View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
goom Tux's lil' helper
Joined: 14 Nov 2003 Posts: 96 Location: Dortmund, Germany
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 11:11 am Post subject: Kann k3b nicht mehr starten |
|
|
Ich denke, dass der Topicname sagt, was Tango ist. Ich kann k3b nicht mehr starten. Die einzige Sache, dich ich getan habe war ein
Ich habe vorher mit fluxbox gearbeitet, bzw. tue das immer noch. Nun wollte ich KDE testen, dies lies sich aber nicht kompilieren.
Damit konnte ich leben und dachte:"Hm, machstes einfach bei der nächsten gentoo Neuinstallation."
Leider kann ich jetzt mein k3b nicht mehr starten. Sobald ich das Versuche kommt folgender Fehler:
Code: | markus@markus markus $ k3b
k3b: error while loading shared libraries: libartskde.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
|
Damit kann ich leider reichlich wenig anfangen . _________________ http://www.dispatchmusic.com
- Listen to Dispatch - smile - be happy -
http://www.maggimarkus.de
- my (german) page |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 11:25 am Post subject: |
|
|
Schau mal nach, ob ein ls -al /usr/kde/3.2/lib/libartskde.so.1 als Symlink existiert und auf libartskde.so.1.2.0 zeigt. Wenn ja, dann ist das schon mal gut. Desweiteren sollten folgende Zeilen in der /etc/ld.so.conf zu finden sein:
Code: | .
.
.
/usr/qt/3/lib
/usr/kde/3.2/lib
.
.
. |
Wenn nicht, dann nachtragen und ein ldconfig ausführen. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
|
goom Tux's lil' helper
Joined: 14 Nov 2003 Posts: 96 Location: Dortmund, Germany
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 11:39 am Post subject: |
|
|
Die Einträge in der /etc/ld.so.conf sind vorhanden, aber im Verzeichnis /usr/kde/3.2/lib/ gibt es weder libartskde.so.1.2.0 noch den einen Symlink von libartskde.so.1 auf libartskde.so.1.2.0 _________________ http://www.dispatchmusic.com
- Listen to Dispatch - smile - be happy -
http://www.maggimarkus.de
- my (german) page |
|
Back to top |
|
|
trapperjohn Apprentice
Joined: 11 Nov 2003 Posts: 242 Location: Bremen/Germany
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 12:49 pm Post subject: |
|
|
Sieht doch stark danach aus, als ob dein fehlgeschlagener KDE-Installationsversuch die arts-Library (evtl. auch andere KDE-Libs) zerstört hat.
Versuch doch mal einen rebuild von k3b und seinen Abhängigkeiten (bspw. kdelibs und arts). |
|
Back to top |
|
|
psyqil Advocate
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 12:58 pm Post subject: |
|
|
Das hab' ich gestern auch nicht verstanden: emerge k3b hat auf meinem neuen System alle Abhängigkeiten kompiliert und ist dann bei k3b selber ausgestiegen, https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=58530 (auch von gestern) meinte, k3b baut nicht mit USE="-arts", ich mußte dann auch kdelibs und arts neu backen, obwohl die doch gar nicht auf 'arts' hören?!? |
|
Back to top |
|
|
_hephaistos_ Advocate
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 2694 Location: salzburg, austria
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 1:01 pm Post subject: |
|
|
hallo,
führ mal ein "revdep-rebuild" aus und schau, was installiert werden würde.
hth,
ciao |
|
Back to top |
|
|
goom Tux's lil' helper
Joined: 14 Nov 2003 Posts: 96 Location: Dortmund, Germany
|
Posted: Thu Jul 29, 2004 5:31 pm Post subject: |
|
|
Fixed it. I don't know why, but I had "-arts" in my USE-flags. Deleted this part and re-emerged kdelibs, arts and k3b. Now k3b works fine. Maybe KDE will compile without an error as well.
edit: sry fürs englisch, war wohl nicht ganz bei sinnen, als ich das verfasst habe _________________ http://www.dispatchmusic.com
- Listen to Dispatch - smile - be happy -
http://www.maggimarkus.de
- my (german) page |
|
Back to top |
|
|
|