Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Wiedereinwahl mit ADSL - Neustart der Firewallregeln
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
if0720
n00b
n00b


Joined: 19 Mar 2003
Posts: 16

PostPosted: Fri Feb 13, 2004 7:54 am    Post subject: Wiedereinwahl mit ADSL - Neustart der Firewallregeln Reply with quote

Hi.
ich benutze für meine DSL Verbindung rp-pppoe. Das klappt alles wunderbar, auch die automatische Wiedereinwahl bei Trennung durch ISP funktioniert.
Problem sind die Firewallregeln. Die stehen bei mir in der Datei firewall-masq und werden beim ausführen von adsl-start automatisch ausgeführt. Ich hab da Regeln konfiguriert mit der zugewiesenen IP-Adresse vom ISP (grep ich von ifconfig ppp0).
Wird die Verbindung durch den ISP getrennt, wählt sich mein Rechner autoamatisch neu ein, bekommt aber ne neue IP-Adresse. Damit stimmen natürlich die Regeln für iptables nicht mehr und nichts geht mehr über die Leitung. Scheinbar werden die Firewall-Regeln aus der Datei firewall-masq nicht nochmal ausgeführt. Stimmt das, oder mach ich was falsch ?
Back to top
View user's profile Send private message
Aphex3K
Apprentice
Apprentice


Joined: 18 Nov 2003
Posts: 182
Location: Germany

PostPosted: Fri Feb 13, 2004 8:19 am    Post subject: Reply with quote

Stimmt schon, normalerweise werden deine firewall regeln nur beim hochfahren der netzwerkinterfaces geladen und das wars. Versuch doch mal in das Script für die DSL-Neueinwahl ein zusätzliches Commando einzubauen, dass deine Regeln einfach nochmal lädt.
_________________
managing a server running gentoo...
Back to top
View user's profile Send private message
trapperjohn
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Nov 2003
Posts: 242
Location: Bremen/Germany

PostPosted: Fri Feb 13, 2004 9:20 am    Post subject: Reply with quote

Ich bin zwar nicht mehr so in der Materie drin - aber ist es nicht einfacher, statt IP einfach das jeweilige Device zu nutzen (also z.B. ppp0)?

Ich hab jedenfalls noch in keinem Masquerading/NAT HowTo gesehen, dass jemand direkt die IP nutzt.
Back to top
View user's profile Send private message
if0720
n00b
n00b


Joined: 19 Mar 2003
Posts: 16

PostPosted: Fri Feb 13, 2004 11:05 am    Post subject: Reply with quote

Wahrscheinlich hast Du Recht. iptables ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Eine Regel sieht z.B. so aus:
iptables -A OUTPUT -p tcp -o ppp0 -d "IP-Adresse von ppp0" --dport 80 -j ACCEPT

Aber es macht wohl keinen Unterschied wenn ich -d "IP Adresse von ppp0" einfach weg lasse, oder ?
Back to top
View user's profile Send private message
Aphex3K
Apprentice
Apprentice


Joined: 18 Nov 2003
Posts: 182
Location: Germany

PostPosted: Fri Feb 13, 2004 12:31 pm    Post subject: Reply with quote

Ich benutze bis jetzt immer adsl-start nachdem mein netzwerkinterface geladen wurde (beim booten). Gibts da auch soetwas wie automatisches wiederverbinden nach dem trennen? wie funktioniert es mit rp-pppoe?
_________________
managing a server running gentoo...
Back to top
View user's profile Send private message
trapperjohn
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Nov 2003
Posts: 242
Location: Bremen/Germany

PostPosted: Fri Feb 13, 2004 9:59 pm    Post subject: Reply with quote

Aphex3K wrote:
Ich benutze bis jetzt immer adsl-start nachdem mein netzwerkinterface geladen wurde (beim booten). Gibts da auch soetwas wie automatisches wiederverbinden nach dem trennen? wie funktioniert es mit rp-pppoe?


adsl-start ist doch das Startscript von Roaring Penguin, oder nicht?

Naja, auf jedenfall fragt adsl-setup, ob man die Verbindung aufrechterhalten möchte.
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Thu Aug 12, 2004 5:09 pm    Post subject: Reply with quote

hiho, hat denn nun jemand von euch eine wirklich gute "stelle" gefunden,
von wo aus man ein script starten/restarten kann, wenn die adsl-connection
wiederhergestellt wurde?

ich würde nämlich gerne meinem licq "bescheid geben", dass sich die ip
meines rechners geändert hat und licq sich neu anmelden muss
(dauert sonst nämlich 15 min. oder so, bis das programm das von selbst erkennt).
das lässt sich ja einfach via $LICQ_FIFO machen, nur müsste man wissen,
wo man das am besten einträgt.

dazu extra "adsl-start" und konsorten zu ändern, empfinde als keine so gute
lösung, da diese dateien nach einem rp-pppoe-update wieder "futsch" sind.
ich habe das schon mit /etc/ppp/ip-up probiert, aber irgendwie hat das nicht so ganz hingehauen?

also, hat jemand einen vorschlag parat? thx ;)
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Thu Aug 12, 2004 5:18 pm    Post subject: Reply with quote

Wäre /etc/ppp/ip-up genehm, der Herr? :D
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Thu Aug 12, 2004 6:15 pm    Post subject: Reply with quote

hm, danke erstmal,
den gedanken hatte ich auch schon und habe die datei auch genutzt.
irgendwie hatte das erst nicht funktioniert, habe aber nun mal zum test bei einer
wiedereinwahl einen sound abspielen lassen und siehe da, es funktioniert doch.
-> scheinbar hat dann wohl mein selbstgebautes "licq-wiederonlinegehscript"
einen flüchtigkeitsfehler, aber das sollte wohl lösbar sein, da ich nun ja weiss, wo ich suchen muss...

@psyqil
sehr :)
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum