Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Gentoo auf Raspberry Pi: Pi-Hole, Node-Red und Nextcloud usw
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
GentooUser5198
n00b
n00b


Joined: 02 Sep 2021
Posts: 10

PostPosted: Sun Jan 30, 2022 11:33 am    Post subject: Gentoo auf Raspberry Pi: Pi-Hole, Node-Red und Nextcloud usw Reply with quote

Hallo zusammen,

ich bin noch relativ frisch mit Gentoo neu angefangen aber nun läuft mein System mit komplett selbst gebautem Kernel und KDE Desktop. Es funktioniert zwar aktuell leider nur ein Bildschirm aber sonst funktioniert wirklich vieles ohne Probleme.

Nun bin ich am überlegen Gentoo auch auf dem Raspberry Pi einzusetzen, um einfach auch dort ein System und den gleichen Umgang zu haben (RaspianOS ist zwar nicht komplizierter aber irgendwie fände ich Gentoo schöner). Zum einen wäre hier eure Erfahrung allgemein zum RPi sehr interessant. Was habt ihr damit und Gentoo bereits gemacht und welche Probleme gibt es möglicher Weise? Hat es am Ende funktioniert oder habt ihr am Ende doch RaspianOS genutzt?

Die Installation würde ich nach dieser Anleitung [1] durchführen und die Frage, die jetzt noch bleibt ist, ob ich folgende Software damit zum laufen bringe bzw. ob ihr mir eure Erfahrung und ggf. Alternativen dazu nennen könnt (ich plane für jeden Einsatzzweck einen separaten RPi ein):
- Pi-Hole als Werbefilter (ich würde das über eine Repo installieren [2])
- Nextcloud als eigene Cloud (direkt in Portage verfügbar)
- Node-RED als API Schnittstelle (ich möchte damit über den RPi eine SPS per Modbus ansteuern, welche u.a. Relais und Stromstoßschalter ansteuert)

Die ersten beiden Punkte könnten aus meiner Einschätzung gut funktionieren, jedoch bin ich bei Node-RED unsicher, ob und wie ich es am besten zum laufen bringe, da nicht in Portage verfügbar. Ich könnte mir aber auch Alternativ z.B. ein Script in Python vorstellen. Etwas in Richtung Node-RED als FUP-Plan wie in der SPS Programmierung wäre aber natürlich ideal.

Danke schon mal für euren Input.

[1] https://wiki.gentoo.org/wiki/Raspberry_Pi#gentoo-on-rpi3-64bit
[2] http://gpo.zugaina.org/net-dns/pihole
Back to top
View user's profile Send private message
forrestfunk81
Guru
Guru


Joined: 07 Feb 2006
Posts: 567
Location: münchen.de

PostPosted: Sun Jan 30, 2022 8:34 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo,

Gentoo auf dem Raspberry läuft super. Hab das hier auf allen Pi Versionen am Laufen gehabt. Basic Installation geht relativ einfach, aber bei Bluetooth, Wifi oder VC4 kann das schon etwas nervig werden.

Das Warning hinter deinem Bootable 64-bit Link solltest du ernst nehmen. Das Sakaki Image wird nicht mehr gepflegt und ist ziemlich veraltet. Ich würde mich eher an diese Anleitung halten: https://wiki.gentoo.org/wiki/Raspberry_Pi_3_64_bit_Install
_________________
# cd /pub/
# more beer
Back to top
View user's profile Send private message
GentooUser5198
n00b
n00b


Joined: 02 Sep 2021
Posts: 10

PostPosted: Mon Jan 31, 2022 6:06 pm    Post subject: Reply with quote

Vielen Dank für deinen Tipp / Hinweis :)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum