Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Langsame Namensauflösung bei Linux -> Win rennt aber
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 7:39 pm    Post subject: Langsame Namensauflösung bei Linux -> Win rennt aber Reply with quote

Hallo,

mich nervt in letzter Zeit immer mehr die langsame Namensauflösung unter Linux, aber derselbe Rechner unter Windows 2k rennt und nimmt denselben DNS Server: 194.25.2.129

Mein Rechern sitzt hinter einem Router
Mein Netzwerk funktioniert auch prächtig:

/etc/resolv.conf:
options rotate
options timeout 1
nameserver 194.25.2.129
nameserver 212.185.255.231
-------------------------------------------
Mein Router hat die Adresse 192.168.0.1
-------------------------------------------
ifconfig:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:26:54:07:DD:81
inet addr:192.168.0.28 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5271 errors:0 dropped:0 overruns:1 frame:0
TX packets:4496 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:5126709 (4.8 Mb) TX bytes:546478 (533.6 Kb)
Interrupt:11 Base address:0xd000
---------------------------------------------------
etc/hosts:
127.0.0.1 localhost
192.168.0.28 AMDXP.local.lan AMDXP
192.168.0.10 Lap1200.local.lan Lap1200
----------------------------------------------------
/etc/hostname:
AMDXP
-----------------------------------------------------
/etc/dnsdomainname
local.lan
-----------------------------------------------------
alsasound | boot
bootmisc | boot
checkfs | boot
checkroot | boot
chipcardd |
clock | boot
consolefont | boot
crypto-loop |
cupsd | default
distccd |
domainname |
esound |
fam |
famd |
gpm |
hdparm | boot
hostname | boot
hotplug | boot
inetd |
keymaps | boot
lisa | default
local | default nonetwork
localmount | boot
modules | boot
net.eth0 | default
net.lo | boot
net.ppp0 |
netmount | default
nscd |
numlock | default
portmap |
postgresql |
reslisa |
rmnologin | boot
rsyncd |
samba | default
serial | boot
slapd |
slpd |
slurpd |
sshd | default
switch |
synclient |
syslog-ng | boot
urandom | boot
vcron | default
webmin | default
winbind |
xdm |
xfs | default
----------------------------------------------

So, das sollten alle Configs sein, oder?

Was tun, sprach Zeus?
_________________
Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front!
Back to top
View user's profile Send private message
Earthwings
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 7753
Location: Germany

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 10:08 pm    Post subject: Reply with quote

Ein guter Anfang wäre doch mal, zwei gültige nameserver anzugeben :wink:
Back to top
View user's profile Send private message
lolli78
Apprentice
Apprentice


Joined: 14 Jan 2004
Posts: 162
Location: Europe

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 10:23 pm    Post subject: Reply with quote

hallo,
versuch mal, deinen router als dns-server einzutragen. schließlich bekommen sie von deinem provider via dhcp automatisch einen (idealerweise nächstliegenden) dns-server zugewiesen.
dann sieht deine /etc/resolv.conf folgendermaßen aus:
Code:
nameserver 192.168.0.1

jawohl - dieser einzeiler tut bei mir seinen dienst, dazu hat mein router die option "dns-proxy" eingeschaltet.

falls du es genau wissen willst: frag doch einfach windows, welchen nameserver es verwendet - und gib linux dann den gleichen. jetzt frag' aber nicht, wie du windows fragen sollst... das war ziemlich mauslastig.

lorenz.

edit: sorry für das doppel-posting, dsl war einfach zu schnell... unten ist der beitrag, wie ich ihn wirklich gemeint habe.
_________________
frag' doch deinadmin.de


Last edited by lolli78 on Wed Feb 18, 2004 10:40 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 10:35 pm    Post subject: Reply with quote

Danke für die bisherigen Antworten.
Was wäre denn ein gültiger Nameserver (Beispiel bitte)
Im übrigen stelle ich nochmals klar: Win und Linux haben denselben Nameserver eingertragen!
Denn Tipp mit dem Router als Nameserver werde ich morgen testen.

Sven
_________________
Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front!
Back to top
View user's profile Send private message
lolli78
Apprentice
Apprentice


Joined: 14 Jan 2004
Posts: 162
Location: Europe

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 10:37 pm    Post subject: Reply with quote

hallo,
versuch mal, deinen router als dns-server einzutragen. schließlich bekommen sie von deinem provider via dhcp automatisch einen (idealerweise nächstliegenden) dns-server zugewiesen.
dann sieht deine /etc/resolv.conf folgendermaßen aus:
Code:
nameserver 192.168.0.1

jawohl - dieser einzeiler tut bei mir seinen dienst, dazu hat mein router die option "dns-proxy" eingeschaltet.

vielleicht ist aber der zweite eingetragene nameserver langsam - streich doch das "rotate" mal, dann nimmt linux den zweiten nur dann, wenn der erste ausgefallen ist.

einen schönen dns-server kannst du dir auch hier aussuchen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/29737

ach ja, laut google haben sich ca. 6700 menschen mit dem gleichen problem schon beschäftigt - es ist nicht besonders gentoo-spezifisch.

lorenz.
_________________
frag' doch deinadmin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Earthwings
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 7753
Location: Germany

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 10:45 pm    Post subject: Reply with quote

SvenFischer wrote:

Was wäre denn ein gültiger Nameserver (Beispiel bitte)

Damit meinte ich, dass zumindest ich Deinen zweiten nameserver nicht erreichen kann. Überprüf doch mal die IP-Adresse oder schmeiß ihn einfach raus, ich komme mit dem T-Online nameserver alleine auch wunderbar klar.
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 11:33 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
...
/etc/resolv.conf:
options rotate
options timeout 1
nameserver 194.25.2.129
nameserver 212.185.255.231..


hast du schonmal die nameserver "umgedreht"?
weil der "nameserver 194.25.2.129" ist der notfall-dns der telekom,
nicht aber der dynamische (und damit der schnelle), den man von der telekom
zugeteilt bekommt. soweit ich weiss bekommt man den immer als 2. nameserver
(jeder, der sich bei der telekom einwählt)
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
Anyware
n00b
n00b


Joined: 13 Feb 2004
Posts: 19
Location: Berlin, Germany

PostPosted: Wed Feb 18, 2004 11:39 pm    Post subject: Reply with quote

Den Sec. DNS von T-Online mit 194.25.2.129 kann ich bestätigen. Mein Pri. DNS ist zur Zeit 217.5.100.1 (dynamisch zugewiesen).
Back to top
View user's profile Send private message
DarKRaveR
Guru
Guru


Joined: 11 Oct 2003
Posts: 500
Location: Old Europe/G-Many

PostPosted: Thu Feb 19, 2004 4:25 am    Post subject: Reply with quote

Erfahrungsgemäß verwendet Winblows den secondary nru dann, wenn das timeout limit beim primären überschritten wurde für eien anfrage, die nächste geht dann erstmal wieder an den primären und erst nach mehrmaligen timeouts scheint es dann für einen gewissen zeitraum den secondary zu bemühen.

Insofern wäre die Idee das rotate rauszunehmen gar nicht so schlecht.

Den Router als DNS einzutragen ist auch nei verkehrt, daher weißt Du, daß der immer funktioniert, weil der router selbst ja immer die aktuellen adressen bekommt. Wenn der dann noch Cached (als Proxy spielt) sollte es recht flott laufen.
Back to top
View user's profile Send private message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Thu Feb 19, 2004 8:41 am    Post subject: Reply with quote

Leider unterstützt mein Router nicht einen DNS-Proxy.

ich habe einfach einen DNS laut der Liste genommen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/29737

so sieht nun meine /etc/resolv.conf aus:

options rotate
options timeout 1
nameserver 194.246.96.49
nameserver 194.25.2.129


und es funktioniert sehr schnell! :P

Danke an alle!
_________________
Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front!
Back to top
View user's profile Send private message
tacki
Guru
Guru


Joined: 29 Jun 2002
Posts: 418
Location: Germany

PostPosted: Thu Feb 19, 2004 8:47 am    Post subject: Reply with quote

dann war der zweite wohl nicht erreichbar. durch deine rotate-funktion wurde er aber immer wieder abgefragt und das endete dann in einem timeout. windows kennt kein rotate, hat also immer den ersten genommen. brauchst du die option wirklich?
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum