View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Sat Jun 11, 2022 12:04 pm Post subject: Dateizuordnungen besser verwalten |
|
|
Ich suche eine GUI die mir eine bessere Verwaltung von Dateizuordnungen ermöglicht und da eine erste Google-Suche keine brauchbare Ergebnisse lieferte hoffe ich das wenigstens hier jemand etwas kennt.
Was ist an der jetzigen GUI unzureichend:
Die Verwaltung in den KDE Systemeinstellungen funktioniert nur in eine Richtung (Dateityp -> Programme) ich bräuchte aber eine GUI die auch in die andere Richtung (Programme -> Dateityp) funktioniert, damit ich mit wenig Aufwand zum Beispiel alle Dateitypen die sich mit Gwenview öffnen lassen auch mit Gwenview verknüpfen kann.
Unter Windows 10 sieht das so aus: https://i3.moyens.net/de/images/2021/12/1639345844_13_So-aendern-setzen-und-ersetzen-Sie-Dateizuordnungen-in-Windows-10.jpg
Da kann man sich eine Liste nach Dateityp ("png", "pdf", oder auch "jpeg"), Protokoll (z.B. "http", "ftp" der auch "mailto") oder Programme generieren lassen und diese auch direkt entsprechend verwalten.
Und so etwas in der Art Suche ich auch für Linux.
Wäre echt schön wenn jemand ein Tool kennt das diese Funktionalität hat. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Banana Moderator
![Moderator Moderator](/images/ranks/rank-mod.gif)
![](images/avatars/5204386264b863c6da7ffb.jpg)
Joined: 21 May 2004 Posts: 1889 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Sun Jun 12, 2022 7:11 am Post subject: |
|
|
Das ist doch die selbe Logik wie in den KDE Systemeinstellungen, nur noch schlimmer weil dabei erst einmal eine Datei mit dem jeweiligen Format vorliegen muss.
Also auch das ist: Dateityp -> Programm
Ich suche aber ein Tool das umgekehrt funktioniert: Programm -> Dateityp. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sun Jun 12, 2022 7:43 am Post subject: |
|
|
Das wird man wohl kaum was finden. Ausgenommen sind solche Programme, welche es in den eigenen settings das anbieten die Verknüpfung zu verwalten.
Das Hauptproblem ist wohl wie man generisch an die liste der unterstützten Dateiformate von einem Programm kommt.
Hmm wobei. Zum starten von GUI Programmen gibt es die desktop files. Und in denen kann eine liste von unterstützen Dateiformaten enthalten sein.
Daher gibt es einen generischen weg für so ein tool.
Nur bisher war das wohl, zu mindestens für KDE Systemsettings nicht notwendig diese Art der Zuordnung zu implementieren (Da wohl bisher so ein Feature nicht "nachgefragt" wurde).
Falls es so ein feature request nicht schon gibt könntest du so den request auch erstellen. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Sun Jun 12, 2022 8:11 am Post subject: |
|
|
Ich befürchte langsam auch das man so etwas auf Linux vergeblich sucht.
Gefunden habe ich inzwischen zwar das Programm xdg-prefs das eine solche Liste auch tatsächlich generieren kann aber einem dann leider nicht die Möglichkeit gibt alle darunter ausgelisteten Dateitypen gleich mit dem jeweiligen Programm zu verknüpfen.
Die Suche wird weitergehen, vielleicht finde ich ja doch noch was.
Für ein Feature-Request ist mein Englisch ehrlich gesagt nicht gut genug, es war schon eine Qual das hier in Deutsch zu beschreiben so das es auch verstanden wird. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Sun Jun 12, 2022 7:57 pm Post subject: |
|
|
Hi schmidicom,
ich bin mir ja noch nicht sicher wie das von xorg später zu wayland wechselt. Aber mit dem xdg-perfs lagst du nicht so falsch. Schau mal ins Archlinux Wiki zu:
https://wiki.archlinux.org/title/Xdg-utils#xdg-open
Da wird halt erklärt das es Sache von dem Desktop-System ist, wie die Anwender:innen ihre Vorauswahl treffen, mit welchem Programm eine Datei ausgeführt werden soll.
Mime ist die Abkürzung für "Multipurpose Internet Mail Extension" was so viel bedeutet wie Mehrzweckerweiterung für Internetpost. War ein Standardverfahren zur Codierung von Emails die nicht nur einfachen Text haben sondern auch Anhänge in unterschiedlichem Format.
Das nutzen jetzt unsere Desktop Umgebungen wie KDE, Gnome, Mate, Xfce usw. damit die Nutzer:innen etwas haben worauf sie mit der Maus klicken können. Was letztlich aber auch nichts anders ist wie eine lokale Internetseite ihrer Desktop-Umgebung.
Was du willst, ist quasi einem Programm, mehrere MIME Typen zuordnen. Das ist durchaus möglich. Du musst vorweg nur alle MIME-Typen heraus finden (an Dateien welche dir da so vor schweben) und diese dann als Default setzen für deine Nutzer:innen, in deren Desktop-Umgebung.
Generell, wäre ich dabei aber etwas Vorsichtiger und würde prüfen ob die Programme damit auch wirklich umgehen können. Es ist ein beliebter Trick von Viren unter Windows so vorzugehen. Also eine andere Anwendung zum Öffnen von etwas zu verwenden.. oh jeh es ist spät. Glaube das war eher Windows und betraf (damals) nur die Endung. (Klickmich.pdf.exe).
Ach hier ist auch das für Wayland. Es ist doch toll wenn alles gut dokumentiert ist:
https://wayland.app/protocols/wayland#wl_data_offer
Edit2: Hmm. Ich glaub ich hab dich da falsch verstanden, du willst das für Nutzer:innen bequem als UI haben oder?
Dafür musst du halt im Prinzip auch die MIME Typ-Zuordnung anpassen, generell macht das aber eben ein Skript nach der Installation einer Anwendung. Denn es ist ja die Voreinstellung, das wenn es noch kein Programm gibt, der Datei-Typ als Unbekannt angezeigt wird. Auch ist es nicht trivial für Nutzer:innen zu verstehen das ihr Browser, so viele Dateitypen öffnen kann. Damit der eben nicht alles anzeigt, ist es eben auch nach Dateityp geregelt und nicht nach Programm. Erst wenn man neben dem Browser noch einen Videoplayer hat, macht es ja überhaupt Sinn, das nicht im Browser dar zu stellen (als Beispiel).
Letztlich möchtest du so eine Einstellung halt nur ein mal vor nehmen, nach der Installation eines bestimmten Programms. Ich meine, diverse DEs haben dann auch die Frage eingebaut ob eine Datei mit der bestimmten Anwendung (immer) geöffnet werden soll, oder nur einmalig.
Die gehen dann davon aus, das du im Nautilus (bei Grnome) oder im Dateimanager (Android) auf einen bestimmten Datentyp klickst oder tippst. Und dann fragt dich der (Datei)browser, ob du die Anwendung damit öffnen möchtest.
Im Grunde gibt es da halt nur Kommandozeile oder eben dieser Datei-öffnen-mit Dialog und diese Einstellung der DEs die du ja schon angesprochen hast. Was du aber machen kannst, ist bei jedem Start (Desktop-Link) von einem Programm, das es prüft ob es als Voreinstellung für den Dateityp gesetzt ist, und wenn nicht es automatisch setzt, oder nach fragt. Beides kann aber unschöne Nebenwirkungen für die Nutzer:innen haben. Immer dann wenn sie wie beschrieben, ein Mimetyp im Browser öffnen wollen un nicht in Gimp oder VLC oder in unterschiedlichen PDF-Viewern.
Edit3: Welche Mimetypen dein System kennt und welche Endungen die verwenden, findest du zum Beispiel unter:
Code: | $ cat /etc/mime.types
..
image/jpeg jpg jpeg jpe jfif
..
|
Wenn app-misc/mime-types installiert ist. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Wed Jun 15, 2022 2:40 pm Post subject: |
|
|
Da ich das Gefühl habe das mein Anliegen hier noch nicht ganz verstanden wird habe ich jetzt mal ein Video rausgesucht das Zeigt wie das zum Vergleich mal unter Windows 10 ausgesehen hat (wurde dort, wie bei Microsoft üblich, inzwischen verschlimmert).
Der Link sollte an genau der richtigen stelle starten und bei 09:55 ist es auch schon vorbei: https://youtu.be/4RvNWzaQErM?t=389
Wie soll ich das bitte in einen englischsprachigen Feature-Request verpacken? ![Confused :?](images/smiles/icon_confused.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Wed Jun 15, 2022 8:54 pm Post subject: |
|
|
schmidicom wrote: | Da ich das Gefühl habe das mein Anliegen hier noch nicht ganz verstanden wird... |
Also ich schaue mir bewusst keine Videos an. Wenn du die privat verteilst vielleicht schon aber von google, ne. Wörter gehen doch eigentlich ganz gut ins Detail.
Es ist ja eigentliche einfache Mengenlehre. Entweder willst du eine Liste, der Weltweit verwendeten Programme die Abgebildet sind auf den Informationstyp den sie unterstützen. Oder du willst eine Liste der Weltweiten Nutzer:innen mit Default-Programmen die einen bestimmten Dateityp nutzen.
Wahrscheinlich beziehst du dich aber nur auf eine Teilmenge, der von dir im Haushalt oder Unternehmen verwendeten Nutzer:innen und dessen Programme die sie nutzen um bestimmte Dateitypen zu öffnen.
Eigentlich nicht so schwer und du könntest das halt mit einem einfachen Skript der zugeordneten Default Programme deiner Nutzer:innen oder der Zielgruppe die dir vorschwebt. Erhalten. Im Zweifel kannst du halt auch eine Umfrage schalten welches Programm wer mit welchem Programm öffnet und verwendet.
P.s.: Microsoft personalisiert ihr Programmverhalten auf Nutzerverhalten. Aus einer Liste der Top 5 bei Mimetyp X, solltest du eigentlich das selbe verhalten wie Windows 10 selber programmieren können. Wenn die Programm-Icons nicht Urheberrechtlich geschützt sind. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|