View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Tue Apr 13, 2004 10:31 am Post subject: gentoo für andere cpu "vorkompilieren" |
|
|
erst einmal eine kurze beschreibung des problems.
ein pentium mmx 200 wartet bei uns in der wg derzeit auf eine gentoo installation (derzeit RH9), um dann für eine freundin als interneteinstiegsmaschine seinen dienstabend ausklingen zu lassen. die derzeitige distri bringt nicht den speed zum komfortablen arbeiten, jedenfalls im vergleich zu windows 98.
windows ist aber nicht wirklich eine alternative schon wegen dem ständig nötigen fixen irgendwelcher viren, spyware oder dialer (isdn anbindung).
nun zu meiner frage:
da die platte (2GB) keine parallelinstallation von RH9 und gentoo erlaubt und das kompilieren wahrscheinlich infinite - x zeit in anspruch nehmen würde, habe ich mir überlegt die platte temporär an meinen rechner anzuklemmen und eine stage1 installation durchzuziehen .
reicht es aus im chroot die CFlags und das hostsystem entsprechend einzustellen um dann mit der rechenpower meines systems ein gentoo aufzubauen ?
würde so etwas funktionieren?
für erfahrungsberichte und anregungen wäre ich dankbar
thx |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rockhead Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/1889158095443a8611f0ccd.jpg)
Joined: 18 Feb 2004 Posts: 105 Location: wonderland
|
Posted: Tue Apr 13, 2004 10:42 am Post subject: |
|
|
in deinem fall ist sicher jollix ein guter anfang um ein basissystem zu haben.
dann kannst du, um plattenplatz zu sparen das verzeichnis /usr/portage von einem anderen rechner per nfs oder shfs beziehen.
zu kompilieren empfiehlt sich distcc, damit mehrere rechner mitarbeiten.
[edit] das ist ein *pentium 1*? dann war mein tip mit jollix leider nix |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Tue Apr 13, 2004 11:06 am Post subject: |
|
|
die idee mit jollix widerstrebt mir eigentlich da ich schon ziemlich genaue vorstellungen davon habe, wie minimal das zielsystem sein soll also fluxbox + opera + openoffice + xcdroast. kde oder gnome kann man bei dem rechner vergessen.
die lösung von distcc finde ich sehr interressant ist aber in diesem fall nicht praktikabel (keine netzwerk mit dem zielrechner).
trotzdem danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Quasar22 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 13 Apr 2004 Posts: 1
|
Posted: Tue Apr 13, 2004 12:27 pm Post subject: Joa, geht... |
|
|
Hi,
ja, das kannst du so machen. Habe übers Wochenende für einen alten Pentium 2, den ich als Router nutze, Gentoo eingerichtet.
Hab die Platte an meinen Athlon XP angeschlossen, entsprechende Flags gesetzt für i686 und Pentium2 und dann kompiliert.
Ergebnis: Innerhalb weniger Stunden ein fertiges System mit Gnome, das auf dem Pentium2 sicher ein paar Tage Kompilezeit benötigt hätte
Gruss
Sascha |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Tue Apr 13, 2004 12:54 pm Post subject: |
|
|
@quasar22
thx, dann werde ich das mal durchziehen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|