View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Droopy n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 21 Dec 2003 Posts: 2 Location: Muenster
|
Posted: Fri Jan 02, 2004 12:04 pm Post subject: NT-Bootloader uminstallieren |
|
|
Frohes Neues Jahr.
Ich hab mir vor kurzem zu meiner vorhanden 60 Pladde (hde) noch eine 15er(hdf) gegönnt. Auf der kleinen 15er hab ich zwecks Zockerei WinXP installiert.
Bei der Installation hat WinXP gemeckert, dass es dringend eine primäre Partition auf meiner grossen Platte braucht. Ich hab also meine kleine 80mb boot Partition (hde1) geopfert und alle Daten daraus direkt nach /boot kopiert. Grub umgestellt, fstab umgestellt und mein Gentoo startet danach auch noch wunderbar. Dann hab ich meine formalige Bootpartition im WinXP-Installationsmenü mit Fat partitioniert und konnte dann WinXP auch auf meine neue 15er installieren. Danach von der LiveCD grub wieder in den MBR gesetzt und einen Eintrag zum Booten von WinXP der auf hde1 verweist erstellt. Funzt auch alles Prima... nur hätte ich gerne meine Bootpartition wieder.
Masterfrage: Wie bekomme ich den WinXP Bootloader von meiner ehemaligen Bootpartition auf meine neue Festplatte? _________________ Heaven doesn't want me, and hell is afraid i'll take over. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cheleb n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/20749188203fec8efe1e10e.jpg)
Joined: 26 Sep 2003 Posts: 5 Location: Germany
|
Posted: Fri Jan 02, 2004 9:53 pm Post subject: |
|
|
Hi Droopy,
wenn du dir den MBR deiner XP-Installation überschrieben hast dann könnte dir villeicht die "Wiederherstellungskonsole" helfen.
Dazu mußt du dein System mit der WinXP-CD booten und im Setup die Konsole starten.
Wie das ganze funktioniert erfährst du z.B. hier.
Schau mal im Abschnitt "Wiederherstellungskonsole" nach dem Befehl fixmbr.
Gruß
p.s.
auch dir ein frohes neues! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Droopy n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 21 Dec 2003 Posts: 2 Location: Muenster
|
Posted: Sat Jan 03, 2004 4:09 am Post subject: |
|
|
Ne, ... darum geht es ja eben nich... den MBR hab ich direkt wieder mit GRUB gefüllt.
Aber ich hab immer noch das Problem, das der NT Bootloader auf meiner /dev/hde1 installiert ist ( wobei dort eigentlich meine /boot sein sollte). Ich will den NT Bootloader aber nach /dev/hdf1 installieren, um mein /boot zurückzubekommen und dann den NT Bootloader ganz bequem aus GRUB aufrufen zu können. _________________ Heaven doesn't want me, and hell is afraid i'll take over. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Sat Jan 03, 2004 9:32 am Post subject: |
|
|
Hallo,
der Windows Bootloader schreibt hinzu von welcher Platte und Partition er laufen muss.
Das macht er in der "boot.ini"
Code: |
[boot loader]
timeout=8
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Windows 2000" /fastdetect
C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Windows 2000-Wiederherstellungskonsole" /cmdcons
C:\="Vorheriges Betriebssystem auf Laufwerk C:"
|
Also da giebt es 2 Wege (einfachen geht nicht immer und schweren).
A) Zuerst die boot.ini anpassen, dann wenn vorhanden mit Ghost den Bootblock umkopieren, um danach von der orig. CD zu booten und ein repair durchführen.
B) *gg* Ein pseudo Windows neu installieren!
Also richtige Platte und Partition aktivieren bitte Fat16 bei kleinen Bootpartitionen wählen, wegen Zugriffs auf die .INI Datei.
Dann ein neues Windows installieren. Hat der Installationsprozess das neue Windows auf die Festplatte kopiert und möchte das erste Mal neu starten, wird der Prozess abgebrochen. Der Installationsprozess hat nun die richtigen Parameter auf die Bootpartition geschrieben!
Jetzt können die beiden $...$ Verzeichnisse von Hand (Linux, DOS) gelöscht werden.
Und in der boot.ini die Einträge von Hand abändern.
Ich hoffe das ich alles vollständig niedergeschrieben habe.
Grüsse
(von nem ex. Administrator)
utgamer |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cheleb n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/20749188203fec8efe1e10e.jpg)
Joined: 26 Sep 2003 Posts: 5 Location: Germany
|
Posted: Sun Jan 04, 2004 7:00 pm Post subject: |
|
|
Hi,
für dein jetziges Problem kann ich dir leider keine Lösung bieten aber ich kann dir eine Methode nahelegen mit welcher du Probleme dieser Art vermeiden kannst.
ich stand nämlich vor der gleichen Problematik und hab das bei mir folgendermaßen gelöst.
Ich besitze 2 separate Platten : hda (IDE1) & hdb (IDE2)
Windows und Linux sollten möglichst unabhängig voneinander Installiert werden - d.h. Linux mitsamt Grub auf hda. und Windows mitsamt NT-Bootloader auf hdb.
Um das altbekannte Problem mit dem Windows Bootloader zu umgehen ( Primäre Partition auf der ersten Festplatte erforderlich ) hab ich einfach die erste ( zukünftige Gentoo- ) Platte rausgenommen, die zweite Platte an IDE1 angeschlossen und ganz normal Windows darauf installiert.
Danach hab ich diese Platte wieder an IDE2 gesteckt, die erste Platte wieder an IDE1 und dann darauf Gentoo installiert.
Um das System glauben zu lassen das die Windows-Platte immer noch die erste am Controller ist mußte ich mir folgende grub.conf erstellen:
Code: | default 0
timeout 5
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz
title=Gentoo Linux (Vanilla 2.4.23)
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/boot/bzImage_Vanilla_2.4.23 root=/dev/hda3 vga=791
title=Windows 2000
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root (hd1,0)
makeactive
chainloader +1
|
Durch die "map-Befehle" wird der virtuelle Plattentausch möglich und dadurch muß ich auch nicht mehr mit irgendwelchen "boot.ini"-Dateien, MBR's etc. rumwerkeln.
Das beste daran ist aber das man beide Systeme unabhangig voneinander löschen/erneuern/verändern kann.
Falls du dir also die Mühe machen möchtest - es lohnt sich !
Gruß
cheleb |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|