View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
magir Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Megaman/megamanx.gif)
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 95 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 26, 2002 1:43 pm Post subject: Frage an rsync kenner! |
|
|
Hallo!
Mit installation von Gentoo habe ich zum ersten Mal von rsync gehört. Ich habe es für so Cool befunden, dass ich gleich einen Abgleich von zwei Rechner damit realisieren wollte. Ich habe dann mit
Code: | rsync rsync --daemon |
einen Dienst gestartet, der eine Directory nach außen freigibt.
Soweit funktioniert das Abgleichen von Dateien Problemlos.
Jetzt wollte ich aber wie es in der man page steht:
Code: | rsync myname@server:/dir local |
mehrere Verzeichnisse Abgleichen. Auf beiden Rechnern habe ich einen Account. Doch rsync liefer nur connection refused. Telnet und ssh funktionieren auf beiden Rechnern.
Es sollte eigentlich auch ohne daemon funktionieren, oder täusche ich mir da? In man pages habe ich keine Antwort darauf gefunden. Was muss man beim Abgleichen von zwei Servern berücksichtigen?
Wäre es auch Möglich von einem Rechner, zwei andere Abzugleichen?
Sanks! _________________ ----------------------------------
Magir |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
meyerm Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/d9e8f8f73d32da1c4ca74.gif)
Joined: 27 Jun 2002 Posts: 1311 Location: Munich / Germany
|
Posted: Fri Sep 27, 2002 10:01 pm Post subject: |
|
|
Ruf doch rsync mal mit "rsync -e ssh <bla>" auf. Vielleicht nutzt Du bisher rsh, welches auf dem anderen Rechner (sinnvollerweise!) geblockt wird.
hth |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
magir Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Megaman/megamanx.gif)
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 95 Location: Germany
|
Posted: Sun Sep 29, 2002 5:52 pm Post subject: |
|
|
Ja danke, ich bin dann auch schon auf die Lösung gekommen. Funzt wunderbar. Bin gerade dabei einen Script schreiben um Oracle Datenbank auf mehreren Rechner anzugleichen. Eine komplette Sicherung dauert zu lang. rsync geht schneller! _________________ ----------------------------------
Magir |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
meyerm Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/d9e8f8f73d32da1c4ca74.gif)
Joined: 27 Jun 2002 Posts: 1311 Location: Munich / Germany
|
Posted: Mon Sep 30, 2002 6:47 pm Post subject: |
|
|
Cool, freut mich. Wobei ich da noch hinzufuegen moechte, dass ich es sehr mutig finde, eine Oracle-Datenbank so abzugleichen. *g* Aber Du wirst sicher wissen was Du tust... ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
magir Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Megaman/megamanx.gif)
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 95 Location: Germany
|
Posted: Mon Sep 30, 2002 7:59 pm Post subject: |
|
|
Ich sehe in dem Abgleich keine Gefahr.
Ich sichere ja nicht die installation, sondern nur die Datenbank selbst. Die alle sind auf allen Rechner absolut gleich aufgesetzt. Da eine Online Sicherung von Oracle nur Probleme mit sich bringt, haben wir uns dazu entschlossen Datenbank jede Nacht runterzufahren und zu sichern. Mit rsync werden nur geänderte Teile von der DB abgegliechen, was ziemlich schnell läuft und die Datenbank wird schneller verfügbar sein. Schnell, gut und einfach. _________________ ----------------------------------
Magir |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|