View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Niko_K Guru
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 484 Location: Rietz/Tirol
|
Posted: Sun Nov 10, 2002 7:03 pm Post subject: Mozilla und Java-VM |
|
|
Hi,
ich habe ein Problem mit Mozilla.
Ich bin heute zufällig auf eine Seite gestoßen, die ein Plugin zum anzeigen von "applications/x-java-vm" benötigt.
Ich wollte mir eigntlich sofort das Plugin als root installieren und nachdem ich das gemacht hatte, hatte ich auch gleich ein neues Verzeichniss Namens "java2" in meinem plugin-Ordner.
Das eigentliche Problem dabei ist aber, dass bei einem erneuten Aufruf der Webpage nicht das Plugin verwendet wird, sondern dass dabei die Meldung kommt, ich solle doch bitte das Plugin installieren.
Muss ich den irgendwie besonders Die Java-VM unter Gentoo und Mozilla installieren??
Niko |
|
Back to top |
|
|
Sandlord n00b
Joined: 07 Jun 2002 Posts: 69
|
Posted: Mon Nov 11, 2002 8:03 am Post subject: Re: Mozilla und Java-VM |
|
|
Hallo !
Hmm, Java mit Mozilla ist im Moment leider noch ein Problem unter gentoo-1.4.
Die Java Binaries sind mit dem gcc-2.95 und Mozilla (auf jeden Fall in Gentoo-1.4) mit gcc-3.2 compiliert. Leider erzeugen diese beiden C-Compiler verschiedenen Code, so daß beide mit dem Binären Code vom anderen nichts anfangen können ...
Lösungen:
1. Du ziehst dir von mozilla.org ein vorkompiliertes Packet; dann sollte auch Java wieder funktionieren.
2. Du kompilierst Java selber. (hat bei mir irgenswie nicht wirklich hingehauen).
Anleitung zu 2 findet sich unter:
http://www.google.de/search?q=cache:FW6NDPC8tc8C:hints.linuxfromscratch.org/hints/javafromscratch.txt+javafromscratch.txt&hl=de&ie=UTF-8
Gruß,
Sandlord |
|
Back to top |
|
|
ccfliege n00b
Joined: 07 Oct 2002 Posts: 2
|
|
Back to top |
|
|
Niko_K Guru
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 484 Location: Rietz/Tirol
|
Posted: Mon Nov 11, 2002 3:47 pm Post subject: Vorkompiliertes Paket? |
|
|
Hi,
also das das so schwer sein kann, hätte ich nicht gedacht, ...
Zum Glück ist das Ganze nicht soo wichtig, denn die Seite funktioniert auch so; es fehlen halt ein paar "Zusätze"!
Aber was mich dabei wirklich wundert:
Quote: | Sandford schrieb:
Lösungen:
1. Du ziehst dir von mozilla.org ein vorkompiliertes Packet; dann sollte auch Java wieder funktionieren. |
Also, wenn es eh schon ein vorkompiliertes Paket gibt und das Problem mehr oder weniger bekannt ist, wieso gibts dann nicht ein ebuild dieses Paketes??
Trotzdem Danke,
Niko |
|
Back to top |
|
|
bernd Tux's lil' helper
Joined: 16 Aug 2002 Posts: 126 Location: Wilhelmshaven/Germany
|
Posted: Mon Nov 11, 2002 4:04 pm Post subject: Re: Vorkompiliertes Paket? |
|
|
Niko_K wrote: | Hi,
also das das so schwer sein kann, hätte ich nicht gedacht, ...
Zum Glück ist das Ganze nicht soo wichtig, denn die Seite funktioniert auch so; es fehlen halt ein paar "Zusätze"!
Aber was mich dabei wirklich wundert:
Quote: | Sandford schrieb:
Lösungen:
1. Du ziehst dir von mozilla.org ein vorkompiliertes Packet; dann sollte auch Java wieder funktionieren. |
Also, wenn es eh schon ein vorkompiliertes Paket gibt und das Problem mehr oder weniger bekannt ist, wieso gibts dann nicht ein ebuild dieses Paketes??
Trotzdem Danke,
Niko |
na weil dir das wohl nicht helfen wird. Das ist ja gerade der Vorteil von Gentoo das du dir alles selber kompilierst und bei Gentoo 1.4 ist nun einmal der GCC3.2 der Standarkompiler. Java ist allerdings mit dem gcc2.95 kompiliert.
Ziehst du dir jetzt ein vorkompiliertes Mozilla ist dies mit gcc2.95 kompiliert und dürfte ohne probleme mit java zusammenarbeiten. Hat halt den Nachteil das du es nicht selber kompiliert hast und daher auch nicht an dein System zu 100% angepasst ist.
Gruss
Bernd |
|
Back to top |
|
|
Warriors Prayer n00b
Joined: 11 Nov 2002 Posts: 30 Location: http://localhost
|
Posted: Mon Nov 11, 2002 6:27 pm Post subject: bei mir ha das ohne Probleme so hingehauen |
|
|
hi,
der http://tristan.halo43.com/files/gentoojava1.4.0.tar.bz2 Weg funzt auf meinem System sehr gut, java Plugins und der rest klappt wunderbar und in brauchbarer Geschwindigkeit.
Man sollte nur drauf achten, libcompat installiert zu haben, sonst kann es nicht gehen.
Viel Erfolg! |
|
Back to top |
|
|
Niko_K Guru
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 484 Location: Rietz/Tirol
|
Posted: Mon Nov 11, 2002 7:37 pm Post subject: Probleme mit "anderem"Java? |
|
|
Hi,
okay, da habt ihr schon recht!!
Aber eine Frage habe ich da noch, ...
Bekomme ich da keine Probleme mit dem "normale" Blackdown Java, das ich auf meinem Gentoo installiert habe??
Niko |
|
Back to top |
|
|
zbled Apprentice
Joined: 18 Jun 2002 Posts: 216 Location: Bukowski's Piano Bar
|
Posted: Mon Nov 11, 2002 10:02 pm Post subject: |
|
|
in welchem packet ist eigentlich "applications/x-java-vm" enthalten? ich verwende noch gentoo 1.2, bekomme aber die gleiche fehlermeldung von phoenix.
danke |
|
Back to top |
|
|
Beforegod Bodhisattva
Joined: 10 Apr 2002 Posts: 1495 Location: Würzburg
|
Posted: Tue Nov 12, 2002 2:05 pm Post subject: |
|
|
JAVA VM ist in jedem Java Paket vorhanden. Bei Phoenix muss allerdings noch das PLugin gesetzt werden!
Zu finden unter
/opt/java-name/plugins (in der Regel!) |
|
Back to top |
|
|
Warriors Prayer n00b
Joined: 11 Nov 2002 Posts: 30 Location: http://localhost
|
Posted: Tue Nov 12, 2002 2:59 pm Post subject: kein Problem mit der Blackdown |
|
|
hi,
bei Gentoo kannst Du soviele VMs installieren wie Du lustig bist. Das handliche Tool java-config ist dafür da, um halt eine davon zu aktivieren.
Schau mal ins Java Manual, dann weißt Du was ich meine... |
|
Back to top |
|
|
Niko_K Guru
Joined: 19 Sep 2002 Posts: 484 Location: Rietz/Tirol
|
Posted: Tue Nov 12, 2002 6:56 pm Post subject: Danke |
|
|
Hi,
okay, danke, das scheint ja echt super zu funzen, ...
Nochmals Danke,
Niko |
|
Back to top |
|
|
zbled Apprentice
Joined: 18 Jun 2002 Posts: 216 Location: Bukowski's Piano Bar
|
Posted: Tue Nov 12, 2002 8:04 pm Post subject: |
|
|
super, ln -sf /opt/blackdown-jdk-1.3.1/jre/plugin/i386/mozilla/javaplugin_oji.so /usr/lib/phoenix/plugins/ hat wunderbar funktioniert, danke :) |
|
Back to top |
|
|
|