Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
FB, DirectFB und V4L mit Via Epia Board
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Spice
n00b
n00b


Joined: 14 Mar 2004
Posts: 28
Location: Germany

PostPosted: Fri May 21, 2004 4:05 pm    Post subject: FB, DirectFB und V4L mit Via Epia Board Reply with quote

Hallo zusammen,

ok, mal wieder Zeit, sich als Linux-DAU zu outen:

Ich habe folgendes Problem: Ich nutze ein Via Epia ME6000 Board mit gentoo und einer speziell für das Via Board angepasste Kernel (Version 2.4.25-epia2). Ich möchte freevo als Frontend zur Wiedergabe von Videos/DVDs etc. über den Fernseher nutzen (ohne ein X System - aus Performance-Gründen).

Da die Via CPU recht leistungsschwach ist und nicht in der Lage ist, eine DVD ruckelfrei in Software zu dekodieren, besitzt das Board einen eingebauten Hardware-MPEG-Decoder.

Nun bietet diese gepatchte Kernel u.A. einen von Via herausgegebenen Framebuffer-Treiber (viafb). Desweiteren gibt es ein DirectFB-Modul (cle266vgaio), sowie Treiber für V4L und eine MPEG-Bibliothek (die Bibliothek befindet sich auch im Portage-Tree: libddmpeg)

Mein Ziel ist es nun, den HW-Mpeg-Decoder mit Hilfe einer oder mehrerer dieser Möglichkeiten zu nutzen, damit ich gescheit DVDs schauen kann. Dabei bin ich aber auf verschiedene Probleme gestoßen und habe ehrlich gesagt nicht im geringensten einen Überlick darüber, was ich denn nun wirklich brauche und was nicht. Mir sind auch die Unterschied zwischen V4L, FB und DirectFB nicht klar. Setzt z.B. DirectFB auf den "normalen" FB-Devices auf oder nicht? Was ist V4L? Brauche ich V4L überhaupt, wenn ich kein X-System will?

Ich boote mein gentoo mit dem VESA-Framebuffer. Der Via Framebuffer als auch das DirectFB-Device sind alle als Module realisiert, die beim booten noch _nicht_ geladen werden. Nach dem booten lade ich also den Via FB. Das scheint auch ohne Probleme zu klappen, da "lsmod" auch das Modul auflistet. Allerdings habe ich kein zweites Framebuffer-Device. "cat /proc/fb" liefert mir nur "0 VESA VGA".

Nunja. Ich habe dann das DirectFB-Modul ausprobiert. Das wird ebenfalls ohne Probleme geladen und er scheint auch mit einer Ausnahme zu funktionieren. Jedes mal, wenn ich ein MPEG2-kodiertes Video oder eine DVD abspielen will (ich starte mplayer mit "mplayer -vo directfb -dr /datei/name"), stürzt mplayer ab.

Quote:

DirectFB: Config entered [720x576]
DirectFB: With requested format: Planar YV12
(!!!) *** CAUTION [letting unprivileged IDirectFBDisplayLayer::GetSurface() call pass until cooperative level handling is finished] *** idirectfbdisplaylayer.c (147)
DirectFB: Config - looking for suitable layer
DirectFB: Test format - layer 0 scale/pos 0
DirectFB: Test format - layer 1 scale/pos 8
DirectFB: Test format - added layer 1 scale/pos 8
DirectFB: Config - layer 1
DirectFB: Config - switching layer to exclusive mode
DirectFB: Config - changing layer configuration (size)
(!!!) *** CAUTION [reallocation of video instance failed] *** surfaces.c (1044)
(!) DirectFB/Core/layers: Reallocation of layer surface failed!
DirectFB: ConfigError in layer configuration (size)
(#) DirectFBError [MPlayer - Layer size change.]: Out of video memory!
DirectFB: Layer reports format:201007
DirectFB: Desired pixelformat: 8100c0b
DirectFB: Config - changing layer configuration (format)
DirectFB: Requested field parity: Don't care
(!?!) *** BUG ALERT [system/video instances both not stored!] *** surfacemanager.c (441)
(!) [ 1538: 0.000] --> Caught signal 11 (at (nil), invalid address) <--


MPlayer interrupted by signal 11 in module: enable_cache
- MPlayer crashed by bad usage of CPU/FPU/RAM.
Recompile MPlayer with --enable-debug and make a 'gdb' backtrace and
disassembly. Details in DOCS/HTML/en/bugreports_what.html#bugreports_crash.
- MPlayer crashed. This shouldn't happen.
It can be a bug in the MPlayer code _or_ in your drivers _or_ in your
gcc version. If you think it's MPlayer's fault, please read
DOCS/HTML/en/bugreports.html and follow the instructions there. We can't and
won't help unless you provide this information when reporting a possible bug.


MPlayer interrupted by signal 11 in module: decode_video
- MPlayer crashed by bad usage of CPU/FPU/RAM.
Recompile MPlayer with --enable-debug and make a 'gdb' backtrace and
disassembly. Details in DOCS/HTML/en/bugreports_what.html#bugreports_crash.
- MPlayer crashed. This shouldn't happen.
It can be a bug in the MPlayer code _or_ in your drivers _or_ in your
gcc version. If you think it's MPlayer's fault, please read
DOCS/HTML/en/bugreports.html and follow the instructions there. We can't and
won't help unless you provide this information when reporting a possible bug.


Da das auch nicht wirklich zufriedenstelled ist, würde ich gerne noch die v4l treiber ausprobieren. Leider weiss ich nicht, wie das geht. Ich kann die entsprechenden Module ebenfalls mit modprobe laden, aber ich weiss nicht, wie ich die anwenden kann. Ich weiss ebenfalls nicht, was ich mit der libddmpeg-Bibliothek anstellen soll. Ich habe sie probiert zu mergen, was leider nicht klappte. Also habe ich sie dann "manuell" kompiliert und ins entsprechende Verzeichnis kopiert, ohne dass sich was geändert hat. Wozu brauche ich die libddmpeg überhaupt? Oder brauche ich diese auch nur im Zusammenhang mit X?

Ich hoffe, ich nerve Euch nicht zu sehr mit meinen Fragen und bin wirklich dankbar für jeden Tipp und jede Hilfe.

Viele Grüße...

Spice
Back to top
View user's profile Send private message
Isengrim
n00b
n00b


Joined: 01 May 2004
Posts: 22

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 10:13 pm    Post subject: Reply with quote

Das Problem habe ich auch.

Bei mir läuft der mplayer mit directfb, allerdings nur in einem kleinen Ausschnitt, das Bild wird nicht hochskaliert. Aber da mit dfbinfo sagt, das es keine via Framebuffer-device findet, läuft das wohl eh nur mit dem Vesa Framebuffer.

Was v4l angeht, das läuft soweit ich weiß nur unter X

Unter X läuft der mplayer bei mir gar nicht, mit dga als Output beschwert er sich, das kein passendes Modul vorhanden wäre (obwohl es in der xorg.conf geladen wird und X sich beim Starten nicht beschwert), mit x11 als Output hängt er sich auf. Unter www.epiawiki.org gibt's eine Anleitung, aber die hat bei mir leider nicht funktioniert.
Back to top
View user's profile Send private message
theche
Guru
Guru


Joined: 26 Feb 2004
Posts: 512

PostPosted: Mon Aug 09, 2004 8:05 pm    Post subject: Reply with quote

mplayer -vo vesa -fs gibt mir fullscreen
_________________
Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll...
Back to top
View user's profile Send private message
Isengrim
n00b
n00b


Joined: 01 May 2004
Posts: 22

PostPosted: Wed Aug 11, 2004 3:07 pm    Post subject: Reply with quote

mit vesa läuft mplayer bei mir auch, aber das bringt mir nix...
Back to top
View user's profile Send private message
theche
Guru
Guru


Joined: 26 Feb 2004
Posts: 512

PostPosted: Sat Aug 14, 2004 8:52 pm    Post subject: Reply with quote

v4l geht nicht nur unter X

Code:
emerge xawtv
und in der konsole fbtv ausführen, vorher vielleicht noch v4l-conf.

was genau ist dein Problem mit dem Mplayer und Vesa? mit jedem anderen Framebuffer treiber im Kern solltes doch auch gehen...musst hakt ne /etc/fbmodes haben. siehe auch
man fbtv
_________________
Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll...
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum