Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Neuen Kernel kompilieren
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page 1, 2  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 5:36 pm    Post subject: Neuen Kernel kompilieren Reply with quote

Hallo,

ich würde gerne auf einen 2.6 Kernel umsteigen, 1. aus Spaß und 2. weil mein Soundkartentreiber will daß ich soundcore in den Kernel kompiliere und nicht als Modul.

Jetzt hab ich das aber noch nie gemacht und hab keine Ahnung wie ich vorgehen soll..

Hole ich mir die Sourcen von Kernel.org oder in einem gentoo- paket ? Läuft das mit emerge oder wie ?
Bekomme ich Probleme weil ich letztens beim emerge --update portage nen Fehler bekommen habe und ich evt gcc nicht up-to-date habe ?
Was muss ich beim Konfigurieren beachten ?

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar !
Back to top
View user's profile Send private message
Poppenpopper
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Sep 2003
Posts: 80
Location: Böblingen

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 5:51 pm    Post subject: Reply with quote

Also dein gcc sollte schon funktionieren, sonst wird das glaube ich nichts...
;-)

Die originalsourcen von kernel.org sind normalerweise die vanilla-sources (siehe auch die sehr gute Installationsanleitung zu Gentoo)

Diese kannst Du emergen, allerdings sind die 2.6er noch bei den development-sourcen zu finden. Am besten erst mal den Portage Tree aktualisieren mit
Code:
emerge sync


Nun kannst du sie z.B. mit
Code:
emerge development-sources


die aktuell freigegebene Version herunterladen und entpacken.

Anschließend mit
Code:
cd /usr/src/linux(kernelversion)
und
Code:
make menuconfig
den Kernel konfigurieren. Was Du auf jeden Fall einkompilieren musst steht in der Installationsanleitung zu gentoo (auch wo du alles genau findest). Auch die weitere Vorgehensweise ist dort sehr gut beschrieben, also halte dich am besten daran.

Wenn Du dann noch Fragen hast, dann kannst Dich gerne melden!

Grüße
Lars


Last edited by Poppenpopper on Sun Mar 14, 2004 6:02 pm; edited 3 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
dertobi123
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 19 Nov 2002
Posts: 2679
Location: Oberhausen, Germany

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 5:52 pm    Post subject: Reply with quote

z.B. emerge gentoo-dev-sources installiert einen 2.6er Kernel mit einigen Patches (Forcedeth, Bootsplash); einige weitere 2.6er Sourcen im Tree sind auch im Kernel Guide [1] gelistet.

Der gcc muss nicht der aktuellste sein, zu beachten ist lediglich, dass die module-init-tools installiert sind/werden, da sich das Modulhandling in 2.6 geändert hat. Wichtig ist auch die Ausgaben zu verfolgen, die am Ende des mergen der gentoo-dev-sources angezeigt wird.

[1] http://www.gentoo.de/doc/de/gentoo-kernel.xml
_________________
Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage)
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 5:54 pm    Post subject: Reply with quote

http://gentoo.de/doc/de/handbook/handbook.xml?part=1&chap=7 wär doch mal was für den Anfang, dann 'make menuconfig' in Ruhe von oben nach unten durchgehen und dabei in die Hilfen gucken, da steht meistens bei, was Sinn macht...

Und lies Dir durch, was portage Dir sagen will nach dem emergen...:P

Edit: Ich bin sooooo langsam :(
Back to top
View user's profile Send private message
dertobi123
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 19 Nov 2002
Posts: 2679
Location: Oberhausen, Germany

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 5:55 pm    Post subject: Reply with quote

Poppenpopper wrote:
Code:
emerge -p /usr/portage/sys-kernel/development sources/development-sources-2.6.4.ebuild


Von solchen Konstrukten (Pfad zum ebuild) ist nur abzuraten, da Portage dabei "übergangen" wird und nicht alle notwendigen Einträge z.B. in /var/cache/edb/world erstellt werden. Ein einfaches 'emerge development-sources' ist weniger zu tippen ;) und führt zum gleichen Ziel.
_________________
Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage)
Back to top
View user's profile Send private message
Poppenpopper
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Sep 2003
Posts: 80
Location: Böblingen

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 6:01 pm    Post subject: Reply with quote

wieder was gelernt (dachte bei der direkten Ansprache über das ebuild File würde Portage nicht übergangen werden),

allerdings für bei mir
Code:
emerge development-sources
dazu, dass sys-kernel/development-sources-2.6.4_rc1 und nicht 2.6.4 emerged wird...

Ich werde aber mal lieber mein Posting weiter oben ändern, für die Leute die nur bis zum 2. Beitrag lesen... ;-)

Grüße
Lars
Back to top
View user's profile Send private message
Sas
Veteran
Veteran


Joined: 05 Jul 2003
Posts: 1229
Location: Germany

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 6:09 pm    Post subject: Reply with quote

Das liegt daran, dass das ebuild für 2.6.4 noch maskiert ist. Also musst du es mittels
Code:
ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge development-sources
installieren.
_________________
42
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Sun Mar 14, 2004 6:17 pm    Post subject: Reply with quote

Oder
Code:
sys-kernel/development-sources ~x86
in /etc/portage/package.keywords eintragen. :D Ich liebe dies Funktion, mit portage-2.0.50 hat bei mir zum ersten Mal ein emerge -UD world funktioniert!
Back to top
View user's profile Send private message
Poppenpopper
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Sep 2003
Posts: 80
Location: Böblingen

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 12:03 am    Post subject: Reply with quote

öhhhm.... die /etc/portage/package.keywords existiert leider bei mir nicht, wie kann ich die herbekommen? Oder soll ich sie einfach nur anlegen?

Grüße
Lars
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 12:17 am    Post subject: Reply with quote

Letzteres...:P
Code:
# mkdir /etc/portage
# echo "sys-kernel/development-sources ~x86" >> /etc/portage/package.keywords


Last edited by psyqil on Mon Mar 15, 2004 12:56 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
Poppenpopper
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Sep 2003
Posts: 80
Location: Böblingen

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 12:24 am    Post subject: Reply with quote

super danke! Du bist auch immer wach oder? ;-)

Gruß
Lars
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 12:51 am    Post subject: Reply with quote

Außer ich schlafe, und das tue ich eigentlich täglich, wenn auch nicht notwendigerweise nachts...ich mach zwar keinen Schichtdienst mehr, aber Sympathisant von Delta-t war ich schon immer :P
Back to top
View user's profile Send private message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 4:35 pm    Post subject: Reply with quote

OK danke für Eure Hilfe soweit.

Zwei Fragen noch:

1. Wie kann ich denn checken ob mein gcc in Ordnung ist, und welche Version das ist (damit ich keine Versionskonflikte bekomme, hatte ich schonmal)

2. Wie lange dauert das etwa auf einem Athlon 700 mit 256 MB RAM ?
Back to top
View user's profile Send private message
Sas
Veteran
Veteran


Joined: 05 Jul 2003
Posts: 1229
Location: Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 4:40 pm    Post subject: Reply with quote

Was meinst du mit "ob gcc in Ordung ist"?

Die Version kannst du dir mit "gcc --version" oder "emerge -p gcc" anzeigen lassen.

Was die Kompilierdauer betrifft würde ich auf maximal 30 Minuten tippen, ist aber nur grob geschätzt, da ich so ein System nicht habe.
_________________
42
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 4:42 pm    Post subject: Reply with quote

1. gcc -v (wobei ich nicht genau weiß, was Du befürchtest...)
2. ~ 45 min?
Back to top
View user's profile Send private message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 6:26 pm    Post subject: Reply with quote

...ich hatte letztens ein Problem beim emerge --update portage. Ich glaube der Abbruch des Kompilierens war während des Kompilierens von gcc. Jetzt frag ich mich ob das evt. nicht funktionsfähig ist...
Back to top
View user's profile Send private message
Sas
Veteran
Veteran


Joined: 05 Jul 2003
Posts: 1229
Location: Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 6:29 pm    Post subject: Reply with quote

Nein nein, erst nachdem ein Paket vollständig und fehlerfrei kompiliert wurde, wird es ins laufende System eingegliedert, du musst dir im Falle eines Fehlers also keine Sorgen machen.
_________________
42
Back to top
View user's profile Send private message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 6:45 pm    Post subject: Reply with quote

OK bin dann soweit....aber:

ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge development-sources

führt bei mir dazu daß

http://gentoo.oregonstate.edu/distfiles/linux-2.6.3.tar.bz2

heruntergeladen wird !

:?:
Back to top
View user's profile Send private message
Sas
Veteran
Veteran


Joined: 05 Jul 2003
Posts: 1229
Location: Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 6:49 pm    Post subject: Reply with quote

Hast du vielleicht vorher ein "emerge sync" vergessen?
_________________
42
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 6:52 pm    Post subject: Reply with quote

Wann war denn Dein letzter emerge sync?
Edit: Zweiter! Jetzt ratet doch mal, wo ich herkomme... :evil:


Last edited by psyqil on Mon Mar 15, 2004 6:56 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 6:53 pm    Post subject: Reply with quote

sorry leute :) jupp jetzt stimmts. dachte mein emerge sync von vor 1 1/2 wochen wär noch aktuell.
Back to top
View user's profile Send private message
amne
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 17 Nov 2002
Posts: 6378
Location: Graz / EU

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 8:38 pm    Post subject: Reply with quote

Aureal Vortex unter 2.6 von diesem Thread abgespalten.
Back to top
View user's profile Send private message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 10:40 pm    Post subject: Reply with quote

Erwischt :)

Ungewöhnlich, daß man in einem Forum die Anzahl Threads erhöht statt sie zu beschränken :)


OK habe meinen neuen Kernel kompiliert. Funktioniert auch alles ganz gut soweit, zwei Fehlermeldungen bekomme ich aber noch,

erstens: DMA für meine Festplatte ist deaktiviert (keine Ahnung warum)

zweitens: eth0 konnte nicht initialisiert werden, netmount konnte nicht gestartet werden
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 10:46 pm    Post subject: Reply with quote

1. Schau doch in der Config nochmal, das aktiviert sich bei den ATAPI-Settings als
Code:
Generic PCI bus-master DMA support
und
Code:
Use PCI DMA by default when available

2. Hm! Was soll denn das schon wieder? Welche Karte? Was sagt
Code:
dmesg|grep eth
Hat's von der LiveCD funktioniert? Input! Input!
Back to top
View user's profile Send private message
horstenpeter
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 01 Mar 2004
Posts: 133
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Mon Mar 15, 2004 10:51 pm    Post subject: Reply with quote

1. die sind beide an.

2. Karte laut dmesg|grep (unterm 2.4.20 kernel) :

eth0: RealTek RTL-8029 found at 0xe400, IRQ 10, 00:00:E8:8C:EA:F8.
eth0: no IPv6 routers present

im Kernel ist nur support für RTL-8139 Karten drin, 8029 find ich aber nirgends.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page 1, 2  Next
Page 1 of 2

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum