Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
ADSLproblem bei Installation
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Man-At-Arms
n00b
n00b


Joined: 08 May 2004
Posts: 5

PostPosted: Sat May 08, 2004 10:03 pm    Post subject: ADSLproblem bei Installation Reply with quote

Moin Leute, ich habe Probleme bei der Installation von Gentoo mit ADSL ins I-net zu kommen.

Beschreibung:

Ich habe die minimal Lifecd geladen, 2004.1 und damit die Installation gestartet.

Nach dem start der Livcd steht oben (dort wo steht welche Schritte vollzogen wurden und welche Hardware gefunden wurde):
No Network Device detected

Unter ifconfig wird dann auch noch kein eth angezeigt.

Nach mobprobe 8139too geht es dann und eth0 erscheint (habe Netzwerkarte der RTL.8139 Netzwerkfamilie)

über Gateway
Als erstes habe ich versucht über einen Gateway (win xp pro, ICS) ins Internet zu kommen, weil ich auch sonst dort einen Win Rechner laufen hab und mal direkt ausprobieren wollte wie das funktioniert.
Nachdem ich den Gateway eingestellt hatte. (mit net-setup)
und die Nameserver eingestellt hatte (net-setup und /etc/resolf.conf überprüft), konnte ich auch Server im Internet anpingen, ganz ohne Probleme. Aber ich kann trotzdem mit links2 keine Seiten aufrufen. Was ich aber machen muss um mit der Installation fort zu fahren.
(lynx scheint übrigens gar nicht auf der lifecd zu sein, jedenfalls findet er lynx bei mir nicht)

ohne Gateway, Direktverbindung
Nach langem ausprobieren wollte ich das dann erstmal lassen und mich mit dem Rechner direkt einwählen. Also Gateway gelöscht, Nameserver gelöscht. (mit net-setup, und geschaut ob /etc/resolf.conf auch leer ist und war komplett leer)
Dann adsl-setup ausgeführt. Alles eingestellt (wie kommt gleich, auch mehrere Sachen versucht)

Aber nach adsl-start und längerem warten kommt immer:
................. TIMED OUT
/usr/sbin/adsl-start: line 194: 2315 Terminated $CONNECT "$@" >/dev/null 2>&1


Info:
net-setup eth0:
choose: Specify an IP Adress manually
IP: 192.168.0.3
Broadcast 192.168.0.255
Netzwerk: 255.255.255.0
Gateway: Nichts / (mit Gateway 192.168.0.1)
Nameserver: Nichts / (mit Gateway Nameserver)

Einstellungen werden mit ifconfig auch richtig angezeigt

adsl-setup
PPPoE User Name: benutzername@versanet.de (Kunde bei versatel, sollte auch ohne @versanet.de gehen, aber geht eben beides nicht)
Karte: eth0
up on demand: no
DNS: server (keine DNS Adresse gefunden, überall steht, wird bei versatel vom server erhalten, also server angegeben)
Password: Pass.
Firewall: 0(None) / Hatte natürlich erst 1(standalone) ausprobiert aber zum testen weiterhin erstmal 0 versucht

Netzwerkkarte funktioniert. Win ist auch drauf, da kann ich sie testen. Und unter Gentoo funktioniert der Ping zum anderen Rechner und kurioser Weise der Ping zu einem Server im Internet über den Gateway ja auch. Aber wie gesagt, ich erreiche keinen Host mit links2. Er fängt an und sagt er sucht den Host, dann dauert es eine Zeit und es kommt die Meldung er hat ihn nicht gefunden.

Und mit A-DSL kann ich mich gar nicht einwählen.

Netzwerkkabel sind richtig angeschlossen und hab ich natürlich beim versuch Gateway und Direktverbindung auch so gewechelt. Am DSL Modem seh ich auch das die Verbindng erkannt wurde.
Was aber seltsam ist: Wenn ich mich versuche einzuwählen, müssten Ein und Ausgang (Beide LEDs am DSL Modem) ja eigentlich schon anfangen zu blinken, was sie aber nicht tun. Höchstens vielleicht manchmal einmal ganz ganz kurz. Wenn ich mich unter Win einwähle fangen direkt beim Einwählen die LEDs an zu leuchten, was auch normal sein müsste. Da ja schon Traffic besteht. Also habe ich im Moment die Annahme das die Sachen beim DSL Modem gar nicht erst richtig ankommen.



Fragen:
Bei Nameserver hatte ich die IP eingegeben, die ich in Windows xp(vielleicht kennt das hier ja sogar jemand) unter den Eigenschaften der aktuellen Verbindung(beim Gateway natürlich) gefunden habe. Dort steht eben die Client-IP und die Server-IP. Wobei die Server-IP die Adresse des Nameserver ist, denke ich, oder ist das falsch? In einem Forum hab ich gelesen die IP des Gatewayrechner könnte unter Umständen auch gehen, ging aber auch nicht.

Ein unterschied ob ich ADSL bei Versatel habe oder ADSL bei t-kom dürfet doch nicht sein oder? (also von der DHCP Adresse oder so natürlich abgesehen)

Hat jemand eine Idee was ich ausprobieren könnte? Oder weiss jemand was ich falsch mach? Ich habe leider auch kein anderes Linuxsystem auf dem Rechner, woran ich mal etwas mehr probieren oder installieren könnte.

Blinken die LEDs am DSL Modem bei euch direkt nachdem ihr die Einwahl gestartet habt?

Wie kann es denn dazu kommen, dass ich am Gentoo clienten mit "ping xxx.xxx.xx.xxx" einen Server über die IP anpingen kann(über den Gateway), aber mit links2 trotzdem keine Seite aufrufen kann?

Wie kann ich eigentlich einen Ping ausfüheren ohne die IP des Servers zu kennen, also über die URL.
"ping http://www.google.de" funktioniert bei mir nicht, auch nicht ohne http://, kann mir jemand sagen was ich dabei falsch mache


Thanks a lot for all,
Sebastian


Nebenbei:
Nur falls es gerade jemand Parat hat, ist nicht so wichtig, das ich sonst auch raus.
Wieviel Platz brauch ich mind. auf der Bootpartition.
Wie gross sollte die Haupt Partition mind sein (bzw. wieviel freier Speicher), wenn ich dort auch alle Programme kompilieren möchte?
Wie gross sollte die Swappartition ungefähr sein?
Back to top
View user's profile Send private message
nillsen
Apprentice
Apprentice


Joined: 13 Mar 2004
Posts: 150
Location: /world/eu/ger/sh/nms/

PostPosted: Sun May 09, 2004 7:45 am    Post subject: Reply with quote

Moin,

Quote:
über Gateway
Als erstes habe ich versucht über einen Gateway (win xp pro, ICS) ins Internet zu kommen, weil ich auch sonst dort einen Win Rechner laufen hab und mal direkt ausprobieren wollte wie das funktioniert.
Nachdem ich den Gateway eingestellt hatte. (mit net-setup)
und die Nameserver eingestellt hatte (net-setup und /etc/resolf.conf überprüft), konnte ich auch Server im Internet anpingen, ganz ohne Probleme. Aber ich kann trotzdem mit links2 keine Seiten aufrufen. Was ich aber machen muss um mit der Installation fort zu fahren.
(lynx scheint übrigens gar nicht auf der lifecd zu sein, jedenfalls findet er lynx bei mir nicht)


OT: Deine ICS beinhaltet auch einen DHCP-Service, nach deinem modprobe sollte ein
Code:
dhcpcd eth0
ausreichen um ins Internet zu kommen. Es scheint, als fehle der Nameserver

Zum Thema Time Out bei DSL-Verbindung gibt es hier so einiges im Forum, einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Quote:
Wie kann es denn dazu kommen, dass ich am Gentoo clienten mit "ping xxx.xxx.xx.xxx" einen Server über die IP anpingen kann(über den Gateway), aber mit links2 trotzdem keine Seite aufrufen kann?

Auch ein Problem der Nameresolution, informiere dich mal ein bißchen im Internet über Routing, DNS usw.

Deine Weiteren Fragen.

Bei deiner Partitionierung kommt es auf das Filesystem an. Aber mit 50MB solltest du gut bedinet sein mit der Bootpartition. Bei der Rootpartition kann ich dir nicht helfen, das kommt immer auf die Anforderungen an. Aber 3-4 GB sollten es schon sein. Swap=Ram x 2

Hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben.
Hast du schonmal Linux verwendet vorher ?

Nillsen
_________________
Also tragt es in die Welt, haut es mit Edding an die Wände.
so lang die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu ende.
Back to top
View user's profile Send private message
Man-At-Arms
n00b
n00b


Joined: 08 May 2004
Posts: 5

PostPosted: Sun May 09, 2004 11:16 am    Post subject: Reply with quote

nillsen:
Quote:
OT: Deine ICS beinhaltet auch einen DHCP-Service, nach deinem modprobe sollte ein
Code:
dhcpcd eth0
ausreichen um ins Internet zu kommen.

Danke werd ich gleich mal probieren.



Quote:
Swap=Ram x 2

Find ich immer seltsam. Füher dachte ich immer, je mehr Speicher(RAM) man hat, detso kleiner könnte die Swap partition sein, weil man wenn man mehr Speicher hat, weniger auf die Festplatte auslagern muss. Aber scheint wohl eine Milchmännchenrechnung zu sein die ich da mache. Denn es empfehlen ja immer alle die Swap den RAM proportional anzupassen.


Wegen Time Out bei DSL werd ich hier dann mal suchen. Den Nameserver wollte ich ja einstellen, kann mir vielleicht jemand kurz sagen was der Nameserver ist? Also welche Adresse ich da eintragen muss?

Hab leider fast gar nicht mit Linux gearbeitet. Mal ein wenig an Rechnern in der Uni und Zuhause auch mal Red Hat installiert gehabt, aber selten genutzt. Also bin eher der Linux noob. Aber was nicht ist, wird sich schon ändern ;-)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
MfG
Back to top
View user's profile Send private message
Mac Fly
Guru
Guru


Joined: 30 Nov 2003
Posts: 330
Location: nähe Stuttgart

PostPosted: Sun May 09, 2004 1:13 pm    Post subject: Reply with quote

Ähm, ich bin mir jetzt nicht sicher war, wo dein Schreibfehler auftrat, auf deinem Sys oder erst hier im Forum. Wenn du mit "ping $IP" Erfolg hattest, dann kann es eigentlich nur an der /etc/resolv.conf liegen. Hast du den Filenamen vielleicht falsch geschrieben? Denn oben hast du mehrmals /etc/resolf.conf geschrieben. Und die Datei muss natürlich von deinem Benutzer lesbar sein, überprüfen mit: "ls -la /etc/resolv.conf". Und dein Benutzer sollte in der Gruppe wheel sein.
Back to top
View user's profile Send private message
Man-At-Arms
n00b
n00b


Joined: 08 May 2004
Posts: 5

PostPosted: Mon May 10, 2004 8:42 pm    Post subject: Reply with quote

Mac Fly wrote:
Ähm, ich bin mir jetzt nicht sicher war, wo dein Schreibfehler auftrat, auf deinem Sys oder erst hier im Forum. Wenn du mit "ping $IP" Erfolg hattest, dann kann es eigentlich nur an der /etc/resolv.conf liegen. Hast du den Filenamen vielleicht falsch geschrieben? Denn oben hast du mehrmals /etc/resolf.conf geschrieben. Und die Datei muss natürlich von deinem Benutzer lesbar sein, überprüfen mit: "ls -la /etc/resolv.conf". Und dein Benutzer sollte in der Gruppe wheel sein.


Ich glaube ich habe dann in der resolv.conf einfach das falsche eingetragen.
Kann mir kurz jemand sagen was dort rein kommt und wo ich dir IP die ich eintragen muss finde, das wäre super nett.

Was meinst du mit "Und dein Benutzer sollte in der Gruppe wheel sein." Was ist Gruppe wheel?
Back to top
View user's profile Send private message
Mac Fly
Guru
Guru


Joined: 30 Nov 2003
Posts: 330
Location: nähe Stuttgart

PostPosted: Mon May 10, 2004 8:51 pm    Post subject: Reply with quote

Code:
netkiffer root # cat /etc/resolv.conf
nameserver 217.237.151.161
nameserver 194.25.2.129

Anmerkung: Ich hab T-Online.

Code:
nano -w /etc/group

Da stehen die Gruppen und ihre zugehörigen User drin. Wheel is zB. für Internet nötig.
Back to top
View user's profile Send private message
Man-At-Arms
n00b
n00b


Joined: 08 May 2004
Posts: 5

PostPosted: Mon May 10, 2004 9:07 pm    Post subject: Reply with quote

OK. danke, das ist nett. Aber schon zu ausfürhlich. ;-)
Bin nicht bei T-kom, bin ber Versatel. Aber ich weiss nicht wo ich die Nameserver her bekomme. Kann es ein das es auch einen anderen Begriff dafür gibt. Oder eine Idee wonach ich schauen kann.

Ich find die IPs nicht, die ich eintragen muss :-(
Back to top
View user's profile Send private message
Man-At-Arms
n00b
n00b


Joined: 08 May 2004
Posts: 5

PostPosted: Mon May 10, 2004 9:17 pm    Post subject: Reply with quote

hmm mist, das ist mir peinlich, habs gefunden, war sehr leicht.

Ich find selbst immer ärgerlich wenn sich leute nicht genug Mühe geben, also Sorry und nochmal vielen dank,
nameserver gefunden.
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Tue May 11, 2004 12:41 am    Post subject: Reply with quote

Quote:
Wheel is zB. für Internet nötig.

?!
imho ist wheel wichtig, wenn sich der betreffende user auch
als root via su anmelden darf.
was hat das internet damit zu tun?
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum