Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
/dev/lirc gibts nicht nach lirc emerge
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
lightbit
n00b
n00b


Joined: 18 Sep 2003
Posts: 24
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Wed Jan 28, 2004 8:10 pm    Post subject: /dev/lirc gibts nicht nach lirc emerge Reply with quote

Nabend zusamen!

Ich habe hier folgendes Problem: Ich hab die gentoo-sources als Kernelquellen installiert, serial support nur als Modul. Ich möchte jetzt lirc emergen und hab dazu LIRC_OPTS="--with-driver=packard_bell --with-port=0x3f8 --with-irq=4" in meiner make.conf, so wies im ebuild beschrieben steht.
LIRC kompiliert nun auch wunderbar, installiert das lirc_serial kernel Modul und so weiter. Nach einem reboot und insmod von lirc_serial starte ich nun /etc/init.d/lircd. Das Log sagt: lircd 0.6.6: lircd(packard_bell) ready, scheint also zu klappen. Sobald ich jetzt aber irgendein Programm starten will was lirc nutzt kommt immer "could not open /dev/lirc". Kann ja auch nicht gehn, /dev/lirc gibs ja auch nicht. Ein lsmod sagt mir: "lirc_serial 7584 (unused)"
Hab ich irgendwas vergessen zu emergen/einzustelle/machen?
Bin für jeden Tipp dankbar, ich dreh hier langsam durch....

lightbit
Back to top
View user's profile Send private message
fuchur
Guru
Guru


Joined: 12 Aug 2003
Posts: 578

PostPosted: Thu Jan 29, 2004 1:34 am    Post subject: Reply with quote

hi

Quote:

Ich habe hier folgendes Problem: Ich hab die gentoo-sources als Kernelquellen installiert, serial support nur als Modul. Ich möchte jetzt lirc emergen und hab dazu LIRC_OPTS="--with-driver=packard_bell --with-port=0x3f8 --with-irq=4" in meiner make.conf, so wies im ebuild beschrieben steht.


Du must nichts in deiner make.conf änder wenn du lirc mergers ein:
Code:

LIRC_OPTS="--with-driver=packard_bell --with-port=0x3f8 --with-irq=4" emerge lirc

in einer shell ist ausreichent.

Quote:

Sobald ich jetzt aber irgendein Programm starten will was lirc nutzt kommt immer "could not open /dev/lirc". Kann ja auch nicht gehn, /dev/lirc gibs ja auch nicht.


Du must deine "/etc/init.d/lircd" änder:
Code:

start()
{
    ebegin "Starting lircd"
    start-stop-daemon --start --quiet --exec /usr/sbin/lircd -- -d /dev/lirc/0
    eend $?
}


Und wenn es /dev/lirc/ nicht gibt dann must du es halt anlegen.

mfg
Back to top
View user's profile Send private message
lightbit
n00b
n00b


Joined: 18 Sep 2003
Posts: 24
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Thu Jan 29, 2004 8:41 am    Post subject: Reply with quote

ok, ich werds nachher mal ausprobieren...
Back to top
View user's profile Send private message
lightbit
n00b
n00b


Joined: 18 Sep 2003
Posts: 24
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Sat Jan 31, 2004 7:32 pm    Post subject: geht immer noch nicht Reply with quote

so, ich hab meine /etc/init.d/lircd so angepasst wie oben beschrieben. Wenn ich lirc jetzt starte bekomme ich aber immer noch kein /dev/lirc oder auch /dev/lirc/0

Das Verzeichnis /dev/lirc hab ich auf jeden Fall angelegt. Muss ich da beim devfsd noch irgendwas anpassen?
Back to top
View user's profile Send private message
musv
Advocate
Advocate


Joined: 01 Dec 2002
Posts: 3369
Location: de

PostPosted: Sun Feb 01, 2004 2:59 am    Post subject: Reply with quote

Also anlegen mußt du so ein Verzeichnis definitiv nicht. Und falls du den 2.6.-er Kernel verwendest, hast du da auch schon die Lirc-Unterstützung mit drin.

Jedenfalls mußt du in den Kernel das ganze i2c-Zeug am besten als Modul mit compilieren. Und wenn du dann lirc starten willst, mußt du erstmal die Module laden:
modprobe lirc_dev
modprobe lirc_i2c

Anschließend solltest du noch in der /etc/init.d/lircd eine Zeile modifizieren:
start-stop-daemon --start --quiet --exec /usr/sbin/lircd -- -d /dev/lirc/lirc0

Sonst findet lirc das device nicht.

Anschließend starten mit:
/etc/init.d/lircd start

Und falls du als Nutzer z. B. mit irexec jetzt eine Fehlermeldung bekommst, solltest du noch die Rechte vom device ändern:

chmod 666 /dev/lircd

Damit sollte es dann eigentlich funktionieren.

Viel Glück beim Installieren
Sven
Back to top
View user's profile Send private message
lightbit
n00b
n00b


Joined: 18 Sep 2003
Posts: 24
Location: Hamburg, Germany

PostPosted: Sun Feb 01, 2004 9:41 pm    Post subject: Reply with quote

Also, ich verwende 'nen 2.4er Kernel (gentoo-sources) weil in den 2.6er Sourcen meine Fernbedienung nicht unterstützt wird.
Ich hatte die unter Debian schon laufen, da musste ich einfach das lirc_serial Modul laden und unter /dev noch das lirc device erstellen. Da Gentoo ja devfs nutzt dachte ich eigentlich das das automatisch gehn sollte.

Ich hab die eine Zeile in /etc/init.d/lircd wie oben beschrieben geändert, wenn ich das aber ausführe gibts nur das /dev/lircd Device. Ein Verzeichnis /dev/lirc gibt es nicht.

Es muss doch hier 'ne Lösung geben, ich wollte die Kiste schon gerne mit Gentoo laufen lassen....
Back to top
View user's profile Send private message
JoHo42
l33t
l33t


Joined: 14 Feb 2004
Posts: 956
Location: Germany

PostPosted: Thu May 06, 2004 9:14 pm    Post subject: LIRC ans laufen bekommen. Reply with quote

hi zur lirc installation mit anschluss an der serialen schnittstelle:

zuerst
[root]
emerge lirc oder wie das Programm heißt
setserial /dev/ttyS2 none uart ttyS2 je nach port
modprobe lirc_serial
lircd

[user]

unter /dev/lirc oder /dev/lircd schauen
und unter user
irexec -d /dev/lirc/0
starten.

Bei mir /dev/lirc/0 ist bei mir so vielleicht ist das bei anderen
/dev/lirc deshalb nachschauen.

Ich weiß jetzt nicht ob die Einträge für das Lirc Modul in der modules.conf
eingetragen werden müssen, ich habe sie drin stehen.
Wie es auf der Seite lirc.org steht.

Jetzt aber noch eine frage an euch ich bekomme es nicht hin den
setserial /dev/ttyS2 beim booten auszuführen.
Ich habe die entsprechenden einträge in der /etc/serial.conf gemacht
und unter "rc-update show" steht auch serial - boot aber es geht nicht
vielleicht hat da jemand eine lösung.

Gruss Jörg
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum