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,
ich muß den Thread leider mal wieder aus der Versenkung hervorholen. So wies aussieht, kennen sich hier einige sehr gut mit mISDN aus, deswegen stelle ich einfach mal meine Frage, obwohl ich nach einem Jahr Gentoo momentan wieder Mandrake benutze (mit ISDN ist man bei Gentoo schon etwas ungüntig bedient, falls ich irgendwann DSL bekomme steige ich auch wieder um ;)):

Ich habe hier einen Rechner mit Athlon64, den ich gerne auch im 64-Bit-Modus betreiben wollte. Mandrake 9.2 RC1 für AMD64 läuft auch an sich problemlos (mit 2.4.22), aber hisax funktioniert wohl nciht unter 64 Bit. Also habe ich mir den 2.6.1 mit mISDN kompiliert (wie es auch auf meinem alten Rechner schon problemlos lief). Ich erhielt sowohl auf der 32-Bit als auch auf der 64-Bit-Version von Mandrake prompt den Fehler, er könne avmfritz.ko nicht laden und hier in diesem Forum wurde ich endlich fündig: Nach dem Einschalten von PnP-Support im Kernel klappt auf dem 32-Bit-System alles (Ok, hier würde auch hisax laufen, aber man spielt ja gerne rum), unter AMD64 (also der 64-Bit-Version) gibt es jedoch in der Kernel-Konfiguration keine Möglichkeit PnP einzuschalten. Soll das heissen, ich muß leider bei 32-Bit bleiben, weil ich ansonsten nicht ins Internet komme?
Bevor ich mir den Rechner zugelegt habe, hatte ich sicherheitshalber kein Karsten Keil nachgefragt, ob mISDN unter AMD64 funktioniert, und er sagte ja, wurde aber wohl bislang nur unter 2.4 getestet. Das würde mir ja prinzipiell reichen, aber ich bin etwas überfragt, wie ich mISDN in einen 2.4er-Kernel einkompiliere. Das einfach Ausführen von std2kern scheint zwar zu funktionieren, er patcht dann etwas, aber in der Kernel-Konfiguration wird nirgendwo mISDN aufgelistet.. Abgesehen davon ist auch unter 2.4 kein PnP anwählbar (da wäre es zwar vielleicht nicht nötig, aber wer weiß...) und Kernel 2.6 wäre mir auch schon lieber.

Hat jemand von euch eine Idee, was ich da machen könnte. In der allergrößten Not würde ich auch nochmal Karsten Keil eine Email schicken (es wurde ja wohl schon Tests von mISDN auf AMD64 durchgeführt), aber ich möchte den Mann nicht unnötig nerven (er hat sicherlich genug zu tun und leistet sehr gute Arbeit, da möchte ich ihn nich abhalten), falls einer von euch eine zündende Idee hat.

Vielen Dank schonmal!

Killer-"Mandrake-Verräter"-Gurke
Back to top
View user's profile Send private message
alo-alo
n00b
n00b


Joined: 05 Oct 2003
Posts: 74

PostPosted: Thu Jan 22, 2004 12:35 pm    Post subject: Reply with quote

Hm, hja, fuer mISDN und 2.4 ist Keil dein Mann. Leider. Ich habe es auch unter 2.4 probiert und das gleiche wie bei dir.

Du musst das so sehen: es gibt wenige (ich nehme mal an) die mISDN verwenden, und noch wenige brauchen AMD 64 und mISDN.
Solltest mal auf der kernel liste nachfragen ueber pnp und amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
Giuly
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 21 May 2003
Posts: 138
Location: Bremen - Germany

PostPosted: Fri Jan 23, 2004 6:01 am    Post subject: Reply with quote

KillerGurke wrote:
Hi,
ich muß den Thread leider mal wieder aus der Versenkung hervorholen. So wies aussieht, kennen sich hier einige sehr gut mit mISDN aus, deswegen stelle ich einfach mal meine Frage, obwohl ich nach einem Jahr Gentoo momentan wieder Mandrake benutze (mit ISDN ist man bei Gentoo schon etwas ungüntig bedient, falls ich irgendwann DSL bekomme steige ich auch wieder um ;)):

Ich habe hier einen Rechner mit Athlon64, den ich gerne auch im 64-Bit-Modus betreiben wollte. Mandrake 9.2 RC1 für AMD64 läuft auch an sich problemlos (mit 2.4.22), aber hisax funktioniert wohl nciht unter 64 Bit. Also habe ich mir den 2.6.1 mit mISDN kompiliert (wie es auch auf meinem alten Rechner schon problemlos lief). Ich erhielt sowohl auf der 32-Bit als auch auf der 64-Bit-Version von Mandrake prompt den Fehler, er könne avmfritz.ko nicht laden und hier in diesem Forum wurde ich endlich fündig: Nach dem Einschalten von PnP-Support im Kernel klappt auf dem 32-Bit-System alles (Ok, hier würde auch hisax laufen, aber man spielt ja gerne rum), unter AMD64 (also der 64-Bit-Version) gibt es jedoch in der Kernel-Konfiguration keine Möglichkeit PnP einzuschalten. Soll das heissen, ich muß leider bei 32-Bit bleiben, weil ich ansonsten nicht ins Internet komme?
Bevor ich mir den Rechner zugelegt habe, hatte ich sicherheitshalber kein Karsten Keil nachgefragt, ob mISDN unter AMD64 funktioniert, und er sagte ja, wurde aber wohl bislang nur unter 2.4 getestet. Das würde mir ja prinzipiell reichen, aber ich bin etwas überfragt, wie ich mISDN in einen 2.4er-Kernel einkompiliere. Das einfach Ausführen von std2kern scheint zwar zu funktionieren, er patcht dann etwas, aber in der Kernel-Konfiguration wird nirgendwo mISDN aufgelistet.. Abgesehen davon ist auch unter 2.4 kein PnP anwählbar (da wäre es zwar vielleicht nicht nötig, aber wer weiß...) und Kernel 2.6 wäre mir auch schon lieber.

Hat jemand von euch eine Idee, was ich da machen könnte. In der allergrößten Not würde ich auch nochmal Karsten Keil eine Email schicken (es wurde ja wohl schon Tests von mISDN auf AMD64 durchgeführt), aber ich möchte den Mann nicht unnötig nerven (er hat sicherlich genug zu tun und leistet sehr gute Arbeit, da möchte ich ihn nich abhalten), falls einer von euch eine zündende Idee hat.

Vielen Dank schonmal!

Killer-"Mandrake-Verräter"-Gurke


Ich hab die gentoo-dev-sources 2.6.1, und ich komme, wenn auch nur mit einem kanal, ins internet. (ASUS K8V Deluxe, alls duch das auch hast und sound und LAN gehen, bitte melden:o ) Du solltest vielleicht den neusten CVS-Tree ziehen.
_________________
dunno
Back to top
View user's profile Send private message
EVAO1
n00b
n00b


Joined: 27 Jan 2004
Posts: 9

PostPosted: Tue Jan 27, 2004 4:03 pm    Post subject: Reply with quote

Hat wer nen geschieten ping.

Meiner zu google ist:
64 bytes from 216.239.41.99: icmp_seq=3 ttl=238 time=122 ms
das zu hoch

bitte um antwort
_________________
#magic-people-group @ qnet
Back to top
View user's profile Send private message
Giuly
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 21 May 2003
Posts: 138
Location: Bremen - Germany

PostPosted: Wed Jan 28, 2004 2:13 pm    Post subject: Reply with quote

PING google.de (216.239.39.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=1 ttl=242 time=137 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=2 ttl=242 time=141 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=3 ttl=242 time=137 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=4 ttl=242 time=139 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=5 ttl=242 time=138 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=6 ttl=242 time=139 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=7 ttl=242 time=136 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=8 ttl=242 time=138 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=9 ttl=242 time=138 ms
64 bytes from 216.239.39.104: icmp_seq=10 ttl=242 time=139 ms

@Letzter Post von mir:
Nach dem reboot gingen auch 2 :O
_________________
dunno
Back to top
View user's profile Send private message
EVAO1
n00b
n00b


Joined: 27 Jan 2004
Posts: 9

PostPosted: Wed Jan 28, 2004 2:40 pm    Post subject: Reply with quote

hmm also wir der ping wohl nicht besser werden und damit muss ich wohl doch wieder nen router aufbauen :< Das wollte ich eigentlich vermeiden weil mit solchen pings es ist unmöglich Quake zu spielen und das ist das was ich haupsächlich im inet mache :<

Karsten Keil meinte nur der Ping wäre normal mit isdn. Mal sehen was er zu meiner Antwort sagt.

Falls doch jmd Rat weiss bitte POSTEN :>

THX
_________________
#magic-people-group @ qnet
Back to top
View user's profile Send private message
alo-alo
n00b
n00b


Joined: 05 Oct 2003
Posts: 74

PostPosted: Fri Jan 30, 2004 9:57 pm    Post subject: Reply with quote

Habt ihr vielleicht probleme, das misdn in menuconfig oder config nicht erscheint, dann:

Editiert einfach drivers/isdn/hardware/mISDN/Kconfig und aendere:

menu "Modular ISDN driver"
depends on NET && ISDN && ISDN_CAPI!=n
in

menu "Modular ISDN driver"
depends on NET && ISDN_CAPI!=n

Jetzt gibt es grosse vorschritte mit isdn4linux, im cvs. Branch ist kernel26. Wie es aussieht, es sollte mit 2.6.1 funken. Ok, ich habe alles nur oberflaechlich gelesen :)
Back to top
View user's profile Send private message
thobstar
n00b
n00b


Joined: 05 Feb 2004
Posts: 2

PostPosted: Thu Feb 05, 2004 7:14 pm    Post subject: es scheint zu wählen aber nix Reply with quote

Hi,

ich werde noch blöd. Ne warscheinlich nin ich es schon denn
ich finde den Fehler nicht. Hilfe.

Also folgendes.
- ich habe den Kernel ( 2.6.1 ) gepatcht
- mIsdn ./sd2kern ausgeführt
es hat mnir auch alles kopiert
- im kernel alles wie oben aktiviert, pnp eingechaltet,PREEMPT
ausgeschaltet, und sons alles gemacht was ich so zum
Thema gefunden habe.
- den kernel mind. 20 mal kompiliert. Vieleicht falsche Rheienfolge
der Patche oder so habe ich mir gedacht

- reboot
- danach kann ich alle module mit modprobe hineinladen

das sieht dann so aus:

-bash-2.05b# lsmod
Module Size Used by
avmfritz 22344 0
l3udss1 40516 0
ppp_generic 32040 0
slhc 7360 1 ppp_generic
mISDN_l2 48356 0
mISDN_l1 12868 0
mISDN_isac 16416 1 avmfritz
capi 19328 0
capifs 5992 2 capi
mISDN_capi 107264 0
kernelcapi 48480 2 capi,mISDN_capi
mISDN_core 83556 6 avmfritz,l3udss1,mISDN_l2,mISDN_l1,mISDN_isac,mISDN_capi



capiinfo gibt das aus:

-bash-2.05b# capiinfo
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: mISDN CAPI controller Fritz1
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 1.0
Serial Number: 0002
BChannels: 2
Global Options: 0x00000018
DTMF supported
Supplementary Services supported
B1 protocols support: 0x00000003
64 kbit/s with HDLC framing
64 kbit/s bit-transparent operation
B2 protocols support: 0x00000043
ISO 7776 (X.75 SLP)
Transparent
Tranparent (ignoring framing errors of B1 protocol)
B3 protocols support: 0x00000001
Transparent

0100
0200
18000000
03000000
43000000
01000000
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000



sieht alles gut aus. Naja für mich jedenfalls aber was heißt das schon

Weiter


pppd call isdn/avm aufrufen.

Dann ins syslog schauen und folgendes was ich nahezu schon auswendig weiß sehen.




Feb 5 21:02:37 localhost pppd[334]: Plugin userpass.so loaded.
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[334]: userpass: $Revision: 1.4 $
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[334]: Plugin capiplugin.so loaded.
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[334]: capiplugin: $Revision: 1.33 $
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[334]: capiconn: 1.8
Feb 5 21:02:37 localhost kernel: mISDN: INTERNAL ERROR in drivers/isdn/hardware/mISDN/contr.c:181
Feb 5 21:02:37 localhost kernel: kcapi: appl 1 up
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[335]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[335]: capiplugin: phase serialconn.
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[335]: capiplugin: contr=1
Feb 5 21:02:37 localhost pppd[335]: controller 1: listen_change_state 0 -> 1
Feb 5 21:02:38 localhost pppd[335]: plci_change_state:0x0 0 -> 1 event=1
Feb 5 21:02:38 localhost pppd[335]: capiplugin: dialing 03039984330 (hdlc)
Feb 5 21:03:43 localhost pppd[335]: plci_change_state:0x0 0 -> 1 event=1
Feb 5 21:03:43 localhost pppd[335]: capiplugin: dialing 03039984330 (hdlc)
Feb 5 21:04:48 localhost pppd[335]: plci_change_state:0x0 0 -> 1 event=1
Feb 5 21:04:48 localhost pppd[335]: capiplugin: dialing 03039984330 (hdlc)
Feb 5 21:05:53 localhost pppd[335]: plci_change_state:0x0 0 -> 1 event=1
Feb 5 21:05:53 localhost pppd[335]: capiplugin: dialing 03039984330 (hdlc)
Feb 5 21:06:53 localhost pppd[335]: capiplugin: couldn't make connection after 4 retries
Feb 5 21:06:54 localhost pppd[335]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Feb 5 21:07:04 localhost pppd[335]: capiplugin: exit
Feb 5 21:07:04 localhost pppd[335]: Exit.
Feb 5 21:07:04 localhost kernel: kcapi: appl 1 down



so und mehr passiert da einfach nicht.
Egal was ich mach egal was ich ändere.


Brauche ich da noch irgendwelche device oder
irgendwas in /etc/sysconfig/isdn oder so


Jungs ich bin am Ende. Ich mein Augenringe nervöses Zucken
und so.
Ich bin verzweifelt.

also bitte helft mir
Back to top
View user's profile Send private message
alo-alo
n00b
n00b


Joined: 05 Oct 2003
Posts: 74

PostPosted: Fri Feb 06, 2004 7:56 pm    Post subject: Reply with quote

Hast du den neuesten misdn aus dem cvs?
Back to top
View user's profile Send private message
Giuly
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 21 May 2003
Posts: 138
Location: Bremen - Germany

PostPosted: Sat Feb 07, 2004 2:49 pm    Post subject: Reply with quote

Ich hab auch das neuste mISDN und bekomme neuerdings immer "insmod: error inserting 'avmfritz.ko': -1 No such device"


Jemand vielleicht ne idee, wie ich das fixen könnte? (Weder Kernel 2.6.1 noch 2.6.2 gehen)
_________________
dunno
Back to top
View user's profile Send private message
alo-alo
n00b
n00b


Joined: 05 Oct 2003
Posts: 74

PostPosted: Sun Feb 08, 2004 10:37 am    Post subject: Reply with quote

giuly: vielleicht mit einem clean kernel tree? probiere mal mit extracten des kernel und alles neu patchen (I4L und misdn).

thobstar: preempt kann jetzt eingeschaltet werden, da es nicht am preempt lag, sondern misdn musste gecleant werden. dir rate genau das wie giuly.
wie ich sehe hast suse oder RH? ne, in /etc/sysconfig braucht nicht zu tun.
Back to top
View user's profile Send private message
Giuly
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 21 May 2003
Posts: 138
Location: Bremen - Germany

PostPosted: Sun Feb 08, 2004 8:55 pm    Post subject: Reply with quote

alo-alo: hab ich schon 2x gemacht. Geht trotzdem nicht. Ich hatte einmal SMP an, daran lags aber auch nicht. PREEMPT kann wieder an?

Das liegt bestimmt daran, dass ich einen x86_64-Kernel benutze.
ich schreib mal Karsen Keil ne Mail ob es darüber schon Informationen gibt. wenn nicht, muss ich wohl an avm_fritz.c spielen 8O

Edit: Ich hab jetzt den Fehler gefunden: PNP
Ich kanns auch nicht aktivieren, weil das nur auf nem x86 geht.

Edit2: ICh hab grade den Post von Killer-Gurke gelesen ^_^"
Also könnte man sagen: Gleiches Problem hier
_________________
dunno
Back to top
View user's profile Send private message
alo-alo
n00b
n00b


Joined: 05 Oct 2003
Posts: 74

PostPosted: Mon Feb 09, 2004 9:46 am    Post subject: Reply with quote

preempt kann an sein, ich hatte es immer an.
Back to top
View user's profile Send private message
Centurion610
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 May 2003
Posts: 89
Location: Italy: Florence<->Naples

PostPosted: Sun Mar 21, 2004 2:41 am    Post subject: Reply with quote

Hi,
I don't speak german, sorry if I speak english in German forum.
I have setup isdn with mISDN correctly, it work fine!
But I can't activate second channel with arcor-ml posted by Giuly(tnx)
I must modify nothing other?
Please help me.
Bye
Centurion
Back to top
View user's profile Send private message
Giuly
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 21 May 2003
Posts: 138
Location: Bremen - Germany

PostPosted: Wed Feb 09, 2005 10:15 pm    Post subject: Reply with quote

lol der thread is zwar alt, aber vllt noch mehr non-deutsche mit dem problem:

run pppd call isdn/arcor-ml twice ;)
_________________
dunno
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page Previous  1, 2, 3, 4
Page 4 of 4

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum