Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Chipkartenleser unter Gentoo ...
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
nope2dope
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Sep 2003
Posts: 103
Location: Sinntal - Germany

PostPosted: Tue Sep 23, 2003 12:56 pm    Post subject: Chipkartenleser unter Gentoo ... Reply with quote

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Chipkartenleser unter Gentoo .?.
Überlege ob ich mir Moneyplex mit nem Kartenleser bestellen soll.
Frage ist jetzt, geht das dann auch und wenn ja, dann lieber USB oder seriell .?.
_________________
...keine Experimente.
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Tue Sep 23, 2003 1:19 pm    Post subject: Reply with quote

Mit HBCI habe ich zwar keine Erfahrungen, dafür aber mit Chip Card Readern.

Folgende Links dürften für dich interessant sein:
Generell kann man Kobil-Kaan und Towitoko-Leser empfehlen.

Gruß,
ian!
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Tue Sep 23, 2003 1:26 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo nope2dope,

sitze seit längerer Zeit dran. Habe Probleme mit der vorhandenen Chipkarte (ist früher unter WinXP mit Software "Mein Geld" von Wiso gelaufen"). Alten ChipCardReader von Towitoko habe ich inzwischen zum Laufen gebracht. Leider mag Moneyplex die Karte nicht lesen.

Beim Versuch mittels "Aufnahme eines freigeschalteten Bankzuggang" erhalte ich nach Eingabe des Passwortes für die Chipkarte folgende Meldung:

-----------------------------------------------------------
Der Zugriff auf die Chipkarte war nicht erfolgreich.
Verify: Authentisierungsmethode ist blockiert
-----------------------------------------------------------

Den USB-Reader SCT Cyperjack USB bekomme ich nur zum Laufen wenn ich eine Directory lösche und eine Gerätedatei mittels mknod erstelle.
Leider ist nach dem nächsten Booten die Directory wieder da und die gleichnamige Gerätedatei wieder verschwunden. Nach diesen Problem suche ich noch.
Dem MailSupport habe ich erstmal 2 Mails geschickt und 10 Tage gewartet. Dann habe ich angerufen aber keine brauchbare Lösung bekommen.
Fazit: wenn du nicht unbedingt den USB-Reader (USB-serial) brauchst nimm gleich den seriellen. Für die Software gibt es wohl außer GnuCash keine alternative (hbci-Banking).
Übrigens: Die Software an sich ist vergleichbar mit oben genannter WisoSoftware.

Gruß knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
nope2dope
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Sep 2003
Posts: 103
Location: Sinntal - Germany

PostPosted: Tue Sep 23, 2003 2:05 pm    Post subject: Reply with quote

Okay, dann bin ich jetzt mal mutig und probiere die Sache.
Vielen Dank für die Infos soweit.
Werfe auch mal einen Blick auf GnuCash ...
_________________
...keine Experimente.
Back to top
View user's profile Send private message
knipser11s
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Jun 2003
Posts: 88
Location: München

PostPosted: Fri Sep 26, 2003 6:01 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo nope2dope,

alles klar "Problem" behoben. Reader geht auch.

https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=88902&highlight=

Solltest Du Moneyplex bestellt haben, dann achte bei der Installation unbedingt darauf, das Du nicht den originalen ReaderTreiber benutzt (siehe oben). Durch matrica wird ein Treiber zusammen mit der Software Moneyplex geliefert. Das sind eh nur 2 Treiber für den seriellen und den USB Reader von matrica.

Gruß knipser11s
_________________
Notebook Lifebook Celeron 450MHz, Fluxbox, ROX, Gimp
FSC D1607 Athlon64 3200+ (Clawhammer) VIA K8T800/VT8237 FX 5200 kernel 2.6.7-r10 gentoo-dev-sources Fluxbox MozillaFirebird
Back to top
View user's profile Send private message
passenger 57
n00b
n00b


Joined: 11 Mar 2003
Posts: 29
Location: Stuttgart

PostPosted: Thu Jul 29, 2004 8:56 pm    Post subject: towitoko chipdrive serial howto Reply with quote

Hallo Leute

Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit gnucash und HBCI posten.
Hab nach langem Basteln endlich alles am laufen.
Ich benutze den Chipcardreader von TOWITOKO Chipdrive micro 110 V4.3 (seriell)
Für diejenigen, die es auch versuchen wollen, hier ein kleiens HOWTO:

Also zuerst openhbci emergen
Code:
emerge openhbci

dann gnucash emergen
Code:
emerge gnucash

dann noch libchipcard emerge
Code:
emerge libchipcard

als letztes noch den Treiber emergen
Code:
emerge towitoko


Als nächstes sollten die chipcardd.conf (Server) und die chipcardc.conf (Client) angepasst werden.

Zur Einfachheit hier mal meine:

"chipcardd.conf"

type="local"

address="127.0.0.1"

port="32891"

timeout="750"

maxmsg="20"

enabled="1"

[reader/1]

readertype="towitoko"

drivertype="ctapi"

driver="/usr/lib/libtowitoko.so"

name="towitoko"

port="COM1"



"chipcardc.conf"

timeout="750"

maxmsg="20"

[service/1]

type="local"

address="127.0.0.1"

port="32891"

Soviel zu den conf-Datein.

Jetzt wird der Chipcardserver gestartet

Code:
 /etc/init.d/chipcardd start


HBCI-Karte einlegen und mit
Code:
hbcicard dump
kann man dieKarte auslesen.

hier kann man z.B. die Kunden-Nummer, den Server der Bank und die BLZ auslesen (wichtig für das HBCI-Setup bei GnuCash).

Jetzt zu GnuCash:

Wenn soweit alles läuft sollte es eigentlich ein leichtes sein HBCI unter GnuCash einzurichten.
Also GnuCash starten, dann zu "werkzeuge" navigieren --> HBCI Einrichtung.
Hier startet jetzt der Druide.
also erstmal dem Dialog folgen.


BLZ eingeben und Server der Bank eingeben und weiter.
Ist das Setup soweit durchgelaufen, kommt eine Anfrage zur Bank, wobei die Karten-PIN abgefragt wird (ich glaube 2 oder 3 mal).

Damit sollte Gnucash mit HBCI eingerichtet sein.

ht könnt ja mit
Code:
rc-update add chipcardd default
den Server automatisch beim Systemstart aktivieren.

So hat jedenfalls bei mir funktioniert.

Also viel Spaß beim Einrichten

PS: Ich benutze den Kernel2.6.7-r11 gentoo-dev-sources

:lol:
_________________
Registered Linux User #363397
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum