View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Jun 08, 2022 9:37 am Post subject: Internes DNS hängt beim Internetausfall |
|
|
Guten Mittag,
gestern ist bei mir das Internet ausgefallen. Konkret meldete zwar die Fritzbox eine DSL-Konnektivität zum DLSAM, allerdings kein Internet.
Auf meinem NAS betreibe ich ein DNSMASQ, was soweit auch ganz brauchbar funktioniert.
Da ich keine öffentliche Domain hab, hab ich als lokale Domain "erz" verwendet.
Das Problem ist jetzt, dass sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktoprechner die Auflösung der lokalen Domain im Browser ungewöhnlich lange dauert (ca. 30 Sekunden). Frag ich die Rechner (FQDN) per Curl oder Ping ab, bekomm ich sofort eine Antwort. Funktioniert das Internet, dann sind auch die lokalen Rechner im Browser sofort verfügbar.
Es scheint so, als ob die DNS-Abfragen im Browser grundsätzlich erst mal nach draußen gehen wollen, anstatt ausschließlich den lokalen DNS-Server zu verwenden.
Meine Config (/etc/dnsmasq.conf)
Code: | ############### DNS #############
# resolv.conf und hosts ignorieren
# no-poll: Änderungen in resolv nicht verfolgen
no-resolv
no-hosts
no-poll
expand-hosts
# keine lokalen Anfragen nach draußen
domain-needed
bogus-priv
############### Logging #############
#log-queries
#log-facility=/var/log/dnsmasq/dnsmasq.log
############### DNS - Authoritative #############
auth-server=dns.erz
listen-address=192.168.109.50,127.0.0.1
auth-zone=erz,192.168.109.0/24
#- Serial,Hostmaster,Refresh,Retry,Expiry -#
auth-soa=42,ich@auch.de,86400,900,86400
domain=erz,192.168.109.0/24,local
############### DNS - Forwarding #############
server=9.9.9.9 # Speedy
server=1.1.1.1 # Cloudflare (1.0.0.1)
server=85.214.20.141 # Digital Courage
server=208.67.222.222 # OpenDNS (208.67.220.220)
server=192.168.109.1 # Fritzbox
cache-size=1000
neg-ttl=600
############### DHCP #############
dhcp-option=3,192.168.109.1 # Default-GW via Fritzbox
dhcp-option=6,192.168.109.50 # DNS,systemd-resolved workaround
#dhcp-option=6,192.168.109.50,192.168.109.1 # DNS
dhcp-option=15,erz # Domain (wird ignoriert)
dhcp-option=42,192.168.109.1 # NTP
dhcp-option=119,erz # Search Domain
dhcp-range=192.168.109.100,192.168.109.150,12h |
Wo liegt da mein Fehler? |
|
Back to top |
|
|
mike155 Advocate
Joined: 17 Sep 2010 Posts: 4438 Location: Frankfurt, Germany
|
Posted: Wed Jun 08, 2022 9:42 am Post subject: |
|
|
DNS over HTTPS?
Hänge Dich am besten mit tcpdump oder Wireshark dran - und prüfe, welcher DNS Server für die Namensauflösung angefragt wird.
Wenn es DOH ist, kannst Du es in der Firefox Config deaktivieren.
Zusätzlichen kannst Du - zumindest für den Firefox - noch folgende Regel in die dnsmasq.conf aufnehmen:
Code: | # Disable DOH in Firefox
# Firefox uses "use-application-dns.net" as a canary domain
# before it switches to DOH
address=/use-application-dns.net/# |
|
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Jun 08, 2022 2:00 pm Post subject: |
|
|
Musste mich jetzt erst mal wieder durch die Wireshark-Optionen wühlen. Hab das Programm ewig nicht mehr benutzt:
Code: | 30 2.821838809 192.168.109.20 192.168.109.50 DNS 81 Standard query 0x336d A pyload.erz OPT
31 2.822584408 192.168.109.50 192.168.109.20 DNS 121 Standard query response 0x336d A pyload.erz CNAME kobold.erz A 192.168.109.10 OPT
186 3.255613730 192.168.109.20 192.168.109.50 DNS 91 Standard query 0xe804 A fonts.googleapis.com OPT
187 3.268217177 192.168.109.50 192.168.109.20 DNS 107 Standard query response 0xe804 A fonts.googleapis.com A 142.250.185.106 OPT
199 3.298337609 192.168.109.20 192.168.109.50 DNS 84 Standard query 0x03ac A ocsp.pki.goog OPT
200 3.317989286 192.168.109.50 192.168.109.20 DNS 135 Standard query response 0x03ac A ocsp.pki.goog CNAME pki-goog.l.google.com A 142.250.186.35 OPT
256 3.652838540 192.168.109.20 192.168.109.50 DNS 87 Standard query 0x3937 A tampermonkey.net OPT
257 3.664995458 192.168.109.50 192.168.109.20 DNS 103 Standard query response 0x3937 A tampermonkey.net A 81.169.145.79 OPT |
Ich denke, das erklärt jetzt schon einige Sachen.
Das interpretier ich dann so, dass mein DNS das macht, was er machen soll. Aber wenn das Internet aus ist, können halt diverse (eigentlich nicht benötigte) Sachen nicht nachgeladen werden. Da kann ich wohl nicht allzuviel machen.
Die Firefox-DOH-Deaktivierung hab ich trotzdem mal mit aufgenommen.
Danke. |
|
Back to top |
|
|
mike155 Advocate
Joined: 17 Sep 2010 Posts: 4438 Location: Frankfurt, Germany
|
Posted: Wed Jun 08, 2022 4:03 pm Post subject: |
|
|
Ich habe gerade mal einen Stromausfall simuliert - durch Ziehen des DSL Kabels.
Mein Browser startet aber trotzdem in Sekundenbruchteilen - und zeigt auch die interne Homepage an.
Entweder liegt es daran, dass die Website, die Dein Browser beim Starten anzeigt, auf externe Inhalte zugreift. Oder Deine dnsmasq Konfiguration ist anders als meine. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Jun 08, 2022 4:58 pm Post subject: |
|
|
Hab auch grad noch mal das Kabel rausgezogen.
Der Browserstart war jetzt nicht das Problem. Allerdings verwende ich Speeddial 2. Und anscheinend laden einige meiner lokal genutzten Dienste einige Inhalte aus dem Web nach bzw. versuchen das zumindest.
Das Mediawiki war sofort verfügbar.
Ich denke, wir können das Thema hier abschließen. Danke für Deine Unterstützung. |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 08, 2022 5:34 pm Post subject: |
|
|
musv wrote: | Und anscheinend laden einige meiner lokal genutzten Dienste einige Inhalte aus dem Web nach bzw. versuchen das zumindest. |
Je nachdem um was es sich für dienste handelt würde es sich lohnen zu prüfen ob man die nicht umkonfigurieren kann und die extern gehosteten ressourcen (unter anderem fonts) lokal zu haben. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
ChrisJumper Advocate
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Sun Jun 12, 2022 9:03 pm Post subject: |
|
|
Hi musv,
Digitalcourage hat jetzt den Server mit einer neuen IP: 46.182.19.48
Wenn du aber schon deren Existenz kennst, frage ich mich warum du Cloudflare oder Speedy nutzt.
Wenn du deinem ISP misstraust, empfehle ich Digitalcourage - die haben jetzt auch einen D(NS)O(ver)T(SL): 5.9.164.112
Quelle: https://digitalcourage.de/support/zensurfreier-dns-server
Wenn du beiden nicht so recht trauen willst und einige Anfragen hast, kannst du mit unbound und dnscrypt-proxy einen Dienst aufsetzen der IP-Adressen cached und bei den Root-Servern auflösen lässt und diesen Deinst auch via DNS over HTTPS im LAN bereit stellt.
Hier noch ein kurzer Anriss warum es wichtig ist:
Hintergrund: https://media.ccc.de/v/Camp2019-10213-doh_or_don_t
Es hilft aber nicht gegen Anwendungen und Apps, die sofort den (Appeigenen) DNS-Service nutzen. Die IT-Riesen nutzen halt bewusst immer öfter auch Browser, die beim Dienst in der Cloud nach DNS-Infos nach fragen statt es über das Betriebssystem oder lokale Netzwerk aufzulösen. So fallen einfach viel mehr Informationen zur Analyse bei Nutzung der App oder des Internets an, die sich halt verkaufen lassen.
Wenn du mal Zeit hast, solltest du es dir genauer anschauen. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Mon Jun 20, 2022 11:12 am Post subject: |
|
|
Hi, danke für die Infos. Ich hab die IP von Digital Courage angepasst und Cloudflare sowie Speedy in der Liste weiter unten angeordnet.
Mir geht's gar nicht so sehr um Privatsphäre oder Misstrauen. Unabhängige DNS-Server sind für mich einfach die Sicherheit, dass bestimmte URLs nicht per DNS-Sperre "geblockt" werden.
Unbound will ich nicht aufsetzen. Das wäre wohl zuviel des Guten. Es geht hier um mein Heimnetzwerk. Ich verwende ja schon dnsmasq, da DHCP + Bind unnötig groß wären.
Die Gründe für den eigenen DNS-Server:
- Werbeblocker für das Netzwerk. Spart mir die Addons bei jedem einzelnen Browser
- VHosts für den heimischen Webserver (Mediawiki, NFS, TV-Headend)
- Umgehung von potentiellen DNS-Sperren durch den Provider
- Und zusammen mit dem DHCP-Teil: Zuweisung von IP-Adressen der lokalen Rechner + Rechner im Familien-VPN
|
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|