View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sprittwicht l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/756598383405864bc61aca.jpg)
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Wed Feb 11, 2004 2:46 pm Post subject: eth1 wird gestartet,läuft aber erst nach net.eth1 stop/star |
|
|
Moin.
Ich habe 2 Netzwerkkarten. eth0 ist für die Internetverbindung zuständig und läuft (wie man sieht ) prächtig. eth1 geht zu einem zweiten Rechner.
Nach dem Booten von Kernel 2.6.1 (2.4.22 läuft!) zeigen mir mii-tool, ifconfig und route nichts Verdächtiges an, alles _müsste_ eigentlich wunderbar klappen. Allerdings kann ich meinen 2. Rechner nicht anpingen und umgekehrt.
Ich hatte zuerst den 2.6er Treiber (sundance) im Verdacht, hab aber dann eher zufällig gemerkt, dass alles wunderbar läuft, wenn ich das Modul entferne, neu lade und eth1 mit ifconfig wieder herstelle.
Hab dann den halben Tag rumgespielt, unter welchen Umständen es läuft, und wann nicht. Ergebnis: Ich muss nach dem Booten auf jeden Fall erstmal Code: | /etc/init.d/net.eth1 stop | ausführen (oder das sundance-Modul entfernen und neu laden), danach kann ich mittels Code: | ifconfig eth1 192.168.0.2 broadcast 192.168.0.255 netmask 255.255.255.0 | oder Code: | /etc/init.d/net.eth1 start | eth1 wieder starten und alles läuft einwandfrei!
Seltsam genug. Doch dann wollte ich das eth1-Startscript mal aus dem default-Runlevel rausschmeißen und direkt von Hand starten: Code: | rc-update del net.eth1 |
Ergebnis: eth1 wird trotzdem gestartet! Ein Code: | /etc/init.d/net.eth1 start | nach dem Booten meckert nur: "WARNING: "net.eth1" has already been started.".
Wieder die alte stop/start-Geschichte: Läuft.
Erst wenn ich net.eth1 komplett aus /etc/init.d lösche, wird eth1 beim Booten tatsächlich nicht mehr gestartet. Dann klappt auch die Einrichtung mit ifconfig auf Anhieb. Aber ist das nicht exakt die Aufgabe des net.eth1-Scripts?
Hab dann von einem Bug in älteren Versionen von baselayout gelesen und anstelle des net.eth1-Symlinks die Datei net.eth0 nach net.eth1 kopiert: Gleiches Ergebnis.
Kann es sein, dass diese net.ethX-Scripte bei mehreren Netzwerkkarten nur noch völligen Mist verzapfen? Wieso wird eth1 initialisiert, obwohl es im Runlevel definitiv nicht mehr auftaucht? Wieso funktioniert eth1 nach dem Booten nicht, obwohl ifconfig/route/mii-tool EXAKT die gleichen Angaben liefern wie nach einer manuellen Einrichtung von eth1? Wieso läuft's mit dem 2.4er Kernel auf dem gleichen Rechner auf Anhieb?
Ich kapier's einfach nicht, bitte klärt mich auf.. :-/
PS: Nochwas vielleicht merkwürdiges: Ich sehe beim Booten keinerlei "Bringing ethX up"-Meldungen, lediglich "Bringing lo up". Beim Runterfahren tauchen allerdings beide (eth0, eth1) korrekt auf: "Bringing ethX down". Entweder hab ich Tomaten auf den Augen oder... Ja, oder was? Alles sehr seltsam hier.... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
py-ro Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1714555094ed55010ccff6.jpg)
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Wed Feb 11, 2004 3:32 pm Post subject: |
|
|
Das ETH1: trotzdem gestartet wird dürfte an einer Abhängigkeit liegen.
Zu dem rest KA |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Robelix l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/1526712478443629230203f.gif)
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 760 Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster
|
Posted: Thu Feb 12, 2004 12:15 pm Post subject: |
|
|
Eine Frage noch dazu:
Nach dem Ersten - nicht erfolgreichem - starten von eth1: Siehst du dann eth1 im ifconfig oder nicht?
Hatte schon zwei mal komplett unterschiedliche Karten (eine alte 10er-Realtek-ISA und eine 3com-PCI) die aus unerfindlichen Gründen zwar brav hochfahren, eine IP und alles drum und dran kriegen, aber es gehen dann keine Daten d'rüber. Nach einem ethX down, ethX up dann auf einmal doch.
Hab' da nie besonders lange gesucht sondern die Dinger gegen neue Karten getauscht (kosten ja praktisch nix mehr).
Robelix _________________ mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
sprittwicht l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/756598383405864bc61aca.jpg)
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Thu Feb 12, 2004 3:45 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Nach dem Ersten - nicht erfolgreichem - starten von eth1: Siehst du dann eth1 im ifconfig oder nicht? |
JA! Das ist ja der Witz. Er zeigt mir unter ifconfig bei eth1 genau die gleichen Sachen an wie später, wenn es läuft. mii-tools meldet brav "link ok" und die Routingtabelle stimmt auch exakt mit der späteren überein. Trotzdem will er nicht so recht. Die betroffene Karte ist übrigens ne D-Link DFE-550TX. Und ich möchte nochmal - weil ich's wirklich seltsam finde - anmerken, dass die ganze Sache mit dem 2.4er-Kernel auf Anhieb perfekt funktioniert!
Hab mich gerade nochmal'n bisschen mit der Ausgabe von ifconfig beschäftigt, vielleicht kann sich ja jemand nen Reim drauf machen.
Direkt nach dem Booten:
Code: | eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:5D:1A:55:38
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::205:5dff:fe1a:5538/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:90 (90.0 b)
Interrupt:12 Basisadresse:0xd400 |
Wenn ich dann den anderen Rechner (der keine Probleme bereitet) anpinge, spuckt ethereal direkt irgendwelche ARP-Anfragen aus, allerdings tut die Aktivitäts-LED an der Netzwerkkarte nichts und die Ausgabe von ifconfig bleibt auch gleich (keiner der packets-Zähler wird erhöht). ping meldet "Destination Host Unreachable".
Das Spiel lass ich unverändert weiterlaufen, und nach 30 pings beginnt die LED auf einmal zu blinken. Die Ausgaben von ping und ethereal ändern sich nicht, allerdings spuckt ifconfig blitzartig 30 gedroppte TX-packets aus. Hab dann noch ein bisschen weiterlaufen lassen und ping abgewürgt. Zum Schluss hab ich folgende Ausgaben:
ping zeigt 45-mal destination host unreachable, darunter:
Code: | 46 packets transmitted, 0 received, +45 errors, 100% packet loss, time 44993ms, pipe 4 |
ethereal listet 48 (?) ARP-Broadcasts auf.
ifconfig eth1 liefert:
Code: | eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:5D:1A:55:38
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::205:5dff:fe1a:5538/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:22 errors:1 dropped:30 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1260 (1.2 Kb) TX bytes:1350 (1.3 Kb)
Interrupt:12 Basisadresse:0xd400 |
@py-ro: Wenn er aufgrund irgendwelcher Abhängigkeiten automatisch eth1 starten würde, wär mir das ja noch wumpe (obwohl's unlogisch wär), aber dass es gestartet aussieht, dann aber nicht tut, das ist ärgerlich. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|