View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
de4d Apprentice
Joined: 12 Sep 2002 Posts: 181 Location: fr. i. br. (ger)
|
Posted: Wed Sep 25, 2002 3:38 pm Post subject: |
|
|
wahrscheinlich hab ich einiges krasser formuliert als ich es eigentlich gemeint hab.
prinzipiell find ich es nur schade, dass sich viele, die linux benutzen ueberhaupt nicht dafuer interessieren.
Quote: | Ich habe schon verstanden!!! Gentoo = Hardcore! |
ganz im gegenteil - viel besser faende ich es wenn der ein oder andere es mal wagen wuerde bekanntschft mit vi, nano oder emacs zu machen. dann wuerde einigen gegenueber dem, was du als hardcore bezeichnest auch die augen aufgehen.
Quote: |
... a sense of membership and boundaries ...
|
ohne ein flamewar vom zaun brechen zu wollen - fuer mich definiert
auch das interesse an linux die boundaries der community und nicht unbedingt nur der eifer nach nachempfindung einer windows-like umgebung auf einem anderen kernel.
ich habe nie gesagt, dass ich was gegen newbies habe. uebrigens ist gentoo die distribution die ich diesen empfehlen wuerde (und auch empfehle), weil man von installation an etwas lernen kann (wenn man will...) _________________ void main(){fork();main();} |
|
Back to top |
|
|
kl@us n00b
Joined: 21 Aug 2002 Posts: 45 Location: Germany / Schwerte
|
Posted: Wed Sep 25, 2002 4:24 pm Post subject: |
|
|
@de4d
...wahrscheinlich hab ich einiges krasser formuliert als ich es eigentlich gemeint hab.
trifft auf mich dann wohl auch zu?!
Insgesamt gesehen gebe ich Dir aber gerne recht. es ist _natürlich_ einfacher, in einem Forum dieser Art um Hilfe zu bitten nur weil man keinen Bock hat zu lesen. Auch ich bin Newbie, konnte aber -bis dato- _alle_ Fragen, Probleme und Ungereimtheiten (viele, viele) mit Hilfe der Suchfunktion in diesem Forum und google lösen. Des weiteren war ich auch SuSE-user; NIE WIEDER! Ich habe mich so an nano & vi gewöhnt, dass ich es nie für möglich gehalten hätte.
Man lernt -vorausgesetzt man will, waren Deine Worte- in einem Monat mit Gentoo mehr als mit SuSE in 2 Jahren.
Gruß Klaus _________________ "warum heissen eigentlich alle frauen mit nachnamen jpg ?" [Frage an das Internet Orakel] |
|
Back to top |
|
|
razorbuzz Tux's lil' helper
Joined: 05 Jul 2002 Posts: 88 Location: Bielefeld
|
Posted: Thu Sep 26, 2002 2:11 pm Post subject: |
|
|
nur mal so:
was hat dieser thread eigentlich noch mit gentoo zu tun (ausser das gelegentlich webmin erwähnt wird )
scheint mir fast in einen glaubenskrieg auszuarten..
ich war auch suse nutzer und bin nun gentoo freund - eben weil textfileconfigs einfach schneller und einfacher zu überblicken sind als yast.
unabhängig davon das yast einem manuelle änderungen in den configs ständig bei jedem yast aufruf wieder zerschiesst ;-(( _________________ with regards
razor |
|
Back to top |
|
|
KiLLaCaT Guru
Joined: 24 Jul 2002 Posts: 306 Location: Linz, Austria
|
Posted: Thu Sep 26, 2002 2:25 pm Post subject: |
|
|
razorbuzz wrote: | nur mal so:
was hat dieser thread eigentlich noch mit gentoo zu tun (ausser das gelegentlich webmin erwähnt wird )
...( |
das frag ich mich auch, aber solange er nicht geschlossen wird, koennen wir ja weiterschreiben. und die views zeigen, dass halt doch eine gewisse beliebtheit fuer admintools herrscht!
also:
ich find configfiles besser, weil man da wirklich alles im griff hat und ausserdem macht es spass!!
MfG
jax |
|
Back to top |
|
|
Dimitri Guru
Joined: 24 Jul 2002 Posts: 373 Location: Niederbayern/Germany
|
Posted: Thu Sep 26, 2002 9:20 pm Post subject: |
|
|
Hi,
ehrlich gesagt ist das hier schon fast wie im Kindergarten. Jeder meint er hätte die allseligmachende Lösung /Meinung was auch immer. Aber es ist im Prinzip doch völlig egal was man benutzt. Irgendwelche Leute machen sich die Arbeit und schreiben ein Tool mit Namen Webmin. Warum soll ich das nicht benutzen? Es gibt menuconfig und xmenuconfig.
Oh Gott Oberfläche und Guru-Hardcore-Kernel Compilation. Nur ein mit der Hand editiertes Config File kann den ultimativen Kernel nach sich ziehen.
Was? Du verwendest schnöde IDE's wie eclipse, KDevelop und sogar proprietäre Software wie JBuilder und Kylix? Nur mit vi,emacs etc etc können wirklich gute Programme geschrieben werden. Im übrigen bist Du nicht Hardcore genug und solltest am besten irgendwas uncooles wie SuSE,RH ... verwenden. Hinfort mit dir.
Im großen und ganzen gilt also: Wer seine Files nicht mit einem "coolen" Editor verändert sollte sich schleichen und sich ja nicht erdreisten noch mal hier zu fragen.
Wie wärs wenn wir wieder Lochkarten verwenden? Oder Kassetten? Da ist man bestimmt ein ganz korrekt krasser Hardcore User.
Alles in allem soll meiner Meinung nach jeder das benutzen was er will. Und wenn morgen einer kommt und sagt er möchte ein yast für gentoo schreiben, dann soll er das hier sagen können ohne gleich niedergeknüppelt zu werden. Wer nicht will braucht es ja nicht zu benutzen.
Dim
PS: Ich geh natürlich davon aus, das die ganzen Hardliner mit lynx unterwegs sind, und nicht so was uncooles wie Mozilla o.ä. verwenden.
PPS: Sollte sich jemand in obrigem Pamphlet wiedererkennen und darüber lachen um so besser. Macht er das nicht ist mir das auch egal
Last edited by Dimitri on Fri Sep 27, 2002 10:30 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
magir Tux's lil' helper
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 95 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 27, 2002 8:56 am Post subject: |
|
|
Ich bin völlig deiner Meinung Dimitri!!!
Ein berühmter Mensch hat mal gesagt:
"Faulheit ist der Motor des Vortschrits"
So wurden Autos erfunden, weil man zu faul war zu laufen.
So werden auch die grafischen Bibliotheken den Einzug ins Linux-Kernel finden. Und die werden dann auch viel schneller laufen. Und die Konsole wird langsam in vergessenheit geraten. _________________ ----------------------------------
Magir |
|
Back to top |
|
|
Dimitri Guru
Joined: 24 Jul 2002 Posts: 373 Location: Niederbayern/Germany
|
Posted: Fri Sep 27, 2002 10:27 am Post subject: |
|
|
Solange man eben die Möglichkeit hat beides zu benutzen hab ich absolut nichts dagegen. Das ist ja das schöne an Linux/*BSD: Jemand will etwas neues dafür entwickeln und kann es einfach machen. Ob es dann benutzt wird ist egal aber es ist da.
Das die Konsole in Vergessenheit gerät glaube ich nicht. Vielleicht auf reinen Desktop PC's von reinen Office Usern aber auch unter Windows wird noch oft cmd verwendet Besonders auf Entwicklungsrechnern und Servern . Gehört eben einfach dazu.
Dim |
|
Back to top |
|
|
KiLLaCaT Guru
Joined: 24 Jul 2002 Posts: 306 Location: Linz, Austria
|
Posted: Fri Sep 27, 2002 12:13 pm Post subject: |
|
|
@magir & dimitri
es geht ja net darum, irgent jemanden zu beweisen, dass man auch ohne tools auskommt, sondern um das kontra/pro von diesen tools!
wenn ich direkt in den configs rumschreib, hab ich _genau_ das was ich will. in yast zb hab ich es nicht geschafft ein modul autozuladen.
und bei programmiertools oder browser sind lynx oder vim nicht so praktisch. hier hat man (ich zumindest) keine nachteile mit apps auf der GUI, im vergleich zu den konsole tools.
jax |
|
Back to top |
|
|
meyerm Veteran
Joined: 27 Jun 2002 Posts: 1311 Location: Munich / Germany
|
Posted: Fri Sep 27, 2002 9:28 pm Post subject: |
|
|
Dimitri wrote: | Nur mit vi,emacs etc etc können wirklich gute Programme geschrieben werden. |
Emacs? Pah! Vi rulez...
Code: | Ich habe doch gar nichts gegen Emacs. Es ist ein schoenes Betriebssystem, aber um mit Linux oder Windows konkurrieren zu koennen fehlt ihm ein vernuenftiger Editor... |
Dimitri wrote: | PS: Ich geh natürlich davon aus, das die ganzen Hardliner mit lynx unterwegs sind, |
Nee, links. Von Lynx ueber w3m zu links... *g*
Dimitri wrote: | PPS: Sollte sich jemand in obrigem Pamphlet wiedererkennen und darüber lachen um so besser. Macht er das nicht ist mir das auch egal |
Fuer die, die es bis hierher noch nicht gemerkt haben, ich gehoere zur ersten Gruppe (zumindest was die Programme und das Lachen angeht - nicht das "newbie-schief-angucken". Ich nutze sehr wohl vi, links oder pine und arbeite viel an der Konsole ohne X zu starten. Aber wenn ich dann X starte laeuft bei mir ein aktueller KDE (ja, das grosse, boese KDE, dass nur Lamer nutzen). Ich nehme Kmail, schreibe Briefe in KOffice (auch wenn ich LaTeX sehr gerne nehme - es muss nicht immer sein ) und nehme sogar zum Navigieren auf einem Fremdrechner per ssh den konqueror mit dem kio_fish. Sprich: Soviel Klickibunti-KDE wie geht - es wird einfach immer besser und ist (meiner persoenlichen Meinung nach (!)) zum alltaeglichen Arbeiten selbst Windows mit Dutzenden von Tools haushoch ueberlegen [auch wenn das warhscheinlich nur Informatiker mit 90% Unix-Rechnern sagen ]): Oder kurz: fuer jeden Zweck das richtige Werkzeug, und das richtige ist fuer mich nicht das "coole", sondern das mit dem die Arbeit angenehmer ist. Und wem die Arbeit im twm angenehmer ist: bitte, ich habe damit nicht das geringste Problem (und sehe denjenigen auch nicht als komisch an )
Jetzt ganz kurz: ich moechte Dimitri hier vollkommen zustimmen und an dieser Stelle ganz besonders magir beglueckwuenschen, dass er doch noch geblieben ist, auch wenn es ihm nicht unbedingt nahe gelegt wurde .
Ich selber empfehle Freunden, die zu Linux wechseln wollen meistens eine SuSE (Gentoo empfehle ich nur denen, bei denen ich weiss, dass sie das auch durchziehen wuerden - wenn es nicht um meine eigenen Rechner geht sondern um einen normalen Rechner zum Arbeiten in der Firma der einmal eingerichtet wird und dann ein Jahr einfach durchlaeuft lege ich auch mal ganz gerne eine SuSE ein). Damit koennen sie erst mal ne zeitlang rumklicken. Wenn sie dann Samba, Apache etc. lieben gelernt haben, fuehrt man sie Schritt fuer Schritt zum Kernel kompilieren und irgendwann wollen sie selber mal einen kleinen Server im Wohnheim aufsetzen. Schritt fuer Schritt und nicht einfach ins kalte Wasser - klappt meistens besser und von kleineren Rueckschlaegen erholen sie sich meistens besser als von einem "X startet nicht mehr"-Fehler.
@de4d: Keine Angst, wir wissen dass Du kein boeser Mensch bist . Mir geht es manchmal aehnlich, wenn ich von Bekannten hoere, dass sie mal Linux ausprobieren wollen weil es _umsonst_ ist! Wenn sie dann mal ein paar Euro fuer eine gute Distribution ausgeben sollen sich dann beschwerem, weil Linux doch angeblich eben nix kostet. Wenn solche Leute "mitmachen" wollen, macht es mir auch keinen Spass und ich wuerde am liebsten auch so reagieren. Denn von ihnen kann man meist auch keine "Rueckfluesse" in die Gemeinschaft erwarten - noch nicht mal finanzielle die man bei Firmen meistens noch bekommt. Ganz anders sehe ich das bei magir, ich glaube er koennte im Laufe der Zeit zu einem wertvollen Mirglied der Linux-Gemeinschaft werden und ich denke, wir solltem ihm den Einstieg hier so einfach wie moeglich machen.
Und nun: Friede - sonst gibt's was auf den Deckel |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|