View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
viper26 Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/HalfLife/Half_Life_-_Gordon_Freeman2.gif)
Joined: 24 Sep 2003 Posts: 132 Location: Brilon
|
Posted: Sun Dec 14, 2003 4:36 pm Post subject: nach installation und kernel panik software raid mounten |
|
|
hallo,
hab gentoo auf einem raid1 installiert, hab aber wahrscheinlich die unterstützung für ext3 in den kernel fest einzukompelieren vergessen. wie komme ich denn auf meine raid laufwerke md0 und md2? wenn ich die livecd einlegen und modprobemd mache kann ich die laufwerke nicht sehen. oder hab ich was falsch gemacht?
danke für die hilfe |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Sun Dec 14, 2003 4:48 pm Post subject: |
|
|
hi,
falsch gemacht nicht - nur was vergessen.
dir fehlt die /etc/raidtab wahrscheinlich...hab ich recht?
naja, wenn du von cd gebootet hast, fehlt sie dir sogar zu 100 % *grins*
abhilfe:
neu anlegen; oder:
_wenn_ dein spiegel schon synchronisiert war, kannst du problemlos auch mal ein normales
physikalisches device mounten, z.b. /dev/hda1
und chrooten()
dann baust du den kern neu.
ich empfehle dir ausserdem folgende seite:
http://www.tldp.org/HOWTO/Software-RAID-HOWTO-4.html
(RTFM) *lach*
da erfährst du alles weitere...
viel glück
rootshell |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
viper26 Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/HalfLife/Half_Life_-_Gordon_Freeman2.gif)
Joined: 24 Sep 2003 Posts: 132 Location: Brilon
|
Posted: Sun Dec 14, 2003 5:38 pm Post subject: |
|
|
@rootshell
deine info war schon gut. hatte aber die raidtab angelegt, gehe mal davon aus das die untersützung für ext3 als modul geladen wird. da ich es nicht in den kernel einkompeliert hab und da mein fehler liegt.
danke nochmal für dein tip. wusst halt nicht wie ich an das raid rankomme. bin bis zum ende grub ist auch schon drauf.
falls jemand noch andere tips hat wäre ich dankbar |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Sun Dec 14, 2003 5:44 pm Post subject: |
|
|
hi nochmal,
also mehr als im offiziellen howto kann man dir eigentlich nicht raten...
lies das !!!
und nochmal:
dein raid besteht aus 2 spiegeln;
du kannst _jeden_davon_ einzeln als ext3 under dem cd-system z.b. nach /mnt mounten
und rein chrooten()
in dieser umgebung baust du dir deinen neuen kern.
so wie er im -->> howto <<-- beschrieben ist.
tip:
ext3 reicht dir nicht aus...
aber: lies das howto !!!
alles klar?
rootshell |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
viper26 Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/HalfLife/Half_Life_-_Gordon_Freeman2.gif)
Joined: 24 Sep 2003 Posts: 132 Location: Brilon
|
Posted: Sun Dec 14, 2003 8:13 pm Post subject: |
|
|
bin ja nach dem besagten howto gegangen, hab auch verstanden das ich ausser dem filesystem auch raid unterstützung und den raidlevel fest einkompiliere. soweit so gut.
hab auch den kernel neu kompiliert bekommen.
hab aber noch ein problem mit dem superblock auf dem raid md2, ist ext3.
fehler:
fsch.ext3: invalid argument while trying to open /dev/md2
jetzt wird vorgleschlagen das ist einen alternative superblock wähle, nur welche zahl? und wenn ich doch ext3 habe must es doch mit fsck.ext3 gemacht werden und nicht mit e2fsck oder? bräuchte noch etwas hilfe von euch, bitte.
danke nochmal |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Sun Dec 14, 2003 10:18 pm Post subject: |
|
|
hi,
weil du so schön bitte sagst...
ein kleines howto zum abend...
also:
zuerst partitionierst du 2 platten, möglichst gleich gross...mit gleichen ( möglichst) partitionsgrössen.
die system id's wie folgt vergeben:
Code: |
gateway root # fdisk /dev/sda
Command (m for help): p
Disk /dev/sda: xxx MB, xxx bytes
xxx heads, xxx sectors/track, xxx cylinders
Units = cylinders of xxx * xxx = xxx bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 x xxx fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 8 xx xxx+ 82 Linux swap
/dev/sda3 21 xxx xxx+ fd Linux raid autodetect
Command (m for help): q
|
du siehst hier meine partitionstabelle der ersten platte - das für dich wichtige, natürlich nur...
die zweite -> analog dazu, mit gleichen id's und gleichen grössen..
dann:
du benötigst einen kern mit
besagtem md.o (vorzugsweise im kern selbst) und deinen personalities
dazu noch die raid-tools (userspace)
also:
Code: |
emerge sys-fs/raidtools
|
<<-- die install cd hat diese schon dabei... -->>
dann legst du _im_cd_system eine /etc/raidtab an:
Code: |
raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
nr-spare-disks 0
chunk-size 4
persistent-superblock 1
device /dev/sda1
raid-disk 0
device /dev/sdb1
raid-disk 1
raiddev /dev/md1
raid-level 1
nr-raid-disks 2
nr-spare-disks 0
chunk-size 4
persistent-superblock 1
device /dev/sda3
raid-disk 0
device /dev/sdb3
raid-disk 1
|
natürlich von dir noch anzupassen...
danach kannst du deine md* devices aufsetzten mit:
Code: |
mkraid /dev/md[0|1|x]
|
danach kannst du weiter analog zum installation howto verfahren, also die /dev/md*
nach /mnt/gentoo/ blah mounten
wichtig:
zusätzlich zu der /etc/resolv.conf
benötigst du natürlich auch die /etc/raidtab im neuen system;
also auch mit kopieren...
jetzt chroot(), weiter analog installationanleitung,
dann:
--->> fstab:
hier musst du _natürlich_ deine /dev/md* angeben...
-->>> bootloader:
hier grub:
Code: | # For booting GNU/Linux
title GNU/Linux
root (hd1,0)
kernel /bzImage root=/dev/md1
|
das ist der hier relevante teil - von dir anzupassen
ansonsten installation grub lt. anleitung.
finish der installation lt. anleitung.
__WICHTIG__ den grub _nicht_ nach /dev/md* installieren, dieses device gibt es ja erst
_NACH_ der registrierung der personalities.
den musst du in den MBR einer deiner platten schreiben, vorzugweise natürlich die bootfähige...
soderle, jetzt hab ich aber wirklich nix mehr ausgelassen...
die offizielle doku kennst du auch, beschrieben hab ichs dir...
--->>> jetzt bist du am zug
gruss
rootshell |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
viper26 Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/HalfLife/Half_Life_-_Gordon_Freeman2.gif)
Joined: 24 Sep 2003 Posts: 132 Location: Brilon
|
Posted: Tue Dec 16, 2003 4:31 pm Post subject: |
|
|
hi,
danke nochmal für deine hilfe, bin zwar nach anleitung gegangen hatte aber vergessen fd als partitionstyp zu setzen. jetzt funzt alles.
nur noch eine kleine frage:
den grub kann ich doch auf beide platte setzen oder? meine falls die erste ganz ausfällt ist ja auch kein mbr da, oder?
thx |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Tue Dec 16, 2003 5:02 pm Post subject: |
|
|
hi,
siehste, wusst ichs doch...
klar kannst du den grub auf beide platten setzen...
im falle eines crshes, runterfahren, neue paltte rein, dafür sorgen, dass der rechner von der
verbliebenen platte bootet.
der spiegel wird dann nach dem neuen systemstart automatisch regeneriert.
noch was:
_falls_ dein system aus IDE platten besteht, stelle sicher, dass beide am spiegel beteiligte platten
an verschiedenen controllern hängen.
wenn du z.b. hda und hdb verwendest und hdb abraucht, blockiert der contoller und die restliche funktionierende platte kann vom system nicht mehr adressiert werden.
Folge: das system steht _trotz_ software raid... ;-(
also: immer hda + hdc oder hdb + hdd verwenden, ansonsten hat ein software raid keinen sinn per definitionem...
scsi: zum gück gibts ja DISCONNECT... hihi
gruss
rootshell |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|