View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
flow666 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 01 Jul 2003 Posts: 74 Location: Diepholz
|
Posted: Thu Apr 08, 2004 8:05 pm Post subject: cups für Mozilla OOffice & co |
|
|
Hi!
Ich versuche nu schon seit ner geraumen Zeit einen Drucker von Cups für Mozilla und OOffice verfügbar zu machen. Die Suche im Forum ergab, das manche sich mit kprint im Drucken-Dialog behelfen. Die Lösung gefällt mir aber nicht, weil unter Debian das auch anders geht. Nach der Installation von cupsys-bsd sind dort die Cups Drucker unter Mozilla und OOffice verfügbar. cupsys-bsd installiert u.a. ein Programm namens cupsys-lpd. Das scheint wohl eine Art Schnittstelle für die Programme darzustellen die lpd verwenden wollen.
Wie krieg ich das unter gentoo ans Laufen?
Mfg,
flow _________________ Ringwald's Gesetz der Haushaltsgeometrie:
"Alle horizontalen Flächen werden in kurzer Zeit mit Gerümpel bedeckt." |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Gekko l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 29 Oct 2002 Posts: 773
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
flow666 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 01 Jul 2003 Posts: 74 Location: Diepholz
|
Posted: Thu Apr 08, 2004 8:32 pm Post subject: |
|
|
Hmmja, is ja schön und gut, das einzigste das da zu dem Thema was meine Frage betrifft steht, ist was über gimp-print. Und das hab ich schon installiert - erfolglos
Mfg,
flow _________________ Ringwald's Gesetz der Haushaltsgeometrie:
"Alle horizontalen Flächen werden in kurzer Zeit mit Gerümpel bedeckt." |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Gekko l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 29 Oct 2002 Posts: 773
|
Posted: Fri Apr 09, 2004 8:55 am Post subject: |
|
|
Openoffice hat ein Programm Namens oopadmin dabei.
Probier mal das aus.
Anundfürsich wenn Du einen Drucker in Cups richtig konfiguriert hasst sollte er doch in allen Programmen sichtbar sein oder nicht?
Mozilla verwendet lpr zum drucken. Vielleicht hilft diese Info weiter.
LG, Gekko |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
flow666 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 01 Jul 2003 Posts: 74 Location: Diepholz
|
Posted: Fri Apr 09, 2004 9:55 am Post subject: |
|
|
Also ich hab das Problem sowohl auf meinem Rechner hier als auch auf nem Application Server, den ich eingerichtet habe.
Und ich würd das schon gern global lösen, nicht für jedes Programm einzeln, zumal es mit diesem cups-lpd ja zu gehen scheint.
Mfg,
flow _________________ Ringwald's Gesetz der Haushaltsgeometrie:
"Alle horizontalen Flächen werden in kurzer Zeit mit Gerümpel bedeckt." |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
redflash Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/gallery/Cars/8.gif)
Joined: 17 Oct 2003 Posts: 213 Location: Germany
|
Posted: Fri Apr 09, 2004 2:24 pm Post subject: |
|
|
Unter Oo gibt es die Druckerverwaltung. Dort kannst alle Drucker direkt übernehmen die Cups kennt. Generic Printer auswählen und dann werden dir die Drucker angeboten. Dabei geht Oo jedoch über "lpr -p Druckername". |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmutzfinger Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12992294553fc7612a902c7.jpg)
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Sat Apr 10, 2004 8:57 am Post subject: |
|
|
sind deine beiden drucker über usb dran? bei mir ist es so das alle programme, die über lpr drucken automatisch den drucker nehmen, der an /dev/lp0 hängt. wenn ich den usb drucker nehmen will, dann muss ich immer kprinter nehmen. aber mit sollte man auch rausbekommen, wie man den druckbefehl eines programmes so erweitert, das ein anderes gerät genommen wird. das selbe scheint für den generic printer von OO zu gelten. aber bei OO kann ich bei mir auch die drucker wählen, die in cups konfiguriert sind. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|