View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 4:37 pm Post subject: hardened gcc und pentium4 (solved) |
|
|
hallo,
habe mir die pentium4 stage1 gezogen und installiert, da ja aber seit heute der hardened gcc komplett masked ist und wohl auch keine neuen versionen davon mehr erscheinen werden aufgrund der use flag "hardened logic" nun meine frage, wie kann ich meinen hardened gcc (der bei der p4 stage installiert wurde) durch den normalen ersetzen ? wenn ich hardened gcc unmerge kann ich den normalen ja nicht mehr kompilen oder ? muss ich erst den normalen mergen und dann den hardened unmergen, geht das so ohne weiteres ?
danke schonmal für eure hilfe
mfg. Psy
Last edited by tgurr on Sat Mar 06, 2004 10:08 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 4:52 pm Post subject: |
|
|
emerge -p gcc?
warum meinst du denn das es ein problem wäre den gcc zu bauen? ich meine... du hast doch einen gcc, wenn auch hardened, aber der produziert auch binaries. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 5:12 pm Post subject: |
|
|
nuja wenn ich den hardened unmerge sind die binaries ja auch weg und dann kann ich keinen neuen bauen oder nicht ?
und da ich nicht wusste ob es so einfach geht sich den normalen zu emergen und anschließend den hardened zu unmergen dachte ich poste ich doch mal lieber bevor ich wieder 3 stunden da sitz und die stages durchacker
wurden die p4 stages nun eigentlich angepasst oder haben die immernoch den hardened drinn ? wär ja irgendwie blöde wenns den nun nicht mehr in der form gibt.. |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 5:28 pm Post subject: |
|
|
na, du sollt ja natürlich _erst_ gcc mergen
aber ich denke er wird den hardened entweder entfernen oder es existieren beide auf deinem system, danach kannst du dann den hardened entfernen.
aber _erst_ mergen den neuen gcc _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 5:31 pm Post subject: |
|
|
ok danke werd das dann gleich mal machen und danach einen kurzen bericht abgeben |
|
Back to top |
|
|
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 6:48 pm Post subject: |
|
|
ok ich hab den gcc jetzt emerged und den hardened unmerged, zum test wollte ich jetzt einfach nochmal den gcc emergen aber er mag wohl meine flags nicht die da wären:
-O2 -march=pentium4
gibt es beim normalen gcc kein march=pentium4 ? muss ich dann x686 nehmen und alles nochmal neu emergen, wenn ja wie kann ich alles denn nochmal neu emergen ohne für jedes paket einzeln anzugeben emerge paketname ?
danke für die hilfe |
|
Back to top |
|
|
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 8:29 pm Post subject: |
|
|
ok also nach dem unmergen von hardened gcc ging dann erstmal GAR NIX mehr da gcc nicht mehr erkannt wurde bzw. vorhanden war, es haben dateien gefehlt.
folgendes hab ich getan damit es wieder funktionierte:
Code: | nano -w /etc/make.conf |
march=pentium4 durch mcpu=i686 ersetzt
Code: |
mkdir /scheissendreck
wget -P /scheissendreck/ http://dev.gentoo.org/~avenj/bins/gcc-3.2.3-r1.tbz2
tar -xvjpf /usr/portage/packages/All/gcc-3.2.3-r1.tbz2 -C /
|
Code: |
source /etc/profile
|
und danach dann
und
|
|
Back to top |
|
|
sirro Veteran
Joined: 20 Jul 2003 Posts: 1472 Location: aachen.nrw.de.eu
|
Posted: Sat Mar 06, 2004 11:58 pm Post subject: |
|
|
Also ich hab den hardened gcc einfach unemerged und dann gemerkt, dass das nicht so ganz die gute Idee war
Hab dann einfach mit emerge -K gcc ein package eingepsielt und es lief wunderbar. |
|
Back to top |
|
|
|