View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 10:45 am Post subject: Netzwerk browsen - smb:/ in Konqueror |
|
|
Hallo,
gestern hat mein System KDE 3.2 und Samba 2.2.8a fertig kompiliert (System wurde neu aufgesetzt).
Allerdings erhalte ich mit "smb:/" im Konqueror keine Übersicht über die Netzwerkrechner.
Es erscheint nur die Fehlermeldung "Keine Verbindung zu Rechner localhost".
Gebe ich smb://Rechner/Freigabe ein, so erhalte ich allerdings Zugriff auf die Daten.
Komisch ist, dass ein Suse 9 Rechner, der auch im Netz hängt mittels smb:/ eine Übersicht über die Rechner erhält.
Im Netz befindet sich ein Windows 2000 Server (inkl. DNS und DHCP).
Weiß jemand Rat?
Ich finde es komisch, da meine smb.conf der des Suse-Rechners entspricht, ich allerdings keinen Zugriff erhalte.
Danke,
dragonos |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:02 am Post subject: |
|
|
damit du den lan browser nutzen kannst, musst du lisa kofigurieren und starten. am besten lässt sich die konfiguration mit dem kontrollzentrum von kde lösen. dann den dienst als root mit Code: | /etc/init.d/lisa start | starten.
wenn es dann funktioniert, den dienst einfach mit rc-update in ein runlevel aufnehemen. ich denke default wäre da geeignet.
dannach solltes du mit konqueror lan:// browsen können. |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:03 am Post subject: |
|
|
hast du den lisa-/rlisa-dienst gestartet?
konfigurieren solltest du den dann auch
noch (im kde-control center). _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
golloza Guru
Joined: 14 Mar 2004 Posts: 427
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:03 am Post subject: |
|
|
soweit ich weiss, greift konqueror für das smb browsen auf lisa zurück,
das bei dir offenbar nicht läuft.
das sollte sich irgendwo im kontrollzentrum einstellen lassen (ich benutze kde nicht, deshalb kann ich dir an der stelle nicht weiterhelfen) |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:06 am Post subject: |
|
|
Ne, bei mir geht smb:// auch ohne Lisa. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:14 am Post subject: |
|
|
wow, gleich 3 dumme (verzeihung ), 1 gedanke.
Quote: | Ne, bei mir geht smb:// auch ohne Lisa. |
echt? in was für einem netz? wieviele rechner? masterbrowser immer an? _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:20 am Post subject: |
|
|
Im Netzwerk sind 5 Rechner:
1 Windows 2000 Server (inkl. DNS und DHCP)
2 Windows XP Pro Rechner
1 Suse-Linux 9 Rechner
1 Gentoo-Linux Rechner
Samba ist auf Suse und Gentoo gleich konfiguriert (bis auf Namen und Freigaben).
Lisa läuft - lan:/ funktioniert auch - nur smb:/ nicht.
Der Windows Server ist der Masterbrowser - und der Server ist immer an. |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 11:35 am Post subject: |
|
|
mhh also smb:/ geht bei mir auch ohne lisa, lan:/ nicht. wenn man 2 / schreibt also z.B lan:// oder smb:// geht keins von beiden.
ausserdem liefern beide recht unterschiedliche ergebnisse, wobei man sagen muss das in meinem netz wohl so an die 200 rechner hängen von denen ich gar nichts weiss. aber smb:/ liefert die selben ergebnisse wie LinNeighborhood und smbtree. |
|
Back to top |
|
|
dragonos Apprentice
Joined: 19 Nov 2003 Posts: 153
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 2:33 pm Post subject: |
|
|
Anscheinend ist das Problem weit verbreitet.
Es ist nicht auf bestimmte Distributionen festgelegt und tritt "immer wieder" auf.
Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Mit smbclient kann ich alle Shares, Mitglieder der Arbeitsgruppe, ... sehen.
Nur im Konqueror kommt der Fehler bei smb:/. |
|
Back to top |
|
|
|