MrTom l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Wed Jan 14, 2004 7:06 pm Post subject: [OT] Eigenen X-Desktop fernsteuern mit libvncserver |
|
|
Hallo!
Bestimmt kennt jemand das Problem:
Man ist unterwegs und möchte sich mal schnell auf seinen Desktop schalten. Bei Windows XP gibt es dafür den Remote-Desktop, bei KDE (glaub ab 3.1.4) gibt es krfb.
Wenn man aber z.B. Gnome oder Fluxbox hat und einen VNC-Server (RealVNC, TightVNC) installiert bekommt man nicht seinen eigentlichen Desktop zu sehen, sondern eine neue X-Session. Das hilft mir aber meistens nix, da ich laufende Programme überwachen möchte, die ich zuvor schon gestartet hatte.
Nun hab ich mich mal etwas umgesehen und libvncserver gefunden.
Da im Forum bis jetzt sehr wenig über libvncserver geschrieben wurde, dachte ich mir, schreibe ich mal kurz was zu dem Thema
Damit kann man jede laufende X-Session mit VNC fernsteuern. Und vor allem ist das gute Stück in wenigen Minuten einsatzbereit!
Die Installation geht schnell und einfach:
Code: |
su -l
emerge libvncserver
exit
x11vnc -display :0 -many
|
Schon kann man sich mit VNC draufschalten und seinen Rechner fernsteuern. Achtung ohne weitere Optionen wird kein Kennwort abgefragt!
Natürlich Firewall, Router den Port 5900 freigeben und dyndns etc. einrichten. Und natürlich sollte man das wohl besser gleich über SSH tunneln!
Möchte hier nicht eine "perfekte" Installation von libvncserver schreiben. Soll mehr eine kurz Vorstellung der Software sein. Den Rest kann man sich ja dann selber ansehen
Da ich so begeistert war, wie schnell und einfach alles ging, wollte ich meine Freude einfach teilen
MrTom |
|