View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Heinzelmännchen Apprentice
Joined: 11 Mar 2004 Posts: 179 Location: MV, Germany
|
Posted: Wed Apr 07, 2004 11:10 am Post subject: emerge -kO mod_php |
|
|
Hi,
ich habe mich schon mal weitergekämpft und brauche jetzt nur noch das letzte Dependency.
emerge -kOp mod_php:
Code: |
These are the packages that I would merge, in order:
Calculating dependencies ...done!
[ebuild N ] dev-php/mod_php-4.3.4-r4
|
Doch wenn ich dann emerge -kO mod_php ausführe, dann bekomme ich immer diese Meldung:
Code: | configure: error: qdom.h not found.
!!! ERROR: dev-php/mod_php-4.3.4-r4 failed.
!!! Function econf, Line 365, Exitcode 1
!!! econf failed
|
Kann mir vielleicht jemand ein tipp geben?
Thx,
Heinzelmännchen _________________ Gute Dinge, will Weile haben! |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Wed Apr 07, 2004 6:34 pm Post subject: |
|
|
Ich hab jetzt nicht wirklich ne Ahnung, wo du dich schon durchgekämpft hast, aber warum installierst du mit -kO?
-k installiert Binärpakete (nicht vorhanden wie es aussieht) und -O ignoriert Abhängigkeiten - das könnte ein Grund sein, warum es schief geht.
Was sagt und vielleicht funktioniert ja einfach die Installation mittels |
|
Back to top |
|
|
Heinzelmännchen Apprentice
Joined: 11 Mar 2004 Posts: 179 Location: MV, Germany
|
Posted: Sat Apr 10, 2004 12:45 pm Post subject: |
|
|
Hi,
ne das tat es so nicht. Ich hatte es ja erst nur mit emerge mod_php probiert. Dann dachte ich, nimmste einfach die Binaries. Doch dann ging das auch nicht, da ich immer ab ersten Dependency gescheitert bin. Daher habe ich mich dann für -O noch entschieden. und habe alles genommen, bis auf das erste Dependency. Dann habe hatte ich diesen Fehler bekommen.
Jetzt habe ich aber mod_php doch noch installiert bekommen. Habe in den USE Flag einfach -qt noch mit aufgenommen. Dann ging es.
Gruß
Heinzelmännchen _________________ Gute Dinge, will Weile haben! |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Sat Apr 10, 2004 5:23 pm Post subject: |
|
|
Hoffentlich machst du solche Aktionen nur auf Testmaschinen und nicht auf Produktivsystemen. Solche "irgendwie muss das System doch kaputt zu bekommen sein" Aktionen rächen sich irgendwann. Und das dadurch das System bzw. die Software unvollständig ist und bei manchen Aktionen/Funktionen dann ganz kräftig auf die Nase fallen wird, sollte auch klar sein. Also bitte: Fehlerbeschreibung her, auf bugs.gentoo.org danach suchen und wenn keiner vorhanden evtl. einen aufmachen. Aber nicht so...
Es scheint ja wirklich in Mode zu kommen, dass Abhängigkeiten ignoriert werden, sobald irgendwas nicht compiled.
Wenn du einen Platten am Auto hast, reisst Du doch schliesslich auch nicht die ganze Achse raus, da man ja auch irgendwie auf zwei Vorderrädern fahren kann. Schleifft zwar ein bsschen und sprüht funken, aber fährt ja, oder wie? --- Also diese Entwicklung finde ich wirklich bedenkenswert...
Nur mal meine Meinung hierzu... _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Sun Apr 11, 2004 10:40 am Post subject: |
|
|
Ich hoffe, der Thread verkommt jetzt nicht zu einer Gardinenpredigt, aber noch ein Hinweis: Da du ein -k beim emerge und nodeps verwendest, beschleicht mich der Verdacht, dass du vielleicht GRP Pakete auf deinem bereits schon länger aufgesetzten und upgedateten System installieren willst. Falls das so ist: Das kann/wird erst recht nicht gut gehen - schon gar nicht im Zusammenhang mit -nodeps. |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|