Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
kernel probs mit Promise UDMA 100 TX2
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 8:18 am    Post subject: kernel probs mit Promise UDMA 100 TX2 Reply with quote

Mein Kernel erkennt den Controller nich, und listet beim booten auch nicht die platte dran.

ok, im Detail:
Am normalen IDE Port haengt nen CD ROM, an dem Promise controller haengt die Platte. Der controller selber erkennt die platte richtig, klar :-)
Ich hab ne Gentoo installation mit nem 2.6.xer kernel (development-sources), da funktioniert alles, die platte bootet etc ....

Ich hab auf ne andere platte(selbes modell) auch gentoo emergt, allerdings mit nem 2.4.xer kernel (gs-sources, das teil soll als server laufen), und der erkennt den controller nicht !?

Ich denke ich hab beide kernel aehnlich konfiguriert, naja aehnlich, wenn gleich, wuerde es ja funktionieren :-)

Auf alle faelle haben beide den PDC 202xx support aktiviert, nicht als Modul.
Braucht man noch etwas dazu, ne andere option fuer den controller ??? welche ich bei dem 2.4er kernel vergessen haben koennt. ? SCSI Support ?

Kennt sich wer damit aus ???

danke schon mal im vorraus,
Ciao ...
Back to top
View user's profile Send private message
rblock
l33t
l33t


Joined: 04 Apr 2004
Posts: 626
Location: Germersheim

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 10:10 am    Post subject: Reply with quote

Hast Du in der Kernelkonfiguration unter "Device Drivers/'ATA/ATAPI/..." und dann unter Punkt "PCI IDE chipset support" die PROMISE Treiber direkt in den Kernel eingebunden (auch den "Special UDMA Feature" aktivieren)?

Nachfragende Grüße
_________________
Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles

Reiner Block
http://www.feba-software.de
Back to top
View user's profile Send private message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 11:16 am    Post subject: Reply with quote

Quote:
Hast Du in der Kernelkonfiguration unter "Device Drivers/'ATA/ATAPI/..." und dann unter Punkt "PCI IDE chipset support" die PROMISE Treiber direkt in den Kernel eingebunden (auch den "Special UDMA Feature" aktivieren)?


Juppc genau, dort Promise Support for PDC xxx (gibt 2, ich hab das teil, wo unter Help auch der UDMA 100 TX2 aufegefuehrt ist). Der hat ne Option "Special FastTrack Feature", das ist auch aktiviert. Und nicht als Modul ....
Wenn ich beide promise Treiber einbinde, gehts auch nicht ....
UDMA on by default ist auch aktiviert ....

Gleichzeitig hab ich noch Support fuer INTEL PXII drin (wegen testen am anderen rechner .... ), hoffe das macht kein problem ...

Ciao ...
Back to top
View user's profile Send private message
rblock
l33t
l33t


Joined: 04 Apr 2004
Posts: 626
Location: Germersheim

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 11:31 am    Post subject: Reply with quote

Hast Du mal versucht den anderen Weg zu gehen und die Treiber als Module zu kompilieren und dann in der /etc/modules.autoload.d/kernel-2.[4,6] einzutragen mit anschließendem "modules-update"? Dann mal neu booten und sehen was passiert. ;)

So hatte ich es am Anfang gemacht nachdem die Treiber nicht geladen worden sind. Nach einem BIOS Update funktioniert es allerdings nun auch einkompiliert. :)


Vorschlagende Grüße
_________________
Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles

Reiner Block
http://www.feba-software.de
Back to top
View user's profile Send private message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 12:55 pm    Post subject: Reply with quote

naja, da ich von der pladde/dem controller booten will, machen sich module schlecht da :-(

da der controller (selber rechner, selbe hardware) unter der anderen pladde nur mit nem anderen kernel laeuft, glaub ich auch ned, das es an der bios version einer hw komponente liegt.

Ich hab sicher irgendwas vergessen, kommm nur nich drauf was ....
oder muss man die gs-sourcen mit mit nem Promise patch patchen ? Fehlt mir vielleicht ne software drauf ? Bootparameter ???

Booten von der pladde tut er, wie gesagt, bringt paar die normalen meldungen, dann kernel panic mit VFS: unable to mount root device hde3 does not exist, oder so ... Und eben keine meldung dabei, das er nen promise controller findet.
Beim 2.6er kernel bringt er meldung Promise controller PDCXXX found,
listet die pladden noch auf, und bootet dann korrekt durch ....

bisserl ratlos im moment ....
Danke fuer die muehe !

Ciao ...
Back to top
View user's profile Send private message
rblock
l33t
l33t


Joined: 04 Apr 2004
Posts: 626
Location: Germersheim

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 1:16 pm    Post subject: Reply with quote

RHBaum wrote:
naja, da ich von der pladde/dem controller booten will, machen sich module schlecht da :-(

Das hat damit nichts zu tun. Ich habe auch von der Platte gebootet. :) Dafür muss man das Modul ja auch in der modules.autoload.d eintragen, damit sie sofort geladen werden.

RHBaum wrote:
da der controller (selber rechner, selbe hardware) unter der anderen pladde nur mit nem anderen kernel laeuft, glaub ich auch ned, das es an der bios version einer hw komponente liegt.

Booten von der pladde tut er, wie gesagt, bringt paar die normalen meldungen, dann kernel panic mit VFS: unable to mount root device hde3 does not exist, oder so ... Und eben keine meldung dabei, das er nen promise controller findet.
Beim 2.6er kernel bringt er meldung Promise controller PDCXXX found,
listet die pladden noch auf, und bootet dann korrekt durch ...

Bootest Du jetzt mit dem 2.6er oder dem 2.4er Kernel? Kannst Du die Meldungen oder das Log (dmesg) mal posten?

Fragende Grüße
_________________
Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles

Reiner Block
http://www.feba-software.de
Back to top
View user's profile Send private message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 2:02 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
Bootest Du jetzt mit dem 2.6er oder dem 2.4er Kernel? Kannst Du die Meldungen oder das Log (dmesg) mal posten?

ok, noch paar infos, zum verstaendnis :-)

Ich hab 2 platten, selbes modell (120 GB Maxtor) ....
- eine Pladde lauft seit einigen wochen schon nen normales Gentoo als desktop, mit eben dem 2.6 Kernel. Bootet vom UDMA 100 TX2 controller, alles super.
- andere pladde hab ich fuer nen server, die ist aber fuer das bios zu gross, deshalb muss da auch nen externer ide-controller rein (auch nen UDMA 100 TX2, liegt schon bereit)....

1 rechner an dem ich grad bau, ist der Rechner wo die desktop pladde normal dranhaengt . ( der hat UDMA 100 TX2 controller)
Damit ich den Server-rechner ned Abbauen muss, wollt ich die pladde vorkonfigurieren / vorinstallieren, weil der server mir auch den Inet zugang macht ... und das ganze ADSL / Masquerading /FW geroedel einstellen ... dauert halt, damit ich die ganze zeit ned ohne Inet bin, deshalb das pladdengetausche :-)
Der server wo die pladde also spaeter mal reinsoll laeuft noch mit ner anderen uraltpladde lustig vor sich hin ... den intressiert das (noch)gar ned :-)

Also ich tausche jedesmal die pladden aus, so richtig mit kabel abziehen und andere wieder dran :-) deshalb mal booten mit dem 2.6er, und dann wieder mit dem 2.4 er ....

Klingt abenteuerlich ... isses auch !!!
Installier mal nen Gentoo ohne Inet zugang :p ohne irc, ohne online doku, ohne alles !!!
Ausserdem ist der desktop PC schneller und hat mehr speicher ... dauert das kompilieren ned ganz so ewig ...

Hoffe das traegt zum verstaendniss bei ....

Quote:
Kannst Du die Meldungen oder das Log (dmesg) mal posten?

Vom 2.6 kernel er kein problem. kann ich machen wenn ich wieder zu haus bin :p glaub aber nicht das es was bringt :p

Wie bekomm ich von dem Bootversuch des 2.4ers nen Log, wenn der beim 2.ten zugriff auf die pladde (erster zugriff ueber bios routinen per grub funktioniert, er startet ja den bootvorgang) schon mit nem kernel panic beendet ? wo schreibt er das log hin ? Wie gesagt es ist immer nur eine pladde dran, von der bootet er auch ...

Quote:
Dafür muss man das Modul ja auch in der modules.autoload.d eintragen, damit sie sofort geladen werden.

Aehm, glaub ich ned das das geht ....
um ueberhaupt auf modules.autoload zugreifen zu koennen, muss die pladde ja schon mal gemounted sein, oder ? naja, zumindest muss er den zugriff auf die root partition haben ... den bekommt er notfalls uber den kernelparameter (root=/dev/hde3) aber der klappt schon ned, weil er den controller ja schon ned kennt. die autoload liegt nicht im bootbereich, oder muss nicht da liegen, wo der kernel ueber die bios routinen hinkommt. Also muss er beim laden der module schon den controller und das filesystem kennen.
Kannst es ja mal probieren ... mach ne rootpartion mit reiserfs, und kompilier reiserfs unterstuetzung als modul ein. Duerfte IMHO nie booten ! Deshalb ja auch der hinweis, das das FS fuer die boot und die rootpartition nicht als module kompiliert werden sollen (steht zumindest so irgendwo in nem alten suse handbuch :-) ) Oder hat sich da was geaendert ?

Ciao ...
Back to top
View user's profile Send private message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 2:14 pm    Post subject: Reply with quote

Noch was .... faellt mir grad ein ...

die Knoppix CD von der CT 2004 ... hat keine probleme mit dem controller. die erkennt den auch, und faehrt nen 2.4er Kernel.
nach dem booten von CD kann ich die pladde am controller mounten.
Die knoppix stage1 rc1.4 oder so kann es auch, auch nen 2.4er kernel ....

keine ahnung ob die den promise trieber als module drinhaben ... kann ich aber nachschauen ....

Also irgendwo ists sicher ein doofer haken der ned gesetzt ist ....

Ciao ...
Back to top
View user's profile Send private message
rblock
l33t
l33t


Joined: 04 Apr 2004
Posts: 626
Location: Germersheim

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 2:22 pm    Post subject: Reply with quote

RHBaum wrote:
Also ich tausche jedesmal die pladden aus, so richtig mit kabel abziehen und andere wieder dran :-) deshalb mal booten mit dem 2.6er, und dann wieder mit dem 2.4 er ....

Hm, ist das eine neue Diät? ;)

RHBaum wrote:
Hoffe das traegt zum verstaendniss bei ....

JAU! :)

RHBaum wrote:
schon mit nem kernel panic beendet ? wo schreibt er das log hin ? Wie gesagt es ist immer nur eine pladde dran, von der bootet er auch ...

Wie ist den die Platte partitioniert? Eine extra Partition für boot, oder? Ein häufiger Fehler ist, dass man das root in grub.conf/menu.lst falsch setzt. Denn für Grub ist root die Bootpartition. Aber ich gehe davon aus, dass Du das weißt. ;)

RHBaum wrote:
um ueberhaupt auf modules.autoload zugreifen zu koennen, muss die pladde ja schon mal gemounted sein, oder?

Wenn Du mit mkinitrd -v -f ... ein Image erstellst und dies im Kernel aktivierst, und dann in der grub.conf mit initrd lädst, sind die benötigten Treiber eigentlich schon geladen, oder nicht? :)

Vielleicht kannst Du mal Deine .config posten um die Kerneleinstellungen anzusehen. Aber bitte vorher per cat und grep die Kommentare und ggf. Leerzeilen entfernen. ;)

So, jetzt muss ich erst mal meinen Rechner neu starten, da ich das mISDN wieder rausgeworfen habe, da immer ein Fehler beim Boot erscheint und etwas mit dem FacilitySelector nicht stimmt. Die Karte liefert anscheinend eine 4 (Power management wakeup), erlaubt sind im Source aber nur 0 (Handset), 1 (DTMF) und 3 (Supplentary Services). Eine Codeänderung brachte dann nur woanders einen Fehler. :( Jetzt ist der aktuelle fcpci von AVM für Kernel 2.6 drauf.

Testende Grüße
_________________
Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles

Reiner Block
http://www.feba-software.de
Back to top
View user's profile Send private message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 2:43 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
Hm, ist das eine neue Diät?

Wieso Diaet ? weil ich nen 2.4er nehmen ? Naja, ich bin nen vorsichter mensch, und ich bin mit dem zufrieden, was emerge gs-sources mir bringt :-) wie gesagt aufm server bin ich ned ganz so mutig wie aufm desktop :-)
Oder weil ich die pladden immer abziehe, das gegenteil von Hotplug halt, mit ausschalten :-) Naja, der controller bootet halt immer von seiner ersten pladde, da kann man nix anderes einstellen ... deshalb muesst ich eh immer stoepseln ...

Quote:
Wie ist den die Platte partitioniert?

1. 64MB hd(x)1 ext2 /boot
2. 512MB hd(x)2 swap
3. rest hd(x)3 reiserfs /

so ist der Plan ... uns so isses auch auf der 2.6er pladde
grub.conf ist identisch ....
und ja:
root(hd0,0)
kernel (hd0,0)/bzImage root=/dev/hde3

wie gesagt, bootet den kernel ja auch ....

Quote:
Vielleicht kannst Du mal Deine .config posten

gern, wenn ich zuhause bin ...

Quote:
Wenn Du mit mkinitrd -v -f ... ein Image erstellst und dies im Kernel aktivierst, und dann in der grub.conf mit initrd lädst, sind die benötigten Treiber eigentlich schon geladen, oder nicht?

Aehm Aegypten ... :?:
Klingt schmutzig :D Muss mal nachlesen was du da meinst :-)

Ciao ...
Back to top
View user's profile Send private message
rblock
l33t
l33t


Joined: 04 Apr 2004
Posts: 626
Location: Germersheim

PostPosted: Tue Jun 01, 2004 3:23 pm    Post subject: Reply with quote

RHBaum wrote:
Wieso Diaet?

Na, immer mit dem unter den Tisch kriechen und dem Bücken und wieder aufstehen. ;)

RHBaum wrote:
1. 64MB hd(x)1 ext2 /boot
2. 512MB hd(x)2 swap
3. rest hd(x)3 reiserfs
...
root(hd0,0)
kernel (hd0,0)/bzImage root=/dev/hde3

Sieht wirklich o.k. aus. Es ist wie immer: Es ist was ganz Simples und niemand kommt drauf, weil es zu simpel ist, da wir ja alle immer viel zu kompliziert denken. ;)

RHBaum wrote:
Klingt schmutzig :D Muss mal nachlesen was du da meinst :-)

Das was bei vielen Distries automatisch angelegt wird. Ich meine jetzt solche wie Mandrake, SuSE, Fedora usw. In diesem Image sind die benötigten Module direkt enthalten und stehen daher sofort zur Verfügung.

Also warten wir mal nicht auf Godot sondern auf die .config. :)

Komplizierte Grüße
_________________
Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles

Reiner Block
http://www.feba-software.de
Back to top
View user's profile Send private message
RHBaum
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 18 Mar 2003
Posts: 82

PostPosted: Wed Jun 02, 2004 7:33 am    Post subject: Reply with quote

nein, ich habs ned vergessen, bin nur ned zu gekommen :(
Hab mein rechner nicht mal einschalten koennen ...

Aber heute wird es ...

CIao ...
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum