View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
wizardofos Apprentice
Joined: 20 Jul 2004 Posts: 201
|
Posted: Tue Jul 20, 2004 12:50 pm Post subject: Use Flags bei Installation |
|
|
Hallo zusammen.
Habe eine Frage zur Gentooinstallation. Habe im Moment alle globalen Useflags auf - gesetzt, außer x86, ssl, crypt und mmx. (und die internen)
1. Welche Use Flags beeinflussen bootstrap.sh, und den Schritt von Stage 2 auf 3?
2. Kann ich mir alle Useflags die ein bestimmtes Ebuild benutzt ansehen, also auch 'static' usw.?
3. Gibt es irgendwelche Useflags die ich wieder auf + setzten sollte, bevor ich bootstrap.sh ausführe, z.B. um die Sicherheit zu erhöhen?
Grüße
Fabian |
|
Back to top |
|
|
st4n n00b
Joined: 03 Oct 2003 Posts: 64 Location: Germany // Bielefeld
|
Posted: Tue Jul 20, 2004 1:29 pm Post subject: |
|
|
hi,
zum deaktivieren aller useflags hilft ein einfaches USE="-*", die useflags die es fuer ein paket gibt, kannst du mit `emerge -pv <packet>` erfahren, beim bootstrap werden sowieso alle useflags aufgehoben (ein blick in das script lohnt sich auf jeden fall)
mfg |
|
Back to top |
|
|
wizardofos Apprentice
Joined: 20 Jul 2004 Posts: 201
|
Posted: Wed Jul 21, 2004 6:41 am Post subject: |
|
|
Kann ich wenn ich "-*" setze, auch wieder einige aktivieren? Also z.B. USE="-* mmx"?
Wo werden beim bootstrap.sh alle Flags aufgehoben, find die Zeile nicht.
Und noch eine dritte Frage: Was ist bootstrap-2.6.sh?
Grüße
Fabian |
|
Back to top |
|
|
sirro Veteran
Joined: 20 Jul 2003 Posts: 1472 Location: aachen.nrw.de.eu
|
Posted: Wed Jul 21, 2004 6:58 am Post subject: |
|
|
wizardofos wrote: | Kann ich wenn ich "-*" setze, auch wieder einige aktivieren? Also z.B. USE="-* mmx"? |
Klar, das ist kein Problem. Entweder global oder mit package.use lokal für ein Paket.
Wichtig: pam muss auf jeden Fall für die Pakete sys-apps/shadow und sys-apps/util-linux gesetzt sein, sonst war es das mit dem Login
Also USE sollte in deinem Fall ungefähr so aussehen: "-* pam mmx"
wizardofos wrote: | Und noch eine dritte Frage: Was ist bootstrap-2.6.sh? |
Wie der Name andeutet das Bootstrap-Skript für den 2.6er-Kernel. Wenn du also einen 2.6er benutzen willst, dann ist das die richtige Wahl. |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Wed Jul 21, 2004 7:52 am Post subject: |
|
|
st4n wrote: | zum deaktivieren aller useflags hilft ein einfaches USE="-*" |
... welches man nur nutzen sollte, wenn man weiss was man tut (TM). Zum Beispiel mit fehlendem "pam" USE Flag hat man ansonsten arge Probleme. |
|
Back to top |
|
|
wizardofos Apprentice
Joined: 20 Jul 2004 Posts: 201
|
Posted: Wed Jul 21, 2004 8:45 am Post subject: |
|
|
Aha, das steht nämlich nicht in der Anleitung (bootstrap-2.6.sh)
Mein Anliegen ist möglichst minimale Useflags zu setzten (reiner Fileserver und Router), und trotzdem noch genügend Sicherheit usw. zu haben. (crypt, pam usw.)
Welche Flags sollte ich am besten setzen?
Eigentlich kann ich ja eh bei jedem Paket dass ich installiere die Flags anschaun, aber bei der Basissysteminstallation (Stage 2 auf 3) ist es ein wenig mühsam, da es doch viel Pakete sind. Also welche Flags werden da benutzt?
Nochwas: Ganz sicher, dass bootstrap.sh die gesetzten Useflags vollkommen ignoriert, find dass nämlich grad nicht...
Grüße
Fabian |
|
Back to top |
|
|
kostja Apprentice
Joined: 25 May 2004 Posts: 261 Location: D, 69239 Neckarsteinach
|
Posted: Wed Jul 21, 2004 10:26 pm Post subject: |
|
|
wizardofos wrote: |
Nochwas: Ganz sicher, dass bootstrap.sh die gesetzten Useflags vollkommen ignoriert, find dass nämlich grad nicht...
Grüße
Fabian |
Nein das tut es nicht! Du kannst z.B. "-java " setzen, weshalb dann die Java Compiler nicht gebaut werden (spart an die Stunde Zeit, vorausgesetzt man will kein java).
mfG Konstantin _________________ Registered Linux User #356484 |
|
Back to top |
|
|
|