View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
SnorreDev Apprentice
Joined: 05 Jun 2003 Posts: 246 Location: Valhalla
|
Posted: Fri Apr 02, 2004 8:07 pm Post subject: [OT] Backup Hardware |
|
|
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt Kundendaten und Arbeit von 2 Wochen verlohren habe dadurch dass meine neue 3 Monate alte HDD das Zeitliche gesegnet hat, suche ich eine vernuenftige Backup Loesung und nicht wie bisher alle 2 Wochen mal auf eine CD Brutzeln.
Was wuerdet ihr mir empfehlen?
Bisher dachte ich an DAT oder DVD Brenner mit taeglichem Cronjob und zusaetzlich Datensicherung auf meinem Server.
Welche Loesung haltet ihr fuer Sinnvoll.
Angaben zu mir, damit ihr auch wisst, wofuer es sein soll
Ich bin Freelancer / Programmierer. Ich habe natuerlich einiges an Code auf der HDD liegen von Kunden. Wenn ich 2 Wochen verliehre, weil das Backup so alt ist, dann ist das natuerlich ein 4 Stelliger Betrag, der mir durch die Lappen geht, wenn ich deswegen nicht sogar eine Konventionalstrafe bekomme. Das liegt dann aber am Vertrag mit dem jeweiligen Kunden. Mit Glueck, schafft man es ja bei m 2. mal schneller, aber alleine durch aufsetzen von neuem Gentoo usw. habe ich schon wieder 2 Tage verlohren. Zu dem Source der hinueber ist.
Die Datenmenge, ist Momentan erstmal bei knapp 500 MB, deshalb denke ich, dass ein DVD Backup vom Gentoo und ein taegliches Backup Patch wuerden es mit einem DVD Rohling schon bringen.
Also - jetzt duerft ihr
cheers,
Sven _________________ Dieser Beitrag wurde ihnen praesentiert von Krombacher!
Athlon64/3000+, 1GB DDR, GF 6600 GT & Gentoo was sonst! |
|
Back to top |
|
|
Mr.Big Guru
Joined: 10 Apr 2002 Posts: 424 Location: Königswartha / Germany
|
Posted: Fri Apr 02, 2004 8:17 pm Post subject: |
|
|
Ich habe gute Erfahrungen mit einer externen HDD über USB. Damit sichere ich meinen Laptop (ca. 50 GB) komplett auf die Platte. Dazu habe ich mir eine Boot-CD erstellt die das automatisch startet. Also vor dem Schlafen gehen Festplatte anstöpseln, von CD Booten und Morgens ist alles fertig.
Zum Sichern verwende ich "dar" (emerge dar).
Und im Ernstfall ist alles in ca.3 h Stunden wieder hergestellt.
J. |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Fri Apr 02, 2004 8:43 pm Post subject: |
|
|
50 GB... scheiße wie hast du denn das hinbekommen? Da hast du aber viel emerged... Mein System passt (ohne source codes) auf 2 CDs... _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
zielscheibe l33t
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Fri Apr 02, 2004 9:19 pm Post subject: |
|
|
also ich würde bei den fallenden hd preisen gleich auf ein raid system setzen.
das bringt sicherheit (bei raid5 auch speed) und komfortable backupmöglichkeiten.
also entweder raid 1 günstig über mobo controller oder die feine teure 3ware lösung als raid 5. |
|
Back to top |
|
|
SnorreDev Apprentice
Joined: 05 Jun 2003 Posts: 246 Location: Valhalla
|
Posted: Fri Apr 02, 2004 9:33 pm Post subject: |
|
|
Ehrlich gesagt gehts mir nicht so sehr um Gentoo selbst - also das kann man alle 4 Wochen mal auf CD Backen, und dann past das schon. Ein emerge sync; emerge -uDv world tuts in den meisten Faellen.
Es geht eher um ein Backup von /home/Business ( /dev/hde7 ) - Am besten mit Flow - also so den Tree der letzten 2 Wochen zum retten.
Vielleicht kann ich ja meinen IDE Raid Controller von meiner Workstation in den Server setzen, und da ein RAID X System bauen. Allerdings traue ich RAID nicht ganz, denn wenn die Daten auf HDD1 Korrupt sind, und er rewrited die, dann sind die doch auf HDD2 auch Korrupt oder?
Vielleicht waehre ein System besser, mit 2 HDD's, wo die 2. alle 24h ein Backup bekommt, und dazu alle 7 Tage ein DVD Save. Wenn dann gehts eh meist nur um aktuelle Projekte, die koennen aber auch schnell auf einige 100 MB, mit Media auch auf > 1 GIG anwachsen. Der Rest mus sowieso ausgealgert werden, denn ich brauche das Zeug nicht. _________________ Dieser Beitrag wurde ihnen praesentiert von Krombacher!
Athlon64/3000+, 1GB DDR, GF 6600 GT & Gentoo was sonst! |
|
Back to top |
|
|
awiesel Tux's lil' helper
Joined: 30 Jun 2002 Posts: 134
|
Posted: Fri Apr 02, 2004 9:50 pm Post subject: |
|
|
Was mir bei meinen Kunden so begnet:
1. Die Platten spiegeln (RAID 1), am Besten mit LVM oder einem richtigen SCSI RAID-Controller. Einen auf dem Motherboard integrierten RAID-Controller nur als JBOD benutzen und dafür LVM zum Spiegeln benutzen. Macht weniger Probleme bei einer Migration auf ein anderes Motherboard. Die Platten nicht am gleichen IDE/SCSI-Kanal spiegeln.
2. tägliche Bandsicherung mit mehreren Generationen, DVD geht auch. Nicht so sparsam mit den Medien umgehen und bei Bandlaufwerken die Reinigungskassette nicht vergessen. Bei DVD und CD unbedingt ein Verify machen, auch wenns länger dauert! Die Datensicherung räumlich getrennt von den Rechnern aufbewahren.
3. täglicher rsync auf einen Backup-Rechner, sollte der Entwicklungsrechner den Geist aufgeben, macht man einfach mit dem Anderen weiter.
4. Testsystem und Entwicklungsrechner trennen.
edit:
man kann einem RAID 1 durchaus trauen.
Geschrieben wird normalerweise auf beide Platten gleichzeitig, gelesen wird von der Platte die sich als Erste meldet. Tritt ein Harderror auf einer Platte auf, wird diese im RAID disabled und nicht mehr benutzt. Fehler im Dateisystem und vor dem Bildschirm fängt es natürlich nicht ab, aber dafür hat man ja die Dasi |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 8:00 am Post subject: |
|
|
Meine Sicht der Dinge:
Also von Raid (als einzige Backup-Lösung) halte ich nicht viel!
Gut man spart sich Zeit, falls eine Platte defekt wird und hat keinen Datenverlust dabei.
Aber oft sind es ja nicht nur "einfache" Plattendefekte, sondern logische Fehler.
Sei es ein Fehler im Dateisystem oder einfach ein "rm -r" an der falschen Stelle oder schlimmer.
Dabei stellt sich auch die Frage der Revisionssicherheit.
Bei logischen Fehlern, kann es sein, dass Du erst nach ein paar Tagen den Fehler findest.
Beispiel: Du hast eine Datei (z.B. Source-Code) verändert, merkst es erst nach ein paar Tagen das da was nicht mehr funktioniert. Hast aber den alten Inhalt der Datei nicht mehr.
So... Da hilft Dir ein Backup der letzten Nacht oder ein Raid nicht weiter.
Entweder alles in CVS und co halten, was aber auch nicht mit allem so super geht (Bin-Dateien).
Möglichkeiten:
Wenn das Geld da ist, nimm eine zweite Platte dazu und mach ein Raid1.
Damit hast Du weniger Zeitdruck bei einem Plattendefekt. Aber nur mit einem Hardware-Controller!
Zusätzlich würde ich z.B. so wie Mr.Big eine externe USB/Firewire-Platte anstecken.
Ich persönlich bin ja ein Freund von Vollsicherungen! Was man hat, das hat man!
Entweder Du kauft noch eine zweite HD dazu oder eine etwas größere Platte und macht die Backups im Zweierschritt. Tag1, Tag2, Tag1, Tag2, etc. Damit kannst Du einen Tag überbrücken, bzw. falls mal was mit dem ersten Backup nicht OK ist...
Perfekt ist das nicht, aber günstig.
Grundsätzlich ist ein Streamer für Backups wohl immer noch die beste Lösung. Allerdings kein DAT. Der Name sagt ja schon alles! Digital Audio Tape! Nach einiger Zeit machen die immer Probleme.
Von Sony gibt es z.B. AIT, was nicht so schlecht ist. Perfekt ist wohl die SLR-Technik von Tandberg. Aber viel zu teuer.
Natürlich viele Bänder nehmen! Wenn zu teuer wird dann z.B. folgendes machen:
Ein Band für Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Und dann noch Freitag1, Freitag2, Freitag3, Freitag4.
Damit hast Du zwar nicht einen vollen Monat. Aber durch die Freitags-Bänder wenigsten noch die Change, dass sich eine ältere benötigte Datei auf einem dieser Bänder in der richtigen Version befindet.
Alternativ kannst Du auch was mit Wechselmedien nehmen. Von CDs oder DVDs als Backup halte ich nix! Die Medien sind nicht gut genug. Die Empfindlichkeit und Lebensdauer zu schlecht. Die Kapazität zu klein.
Wenn Wecheselmedien, dann was optisches. Die haben die höchste Lebensdauer. Also nix so in Richtung ZIP oder so...
Als Minimum, würde ich mal eine externe Platte kaufen. Da ist das Geld auf keinem Falls aus dem Fenster geworfen. Die kann man immer noch für andere Dinge brauchen. Dabei ist zu wissen, das USB2 auf dem Papier schneller ist als Firewire. Firewire bei Platten aber in der Praxis etwas schneller ist als USB..
Am Schluss ist doch wieder alles eine Sache des Geldes. Je mehr man da ausgibt, je mehr Sicherheit kann man sich erkaufen... |
|
Back to top |
|
|
ignatz Tux's lil' helper
Joined: 04 Aug 2003 Posts: 112 Location: Germany/BaWü
|
Posted: Sat Apr 03, 2004 9:53 am Post subject: |
|
|
Kann eignetlich nur allen Beipflichten. Verwende selbst externe usb2 fesplatte und backuppe via dar.
Hab am anfang mal ne weile partimage verwendet, was an sich auch nicht schlecht ist, aber es ist weniger flexibel, was zum beispiel das excludieren von files/dirs betrifft. Aber um images von einer Partition an zu fertigen ist es auf jedenfall nicht schlecht.
Streamer hab ich auch noch einen hier rum liegen....2GB... Naja, ist für meine Bedürfnisse etwas zu klein .
DVD-Brenner besitz ich auch, aber fertige nur sehr selten damit backups an unda uch nur der wichtigsten Daten, da ich diese dann örtlich getrennt lagern kann.
Was mich noch interessieren würde: gibt es ne möglichkeit DVDs zu encrypten, dass nicht jeder der die in die Finger bekommt sie auslesen kann, weil das stört mich etwas...
Grüßle _________________ Feel the unbeliveable power of the new Bistr-O-Matic: <su -c "emerge -CD `qpkg -I -nc`"> |
|
Back to top |
|
|
SnorreDev Apprentice
Joined: 05 Jun 2003 Posts: 246 Location: Valhalla
|
Posted: Sun Apr 04, 2004 10:45 am Post subject: |
|
|
Ich glaube ich werde es wie ichs vorher gemacht habe erstmal wieder alles in cvs oder subversion einpflegen auf meinem Server. Der kriegt 2 Platten die per Raid X gespiegelt werden. Und die Daten am Server werden halt alle 2 Wochen oder so ausgelagert auf DVD. Somit habe ich glaub ich erstmal fuer kleines Budget nen einigermassen sicheren Schutz vor ausfaellen. Allerdings kann ich da den schrottigen RAID Controller, den ich momentan nutze vergessen. Der macht immer wieder kleinere Problemchen - naja - SIL Chipset halt. _________________ Dieser Beitrag wurde ihnen praesentiert von Krombacher!
Athlon64/3000+, 1GB DDR, GF 6600 GT & Gentoo was sonst! |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|