View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Nightwulf n00b
Joined: 09 Mar 2004 Posts: 18
|
Posted: Sun May 23, 2004 6:54 pm Post subject: |
|
|
plate wrote: | Fremdsprachen lernt man immer gründlicher als die eigene... |
Quote: | Ist ja alles ganz niedlich, was hier so diskutiert wird. |
Niedlich finde ich vielmehr, wieviel Bedeutung solch trivialen Dingen in Bezug auf das Schreiben in Onlineforen beigemessen wird. Und genau das war das Thema.
Quote: |
Leider wird häufig übersehen, dass diese Dinge nicht zur persönlichen Disposition stehen, sondern axiomatischen Charakter haben.
|
Sicher steht die Rechtschreibung nicht zur Disposition, wohl aber deren Auslegung in den neuen Medien, da selbst in der neuesten Fassung nach der heiß diskutierten Rechtschreibreform diesen nicht in genügendem Maße Rechnung getragen wird.
Du selbst erklärst etwas später, daß die eigentlich korrekte Form aufgrund der Beschränktheit eben dieser Medien gar nicht möglich ist.
Quote: |
Die deutsche Typografie schreibt vor, , , Doppelpunkt und Semikolon etwas getrennt vom vorhergehenden Buchstaben zu setzen, aber da wir alle nur mit irgendwelchen tumben PCs arbeiten, bei denen weder die Fonts insgesamt noch die Dickten einzelner Buchstaben etwas taugen, ist es uns unmöglich, auch nur die elementarsten typografischen Regeln einzuhalten. |
Du wirst mich beispielsweise niemals dabei erwischen (Flüchtigkeitsfehler einmal ausgenommen), absichtlich zwischen dem letzten Buchstaben eines Teilsatzes und einem Komma, Semikolon, Punkt oder Doppelpunkt ein Leerzeichen zu machen. Bei eben und finde ich es allerdings übersichtlicher. Und an eben dieser Stelle und nur in den genannten Medien nehme ich mir diese Freiheit. Insbesondere, da ich einen Fotosatz
Quote: |
Wie dem auch sei, auf ganze Leerstellen vor Satzzeichen ist im Deutschen jedenfalls zu verzichten, weil sie definitiv zu breit sind und eine Konvertierung in korrekten Fotosatz unmöglich machen.
|
noch nie aus Forenbeiträgen erstellt habe oder gesehen habe, wie jemand solches versucht
Gruß,
Nightwulf _________________ Geht nicht - Gibt's nicht |
|
Back to top |
|
|
plate Bodhisattva
Joined: 25 Jul 2002 Posts: 1663 Location: Berlin
|
Posted: Sun May 23, 2004 8:11 pm Post subject: |
|
|
Nightwulf wrote: | Sicher steht die Rechtschreibung nicht zur Disposition, wohl aber deren Auslegung | Und das ist der eigentliche Irrtum... Es gibt keine Auslegung von Axiomen, Handlungsanweisungen wie "Satzanfänge werden groß geschrieben" sind nicht interpretierfähig, und das gilt auch für Grammatik, Mikrotypografie, die Bedienung von Hummergabeln und das Aufstehen, wenn eine Dame den Raum betritt. Warum sollte ich meinen Lesern zumuten, ihre Ansprüche herunterzuschrauben, nur weil mangelhafte Ausführung die Regel ist? Auf den PC bezogen: Warum sollte ich typografische Grundregeln meucheln, nur weil das Texteingabefenster im Browser keine schwach entrückten Satzzeichen zulässt? Ich schreibe auf fast allen meiner Rechner auf japanischen Tastaturen, aber die Höflichkeit verlangt, dass ich Umlaute an die richtigen Stellen streue. Also bemühe ich mich, auch wenn ich das bisschen Lesbarkeit für andere mit hektischem Hin- und Herschalten zwischen mehreren Tastaturlayouts erkaufen muss. Wenn ich auf Französisch schreibe, kommen die Fragezeichen hinter ein Leerzeichen, in deutschen und englischen Texten nicht, und wenn ich Spanisch könnte, ¿dürfte ich dann auf Fragezeichen vorn und hinten verzichten? Natürlich nicht.
Es gibt keinen Dispens für private Vorlieben bei der Rechtschreibung, genausowenig wie es eine rationale Auseinandersetzung mit Tischmanieren geben kann. Asfa-Wossen Asserate wrote: | Man kann über den Geschmack nicht etwa nicht streiten, weil er Privatsache ist und im Belieben des Individuums liegt, sondern weil es nur einen einzigen guten Geschmack gibt. | Die einzige zulässige Form der Beschäftigung mit Geschmack, mit Manieren, mit Rechtschreibung ist die Quote: | des halb vegetativen, selbstverständlichen Vollzugs. | |
|
Back to top |
|
|
Nightwulf n00b
Joined: 09 Mar 2004 Posts: 18
|
Posted: Mon May 24, 2004 5:54 am Post subject: |
|
|
Vorausschicken möchte ich, daß dies mein letztes Statement zu diesem Thema ist, nicht weil ich das nicht mit Dir ausdiskutieren möchte (ich liebe gute Diskussionen), sondern weil ich das hier im Forum nicht länger breittreten möchte.
plate wrote: | Und das ist der eigentliche Irrtum... Es gibt keine Auslegung von Axiomen, Handlungsanweisungen wie "Satzanfänge werden groß geschrieben" sind nicht interpretierfähig, und das gilt auch für Grammatik, Mikrotypografie, die Bedienung von Hummergabeln und das Aufstehen, wenn eine Dame den Raum betritt. |
Einmal davon abgesehen, daß Du hier Äpfel mit Birnen vergleichst (nicht umsonst kommen in regelmäßigen Abständen neue Auflagen des Knigge mit vielfältigsten Änderungen (Beispiel: Handschuhe bei der Begrüßung ausziehen ja oder nein) heraus, begehst Du hier den Kardinalfehler darin, in Dingen wie der Rechtschreibung ein Axiom zu sehen. Sprache war seit Menschengedenken lebendig. Schau Dir z.B. mal ein Buch aus der Zeit der Weimarer Republik an. Du wirst eklatante Unterschiede bemerken.
Das Beispiel der Satzanfänge, welches Du hier gewählt hast, hinkt gewaltig (hast Du es vielleicht deswegen gewählt, weil es Deine These zu bestätigen scheint?).
plate wrote: |
Warum sollte ich typografische Grundregeln meucheln, nur weil das Texteingabefenster im Browser keine schwach entrückten Satzzeichen zulässt? |
Wie Du selber zugibst, lässt die Technik zur Zeit nicht an jeder Stelle das Einhalten der Regeln bezüglich der Abtrennung von Satzzeichen zu.
Wenn, wie Du es ja behauptest, es keinen Interpretationsspielraum gäbe, dürftest Du Dich hier weder für das direkte Anhängen der Satzzeichen, noch für ein Abtrennen mit Leerzeichen entscheiden. Was nun ?
Richtig, Du musst eine Entscheidung treffen. Es besteht also sogar eine Notwendigkeit zur Auslegung dieser Regel. Diese Freiheit nehme ich mir in Bezug auf die schon erwähnten Satzzeichen und und dies wie gesagt nur und ausschließlich in Onlinemedien wie Foren und IRC.
So, wie schon angekündigt beende ich für meinen Teil diese Diskussion, möchte Dir aber noch mitteilen, daß diese Diskussion für mich sehr erfreulich war, zeigt sie mir doch, daß man auch in Foren noch sachliche und wohlformulierte Diskussionen führen kann. Dafür vielen Dank.
Gruß,
Nightwulf _________________ Geht nicht - Gibt's nicht |
|
Back to top |
|
|
jazzesnee n00b
Joined: 22 Aug 2003 Posts: 71
|
Posted: Mon May 24, 2004 2:37 pm Post subject: |
|
|
slyght wrote: | Man braucht sich allerdings auch nicht drüber wundern, wenn in den Schulen immer weniger Wert auf Rechtschreibung gelegt wird. Ist doch Klasse, wenn man schon in der Grundschule Englischunterricht bekommt und "Kernfächern" wie Mathe oder Deutsch die Stundenzahl gekürzt werden, damit mehr Wert auf künstlichere Fächer wie Musik und Kunsterziehung gelegt werden kann....
Gruß,
slyght |
Findest Du nicht, dass Du gerade ein bisschen trollst (übrigens auch ein nettes Wort...)? Ich glaube kaum, dass man in der Schule eine ordentliche Rechtschreibung vermitteln kann, die lernt man nur durch viel Lesen. Und weil darauf kaum noch Eltern wert legen, braucht man sich nicht über katastrophale Rechtschreibung zu wundern.
Ein bisschen mehr Wert auf künstlerische Fächer wie Musik zu legen, kann eigentlich nicht schaden, so amusisch wie unsere Kinder inzwischen sind... |
|
Back to top |
|
|
spitzwegerich l33t
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 697 Location: Lower Bavaria, Central Europe
|
Posted: Mon May 24, 2004 7:35 pm Post subject: |
|
|
jazzesnee wrote: | Ein bisschen mehr Wert auf künstlerische Fächer wie Musik zu legen, kann eigentlich nicht schaden, so amusisch wie unsere Kinder inzwischen sind... |
Da will ich dir beipflichten. Ich war auf einem musischen Gymnasium, und studiere Mathematik. Der Stoff, den mir Abiturienten eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasiums voraus waren, war nach den ersten 2 Wochen Studium wieder reingeholt. Aber die Vorzüge vom musischen Gymnasium ließen sich nur sehr schwer nachholen, glaube ich. _________________ "Work is the curse of the drinking classes."
-Oskar Wilde |
|
Back to top |
|
|
birnbaumtruhe Apprentice
Joined: 20 Sep 2003 Posts: 281
|
Posted: Mon May 24, 2004 10:00 pm Post subject: |
|
|
Ich glaube wir sollten jetzt das Thema nicht auf Bildungspolitik ausweiten, da gibt es sicherlich viel zu sagen und sicher läuft da was falsch. Offensichtlich gibt es ein Problem und ohne Maßnahmen wird sich da nichts ändern. Wenn ich "Gentoo lahm sehr langsam" lese bekomme ich Hautausschlag und spüre ein Grollen in mir (der geneigte Verfasser des ebengenannten Threads wird gebeten den Titel zu ändern(zumindest mit Komma, wie auch immer), bitte).
Wahrscheinlich ist diese Diskussion und andere das erste Anzeichen das wir dringendst ein "Off the Wall" in deutsch brauchen. _________________ Gentoo Forum Guidelines | How to ask smart questions |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|