View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
The_Fang Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 25 Dec 2003 Posts: 75
|
Posted: Fri Jun 11, 2004 10:22 pm Post subject: Meine Funknetzwerkkarte macht mich wahnsinnig |
|
|
Hola
So ich möchte schon seit geraumer Zeit Linux auf meinem Rechner zum Laufen bringen. Vor etwas längerer Zeit habe ich dann entnervt aufgegeben nach dem ich meine Funknetzwerkkarte, eine D-Link G520 (Atheros Chipsatz: AR5002G), unter diversen Linux Distributionen (z.B. Mandrake) nicht zum Laufen brachte. Und ohne Internet ist Linux für mich sogut wie nutzlos.
Naja, heute hat mir ein Klassenkamerad und Gentoo-Fan mir einen Link zugeschickt in dem beschrieben steht, wie ich mit Gentoo ins Netz komme. Jedoch, wie es das Schicksal so will ist meine WLAN-Karte nicht mit von der Partie
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Downloadmöglichkeit für den madwifi Treiber. Ich brauche schon einen vorcompilierten Treiber, welchen ich dann auf das LiveCD-Image (Version: 2004.1) irgendwie raufpacke so das ich ihn später einbinden kann. Ich brauche ihn schon für die Installation von Gentoo.
Wäre auch nett wenn ihr noch weitere Tipps zur Inbetriebnahme der G520 hättet.
So gut wie alle Sachen, die ich bisher gefunden habe, waren für mich leider nutzlos, da sie sich auf andere Karten bezogen, wie z.B. die D-Link 520+. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ox n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 27 Jul 2003 Posts: 29 Location: Near Zuerich, Switzerland
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Jun 12, 2004 8:43 am Post subject: |
|
|
An sich ist das ganze nicht so schwierig. Du gehst wie in der Anleitung beschrieben vor, nur dass du zusätzlich zu den Wireless-Tools eben noch den Madwifi-Treiber auf die CD packst. Alternativ ist der Treiber auch klein genug um auf eine Diskette zu passen.
Warum du ihn unbedingt vorkompiliert haben möchtest, ist mir ehrlich gesagt nicht klar, aber wenn du willst, lade ich dir meinen hoch. (madwifi-0.1_pre20040514, gcc 3.3.3-r6, mm-sources-2.6.7_rc3-r1).
Neuere Pakete bekommst du als Source im Madwifi-CVS: http://sourceforge.net/cvs/?group_id=82936 _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
NachtKind n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 11 Jun 2004 Posts: 3
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Jun 12, 2004 9:05 am Post subject: |
|
|
Sollte es nicht /usr/portage/distfiles heißen oder ist das bei dem CD-System anders? _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
NachtKind n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 11 Jun 2004 Posts: 3
|
Posted: Sat Jun 12, 2004 9:09 am Post subject: /usr/portage/distfiles |
|
|
Sorry....
Natürlich muss es Code: | /usr/portage/distfiles | heissen..... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
The_Fang Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 25 Dec 2003 Posts: 75
|
Posted: Thu Jul 15, 2004 6:10 pm Post subject: |
|
|
Danke erstmal für die Tipps
Ich habe versucht dass Problem so zu lösen, indem ich für die Installation den Rechner direkt an den Router über ein Kabel angeschlossen habe.
Leider werden aber Fehler angezeigt, wenn ich versuche den Madwifi-Treiber zu emergen. Quote: | !!! ERROR: net-wireless/madwifi-driver-0.1_pre20040514 failed
!!! Function src_compile, Line 38, Exitcode 2
!!! (ni error message) |
_________________ Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
The_Fang Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 25 Dec 2003 Posts: 75
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 12:34 am Post subject: |
|
|
So habe Gentoo Linux mit Kernel 2.6.7-gentoo-r11 installieren können, wohlgemerkt nur über die onBoard Netzwerkkarte von 3Com, welche auf dem Asus A7N8X Deluxe Rev. 2 drauf ist.
Ich konnte den madwifi Treiber emergen, aber erst nachdem ich den Kernel kompiliert habe. (ist aber trotzdem schonmal was).
Leider habe ich jetzt das Problem, dass ich irgendwie nicht mehr mit der onBoard Netzwerkkarte ins Netz komme. Er erkennt zum Glück aber die Karte und die Funknetzwerkkarte an (zu mindest glaub ich das). Naja, werde mal morgen gucken was sich machen lässt. _________________ Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
The_Fang Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 25 Dec 2003 Posts: 75
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 1:40 pm Post subject: |
|
|
So habe das mit der onBoardkarte hinbekommen
Das Problem lag an meiner Dummheit.
Naja.... die Funkkarte geht immer noch nicht
iwconfig behauptet auch das es sich dabei nicht um eine kabellose Verbindung handelt.
Quote: | ath0 no wireless extensions |
Ich bin so vorgegangen:
modprobe wlan -> Ok
modprobe ath_hal -> ok
modprobe ath_pci -> ok
ifconfig ath0 up -> ok
iwconfig ath0 essid 3Com ->Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A): SET failed on device ath0 ; invalid argument.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
P.S. Ich wollte den kompilierten Treiber haben um der Beschreibung (wurde aber vom Autor leider wieder zurückgezogen ) folgen zu können. Dort wurde erwähnt, dass man den Treiber dann mittels modprobe einbinden kann, wenn man ihn vorher auf die CD gepackt hat. Das Problem hat sich zum Glück gelöst. _________________ Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 2:12 pm Post subject: |
|
|
Hmm sehr komisch, aber ich habe gaaaaanz vage in Erinnerung, dass es ne Rolle spielt in welcher Reihenfolge man madwifi und die wireless tools kompiliert, also dreh die einfach mal um... _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Inte Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/102177785849f80eb740550.gif)
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 2:22 pm Post subject: |
|
|
Den wireless-tools ist es egal, aber der madwifi-Treiber unterstützt keine "wireless extensions", wenn der Kernel unter dem er kompiliert wurde nicht mit CONFIG_NET_RADIO kompiliert ist. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
The_Fang Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 25 Dec 2003 Posts: 75
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 3:22 pm Post subject: |
|
|
Hmm.... ich habe den Kernel jetzt mit CONFIG_NET_RADIO=y compiliert, aber es ist keine Besserung in Sicht. iwconfig gibt immer noch das gleiche aus
@SAS
du meinst also ich soll jetzt erstmal die wireless-tools kompilieren und dann die madwifi treiber? _________________ Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
The_Fang Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 25 Dec 2003 Posts: 75
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 3:39 pm Post subject: Es klappt :D |
|
|
So ich habe es irgendwie hinbekommen
Schreibe gerade mein ersten Post ueber die Funkkarte im Board
So jetzt muss ich es nur noch hinbekommen, dass alles automatisch beim booten geschieht.
P.S.
Ich habe einfach wie sas geschrieben hat als erstes die wireless-tools kompieliert und dann erst den madwifi-Treiber. Ich denke mal, dass das der Ausschlag gebende Punkt war. _________________ Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Fri Jul 16, 2004 3:43 pm Post subject: |
|
|
Nein, der ausschlaggebende Punkt war, dass du madwifi neu kompiliert hast, nachdem du deinen Kernel korrigiert hast, bedank dich bei Inte ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
spielc Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 20 Apr 2004 Posts: 452
|
Posted: Sat Jul 17, 2004 9:30 am Post subject: |
|
|
Ok ich habe das gleiche Problem wie der Ersteller dieses Threads nur habe ich eine Karte mit Prism3-Chip (benötigt linux-wlan-ng-treiber). Ich habe nun hier http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/gentoo/distfiles/ nachgesehen und folgendes gefunden:
1. linux-wlan-ng-0.2.1-pre20.tar.gz (plus davor halt pre15, pre16...)
2. linux-wlan-ng-gentoo-init.gz (<=KEINE Ahnung für was das sein soll...)
Kann mir jetzt irgendjemand sagen, ob ich 1. oder 2. installieren soll/muss??? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Jul 17, 2004 9:33 am Post subject: |
|
|
Ich würde sagen beides. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
spielc Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 20 Apr 2004 Posts: 452
|
Posted: Sat Jul 17, 2004 9:35 am Post subject: |
|
|
LOL ok werd ich mal ausprobieren.... :p |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Jul 17, 2004 9:38 am Post subject: |
|
|
Andere Frage: Warum ziehst du nicht einfach alles benötigte mittels "emerge linux-wlan-ng"? Da will er bei mir 0.2.1_pre20 ziehen. Ich denke mal das andere Archiv beinhaltet (wie der Name schon sagt) Gentoo-init-Skripte... _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
spielc Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 20 Apr 2004 Posts: 452
|
Posted: Sat Jul 17, 2004 9:39 am Post subject: |
|
|
naja die Frage die sich stellt is: is das zeugs schon auf der live-cd drauf? ich brauch mein wlan nämlich zum installieren (und nachher halt auch... :p) und soweit ich weiss funzt stage2 nur mit inet connection.... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Jul 17, 2004 9:43 am Post subject: |
|
|
Achso, nene dann wirst dus vorher ziehen müssen... Ich würde trotzdem mal in die entsprechenden ebuilds gucken, was er da so runterladen will... _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|